14
ForumWintergärten 4/2016
Produkte
Effektiver Einbruchschutz
Mit Beginn der Herbstzeit wird es für Lang-
finger leichter. Sie agieren meist unge-
stört bei beginnender Dämmerung. Schutz
vor ungebetenen Gästen können zertifi-
zierte Rollladen-Systeme und Sicherheits-
lösungen von Warema bieten.Viele Sonnen-
schutzlösungen wie Raffstoren, Rollladen
oder auch Markisen dienen zudem nicht
nur der Verschattung, sondern schrecken
auch ungebetene Gäste ab, indem sie mit-
tels automatischer Steuerung Leben und
Aktivität im Haus simulieren.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte,
plant einen effektiven Schutz vor Einbre-
chern gleich beim Neubau ein. Dabei bedür-
fen vor allem Fenster und Terrassentüren
besonderer Maßnahmen, damit sie nicht
schnell und geräuschlos aufgehebelt werden
können. Sie sind aus Sicht der Polizei poten-
zielle Einstiegswege. Das Augenmerk sollte
deshalb auf einer speziellen Sicherungstech-
nik liegen. „Wer bei Rollladen auf Hoch-
schiebesicherungen, stabile Panzer und ver-
stärkte Führungsschienen achtet, erschwert
Einbrechern deutlich den Zutritt. Zeitschalt-
uhren, die durch ihren Einsatz Anwesenheit
Jeder kennt jemanden, dem es schon passiert ist und die Polizei schlägt Alarm: Die Zahl der
Wohnungseinbrüche steigt bundesweit. Für die Betroffenen bedeutet ein solches Ereignis oft
auch einen großen Schock, der sich schwer verarbeiten lässt.
Warema (2)
Investition in ein unbeschwertes
Lebensgefühl
Der Warema Sicherheitsrollladen ist bei-
spielsweise nach DIN EN 1627 (Wider-
standsklasse) zertifiziert. „Einen zusätzlichen
Schutz und eine erhöhte Einbruchhemmung
bietet auch unser Sicherheitspaket für die
Vorbaurolladen V6 und V10“, so Thomas
Wiesmann. Solche Lösungen eignen sich
für Privathaushalte und für Gebäude, die als
gefährdet eingestuft werden. Das ist der Fall,
wenn sie an Ortsrändern liegen oder sich in
Privathäusern hohe Sachwerte befinden. Oft
kommen dazu auch Auflagen von Versiche-
rungen. Wer die baulichen Maßnahmen so
wählt, dass sie Diebesbanden den leichten
Zutritt verwehren, ist ein Stück weit auf der
sicheren Seite.
Wo Sichtschutz durch Rollladen oder Ver-
schattungssysteme gegeben ist, die auto-
matisch gesteuert werden, sind Einbrecher
meist im Vorfeld abgeschreckt. Zusätzliche
Sicherheit bietet die Anwesenheitssimu-
lation, die durch automatisches Schließen
der Rollladen und Einschalten des Lichts
den Eindruck erweckt, dass sich jemand im
Haus aufhält. So können Einbrecher weder
erkennen, was sich im Haus verbirgt, noch
ob die Bewohner nicht sogar zuhause sind.
Auch das kann bereits einen potenziellen
Einbruch verhindern. Meist wählen die Täter
dann ein vermeintlich leichteres Ziel.
www.warema.desimulieren, oder eine
Dämmerungssensorik
mindern zusätzlich das
Risiko von Einbrüchen“,
sagt Thomas Wiesmann,
Leiter Produktmanage-
ment von Warema. Die
Polizei empfiehlt dazu
verschiedene
Mög-
lichkeiten
und
lis-
tet sie gepaart mit
Tipps auf der Webseite
www.k-einbruch.deauf.
Die Informationsseite
entstand in Zusammen-
arbeit mit der Wirtschaft.
Geschlossene Rollladen
können bereits in der
Basisausstattung unge-
betene Gäste fernhalten.
Sie sind nicht nur ein
effektiver Sonnen-, son-
dern auch Sichtschutz
und bilden eine Barri-
ere. Doch das Nachrüs-
ten auf zertifizierte Sys-
teme lohnt sich, denn
spezielle Förderprogramme der Kreditan-
stalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützen
die Modernisierung finanziell. Sie vergeben
Zuschüsse für einbruchhemmende Maß-
nahmen und speziellen Einbruchschutz.
Die Anschaffung spezieller Produkte wird
dadurch deutlich kostengünstiger.
Vor allem für Fenster und Terrassentüren
empfehlen sich besondere Maßnahmen,
damit sie nicht schnell und
geräuschlos aufgehebelt
werden können.
Zusätzliche Sicherheit bietet
eine Anwesenheitssimulation.