

18
FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018
TECHNIK
Die ExtremeLine-Infrarotheiz-
strahler der S.E. System Elec
tronic GmbH eignen sich opti-
mal zur temporären Beheizung
von Winter- und Sommergärten
und lassen sich zudem hervor-
ragend mit anderen Heizsys-
temen kombinieren. Die in der
seit 2018 gültigen EU-Verord-
Temporäre Beheizung mit elektrischen Infrarotheizstrahlern
nung definierten Anforderun-
gen an Infrarotheizstrahler wer-
den von diesen marktführenden
Produkten erfüllt.
EU-Regulierung
Für Raumheizgeräte ist in der
EU-Verordnung
2015/1188
(Ökodesign Richtlinie 2009/125/
EG) unter anderem die Fernbe-
dienbarkeit, ein Raumthermos
tat, eine Wochentagsregelung,
die Möglichkeit verschiedener
Heizstufen sowie eine Betriebs-
zeitenbegrenzung oder ein Prä-
senzmelder vorgesehen. Als
Raumheizungen gelten alle
Elektroheizungen, die für den
Gebrauch
innerhalb
einer
Gebäudehülle – also auch in
Winter- sowie Sommergärten,
Kellerräumen, Garagen und
abgeschlossenen Anbauten –
vorgesehen sind.
Wärme auf Knopfdruck
Auf dem Markt befinden sich
bereits
ExtremeLine-Steue-
rungskonzepte, die den EU-
Anforderungen
entsprechen.
Die Infrarotheizstrahler sind mit
einem Funksystem ausgestattet,
so dass die Geräte einfach und
bequem aus der Ferne bedient
werden können. Die Steue-
rungskonzepte von System
Electronic vereinen die gefor-
derten EU-Vorgaben und leisten
einen Beitrag zur Energieeffizi-
enz. Bezüglich des Funksystems
kann zwischen Somfy IO, Els-
ner Elektronik, APP Steuerung
oder ExRemote gewählt werden.
Auch Funktionen wie die Maxi-
maltemperaturbegrenzung, der
Frostschutz oder die Gruppen-
bildung von Infrarotheizstrah-
lern stehen zurVerfügung.
Strahlungsheizung
Ganz nach dem Prinzip der
Sonnenstrahlung
erwärmen
Infrarotheizstrahler die Ober-
flächen von Objekten und Kör-
pern gezielt ohne maßgebenden
Wärmeverlust. Bei Infrarotheiz-
strahlern sollte die Wellenlänge
beachtet werden, daher arbei-
ten die ExtremeLine Produkte in
einem gut verträglichen Spek
trum (IR-B und IRC) und bieten
für den menschlichen Körper
eine optimale sowie angenehme
Wohlfühlwärme.
Unterschie-
den wird zwischen Dunkel-
strahlern, die kein Licht aussen-
den und Carbon-Hellstrahlern,
die Infrarotstrahlung mit mini-
malem Rotlichtanteil aussen-
den. Dabei sind die Hellstrahler
mit Carbonfilament für weni-
ger geschützte Bereiche geeig-
net, wogegen Dunkelstrah-
ler vor allem für den Einsatz in
windgeschützen Bereichen wie
Sommergärten, Wintergärten,
Wohnbereiche, Garagen oder
Kellerräume gedacht sind.
Entwicklung und
Produktion
Entwickelt, gefertigt und aus-
schließlich an den Fachhandel
vertrieben werden die Extreme-
Line-Produkte von der S.E. Sys-
tem Electronic GmbH. Diese
Produkte werden nicht nur ent-
sprechend den aktuellen Nor-
men undVorschriften produziert
sondern überzeugen darüber
hinaus durch Auszeichnungen
wie z. B. mit dem „Reddot
Design Award“ und dem „Ger-
man Brand Award 2017“.
www.extremeline.deMini-Sensoren für Präsenzmeldung
Die neuen KNX-Innenraumsen-
soren Mini-Sewi KNX von Els-
ner Elektronik fallen mit ihrer
kleinen Abmessung kaum an der
Decke auf und integrieren sich so
spielend ins Interieur. Trotz einer
Höhe von gerade einmal 19 Mil-
limetern und einem Durchmes-
ser von rund 51 Millimetern bie-
ten sie vielfältige Funktionen
und sind in verschiedenen Aus-
führungen erhältlich.
Das Basismodell Mini-Sewi KNX
T erfasst die Raumtemperatur
und berechnet bei Bedarf einen
Mischwert mit vom KNX-Bus
empfangenen Daten. Dadurch
kann mit einer Raumdurch-
schnittstemperatur
gearbeitet
werden. Für die Temperatur las-
sen sich mehrere Grenzwerte
festlegen. Über Und- und Oder-
Logik-Gatter können Zustände
verknüpft werden. Mit Stell-
größenvergleichern lassen sich
Minimal-, Maximal- oder Durch-
schnittswerte ausgegeben.
Doch Mini-Sewi KNX T misst
nicht nur die Temperatur, son-
dern übernimmt auch die Tem-
peraturregelung. Mit dem inte-
grierten PI-Regler ist ein- oder
zweistufiges Heizen bzw. Kühlen
möglich.
Die Modelle Mini-Sewi KNX TH
und TH-Pr können neben der
Temperatur auch die Luftfeuch-
tigkeit im Raum erfassen, sowie
den Taupunkt berechnen. Ein PI-
Regler steuert das einstufige Ent-
beziehungsweise Belüften oder
ein- und zweistufiges Entlüften.
Sobald das Behaglichkeitsfeld
von Temperatur und Luftfeuchte
überschritten wird, sendet der
Innenraumsensor eine Meldung
an den KNX-Bus.
Mini-Sewi KNX TH-Pr erkennt
zusätzlich Bewegung im Raum.
Der
genaue
Erfassungsbe-
reich des Sensors hängt von
der Anbringung im Raum ab.
Bei einer Montagehöhe von 2,5
Metern überwacht der Präsenz-
melder segmentweise eine Flä-
che von ca. 7,4 Meter mal 5,6
Metern.
www.elsner-elektronik.deSystem Electronic
Elsner Elektronik
Ganz nach dem Prinzip der
Sonnenstrahlung erwärmen
Infrarotheizstrahler die Oberflächen
von Objekten und Körpern gezielt
ohne maßgebenden Wärmeverlust.
Die neuen Kombi-Sensoren fallen mit ihrer kleinen Abmessung kaum an der
Decke auf und integrieren sich so spielend ins Interieur.