Previous Page  22 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 44 Next Page
Page Background

22

FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018

„Die Entwicklung von My Collections war

eine lange und intensive Arbeit. Aber es hat

sich gelohnt und wir können unseren Kun-

den nun eine Kollektion anbieten, die aus

tollen Tüchern besteht. Mit den dazugehö-

rigen neuen Kollektionsbüchern kann das

Beratungsgespräch zudem sehr vereinfacht

und verkürzt werden“, freut sich Manuel

Kubitza, Creative Director bei Weinor. Sein

Optimismus ist berechtigt, denn die neue

Markisentuchkollektion überzeugt durch

ein rundum stimmiges Konzept. Manuel

Kubitza und sein Team haben über zwei

Jahre in die Vorbereitung investiert. Bei

der Zusammenstellung der Dessins ließen

sie viele verschiedene Aspekte einfließen:

Trendforscher wurden zurate gezogen, die

Tuch-Lieferanten Parà und Sattler befragt

und mit Fachpartnern Workshops veranstal-

tet, um eine passende Auswahl zu treffen.

Das Resultat: eine kompakte, übersichtliche

Tuchkollektion mit drei farblichen Schwer-

punkten und modernen, hochwertigen

sowie farbechten Tüchern.

Moderne Gestaltung,

schnellere Beratung

Hersteller Weinor brachte im Februar 2018 eine neue Tuchkollektion für Markisen auf den

Markt. „My Collections“ besteht aus modernen, vielfältigen Acryl- und Polyester-Tüchern in

drei Kollektionsteilen, die jeweils verschiedene Kundentypen ansprechen. Mit der Konzentration

auf insgesamt 143 spinndüsengefärbte, farbechte Dessins will Weinor seinen Fachpartnern

die Auswahl des richtigen Tuchs erleichtern. Die neuen Kollektionsbücher sind als modernes

Beratungswerkzeug für den einfachen, schnellen Weg zum Verkaufsabschluss konzipiert.

Drei Dessin-

Kompositionen

Beim Kollektionsteil Momen-

tum ist der Name Programm,

denn hier findet sich die Trend-

farbe Grau in großer Viel-

falt wieder: mit Nadelstrei-

fen, Linien, feinen und groben

Strukturen sowie in Blockstrei-

fen-Anordnung. Momentum

richtet sich an Endkunden, die

ein klares, zeitloses Wohn- und

Lebensambiente bevorzugen.

Der Kollektionsteil Mélange

besteht aus harmonischen

Beige- und Taupetönen. Er

richtet sich ebenfalls an Käufer

mit modernem Gestaltungsan-

spruch, die einen etwas wohn-

licheren Stil favorisieren. Im

Kollektionsteil Not Crazy wird es dann rich-

tig bunt. Er beinhaltet viele kreative Farb-

trends und ist für jene gedacht, die beson-

dere Wohnakzente setzen möchten. Alle

Tücher sind wie bisher spinndüsengefärbt.

Dabei wird das Farbpigment bereits im

Spinnprozess in die Faser eingelagert – ein

großes Plus, denn das fertige Garn ist durch

und durch gefärbt, das Tuch bleibt dauerhaft

farbbrillant.

Dessins mit

Wildseide-Struktur

In allen drei Kollektionsteilen finden sich

Dessins mit den gleichen Gestaltungsele-

menten wieder: Blockstreifen, Phantasie­

streifen und Uni-Tücher. Zudem gibt es

breite Blockstreifen mit unterschiedlich

stark strukturierten Tuchbereichen, soge-

nannte „falsche Blockstreifen“ mit unter-

schiedlichen Tönen einer Farbe sowie neu-

trale und bunte Nadelstreifen. Außerdem

tauchen in jeder Teilkollektion Tücher in

Wildseiden-Struktur auf. Das sind neuar-

tige Dessins mit leichter Linierung. Charak-

teristisch sind ihre angenehme Haptik und

unterschiedlich dick gewebte Fäden, die

dem Tuch eine besondere Oberfläche ver-

leihen.

Beratungsfreundliche

Kollektionsbücher

Die dreiteiligen Kollektionsbücher sind

enorm praktisch für den alltäglichen

Gebrauch bei Beratung und Verkauf. „Viele

Endkunden wollen ein Markisentuch, das

farblich zu ihrer Hausfassade und zur Ter-

rassenausstattung passt. Mit der Konzen-

tration auf erfolgversprechende, starke

Dessins und ihre übersichtliche Zusam-

menstellung in drei Teilen kann der Fachbe-

trieb sie schnell zu jenen Farbtönen führen,

die für sie infrage kommen“, weiß Weinor-

Marketing-Leiterin Sylvia Hendel. Ein wei-

teres pfiffiges Detail ist die Befestigungs-

technik der drei Kollektionsteile. Sie werden

per Magnet zusammengehalten. Wer sei-

nem Kunden also nur ein Kollektionsteil

zeigen möchte, trennt es ganz einfach von

den anderen – und fügt es später wieder an.

Auf diese Weise können die Dessinmus-

ter auch ohne großen Kraftaufwand gegen

PRODUKTE

Die Kollektionsbücher sind übersichtlich gestaltet

und in thematisch passenden Farbgruppen

zusammengefasst.

Weinor (3)