

TECHNIK
15
FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018
men jahrhundertealte Verfahren, wie die
Bleiverglasung und die Bemalung der Glä-
ser mit Schwarzlot und Schmelzfarben, zur
Anwendung. Oder es werden moderne
Klebe-, Ätz-, Sprüh-, Druck-, Verformungs-
und Airbrush-Techniken eingesetzt. Auch
Sicherheits-, Schall- und Brandschutzglä-
ser können gestaltet werden. Durch die
Kombination und Ergänzung der einzelnen
Verfahren stehen den Experten der Derix
Glasstudios unendlich viele Möglichkeiten
der Gestaltung zur Verfügung. Wenn es die
Handschrift des Künstlers oder die Erfor-
dernisse des Bauwerks verlangen, entwi-
ckeln sie auch neue, innovative Techniken.
www.flachglas-markenkreis.deSemcoglas
Glasstudios Derix
Eine künstlerisch gestaltete Glasfassade
im Baltimore Airport.
Sonnenschutzgläser
mit
metallischer
Beschichtung ähnelten früher großen, bun-
ten Spiegeln. Dank intensiver Forschung
und Entwicklung gibt es sie heute aller-
dings in nahezu farbneutraler Ausführung
und ohne eine über normales Glas hinaus-
gehende Spiegelwirkung. Sie funktionieren
„selektiv“, lassen also gesundes Tageslicht
weitgehend hindurch, reflektieren jedoch
die infrarote Wärmestrahlung bis zu einem
Wert von 80 Prozent. „Diese Gläser haben
den großen Vorteil, dass zwar viel natürli-
ches Tageslicht die Räume beleuchtet, die
extreme Wärmewirkung der Sonne gerade
im Hochsommer aber gemindert wird.
Das führt zu einem optimalen Wohn- und
Arbeitskomfort“, so Jochen Grönegräs.
Schattenspender und
Privatsphärenmacher
Systeme im Scheibenzwischenraum (SZR)
funktionieren ganz anders. Bei ihnen sind in
ein 2- oder 3-fach-Isolierglas Jalousien, Rol-
los oder Plissees integriert, die ganz einfach
den persönlichen Bedürfnissen des Hausbe-
wohners oder Unternehmensmitarbeiters
angepasst werden können. „Ein Befehl über
das Smartphone oder über eine klassische
Kampf der Sommerhitze
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel brennt, wird es in manchen Wohn- und Arbeitswelten
schnell unerträglich warm. „Drei spannende Glasprodukte können hier Abhilfe schaffen: Beschichtete
Sonnenschutzgläser, Systeme im Scheibenzwischenraum und schaltbare Verglasungen“, erklärt
Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas (BF).
Fernbedienung genügt und der Raum wird
schön verschattet. Gleichzeitig werden allzu
neugierige Blicke von draußen wirksam
unterbunden, ideal, um sich zum Beispiel zu
einer wichtigen Besprechung zurückzuzie-
hen“, so der BF-Geschäftsführer.
Auf Knopfdruck Blau
Dimmbare Verglasungen schließlich verän-
dern mittels eines Stromflusses ihre Farbe
von glasklar hin zu einem tiefen Blau. Diese
Einfärbung verringert den Energieeintrag
der Sonne, während die Durchsicht stets
erhalten bleibt. „Dieses System verleiht
dem dahinter liegenden Raum eine ange-
nehme Farbe, die die Konzentration unter-
stützt und einem hilft, einen kühlen Kopf
zu bewahren“, erklärt Jochen Grönegräs
und schließt: „Welches Sonnenschutzglas
nun letztendlich zum Einsatz kommt, rich-
tet sich ganz nach den individuellen Bedürf-
nissen der Menschen, die vor der Hitze des
Sommers geschützt werden sollen.“
www.glas-ist-gut.deSonnenschutzgläser gibt es heute in nahezu
farbneutraler Ausführung und ohne eine über
normales Glas hinausgehende Spiegelwirkung.