12
ForumWintergärten 4/2016
Technik
Die neue vollflächig selbstkle-
bende Dichtungsfolie Green-
teQ Plena von VBH eignet sich
bei der Fensterabdichtung für
den Innen- und Außenbereich,
kommt ohne zusätzlichen Foli-
enkleber aus und ist in der Regel
selbst auf schwierigen Unter-
gründen auch ohne Primer ein-
setzbar. Damit ist nur noch ein
Produkt zur Fensterabdich-
tung nötig. So erhalten Anwen-
der ein Allround-Produkt, das
viele Vorteile vereint: Die Folie
eignet sich für den Innen- wie
auch für den Außenbereich, so
dass keine Verwechslungsgefahr
mehr besteht. Durch die extrem
hohe Klebkraft kann sie zudem
bei schwierigen Untergründen
und feuchten Witterungsbedin-
gungen in der Regel ohne Pri-
mer eingesetzt werden, auch ein
zusätzlicher Folienkleber wird
nicht benötigt. Die Spezialfolie
ist feuchteregulierend mit einer
variablen Wasserdampf-Durch-
lässigkeit, die ganzjährig eine
hohe
Austrocknungswirkung
in der Fuge sicherstellt. Für die
Sanierung und den Neubau eig-
net sie sich auf verschiedenen
Fensterrahmen.
Einfache Montage
Auch in puncto Handhabung
setzt die GreenteQ-Folie Plena
neue Maßstäbe: Der selbst-
klebende
Befestigungsstrei-
fen ist bei 25 Millimeter perfo-
riert und ermöglicht einen sehr
Selbstklebende Dichtungsfolie für innen und außen
einfachen, komplett verdeck-
ten Einbau des Folienbandes.
Zur schnellen Arbeit auf der
Baustelle ist der wechselseitige
Blendrahmenkleber zudem erst-
mals mit einem Fingerlift verse-
hen, so dass sich die Schutzfolie
rasch und einfach abziehen lässt.
Danach bleibt noch genügend
Zeit, um die Position der Folie
am Blendrahmen zu korrigie-
ren, denn der Kleber bindet erst
nach vier Minuten vollständig
ab. Die spezielle Vliesoberfläche
der Dichtungsfolie verfügt über
eine hohe Putzhaftung und lässt
sich gut überstreichen. Das neue
Hilfsmittel ist in Breiten von
70, 100 und 150 Millimeter ver-
fügbar, eignet sich für ein- und
wechselseitige Einbauvarianten
und entspricht den Anforderun-
gen der EnEV an Luftdichtheit
der Gebäudehülle.
www.vbh.deEhret
Für seine innovativen Möglich-
keiten im Bereich der Dekor-
Lohnbeschichtung wird der
Fensterladenspezialist
Ehret
in der Branche geschätzt.
Damit dabei weiterhin neu-
este
Beschichtungstechnolo-
gien Anwendung finden, inves-
tiert das Unternehmen in seinen
Standort Ettenheim. Dort wer-
den mit einer zusätzlichen
Dekor-Beschichtungsanlage
noch mehr Kapazitäten geschaf-
fen und der Grundstein für wei-
teres Wachstum gelegt.
Mithilfe der hochmodernen Pro-
duktionsanlagen veredelt man
hier Aluminiumteile in unter-
schiedlichen Größen und For-
men mit verschiedensten Deko-
ren. Dabei dekoriert Ehret nicht
nur die eigenen Produkte (Fens-
terläden), sondern auch Profile
und Kleinteile aus Aluminium
für Dritte.
Werksleiter Achim Weisser
ist stolz auf die neue Dekor-
Beschichtungsanlage
und
ergänzt: „Neben der Inbetrieb-
nahme der neuen Anlage haben
wir die Abläufe und Prozesse
weiter optimiert und angepasst,
um die internen und externen
In die Zukunft investiert
In der neuen Anlage ergeben sich viele Möglichkeiten für qualitativ hochwertige Dekore auf Metall und anderen
Materialien.
Kunden noch besser zu bedie-
nen“.
Die hochwertigen Beschich-
tungstechniken sind überaus
vielseitig. Durch ein spezielles
Verfahren ist es beispielsweise
möglich, Dekore auf Aluminium
zu beschichten, die vom Ori-
Die Folie lässt sich direkt von der
praktischen Rolle verarbeiten und
hinterlässt saubere Ergebnisse und
zuverlässige Dichtheit.
VBH
ginal kaum zu unterscheiden
sind. Dabei stehen verschiedene
Dekore wie Holz, Metall oder
Stein zur Auswahl. Das umfang-
reiche Spektrum bietet hier-
bei viel Raum für individuelle
Gestaltungsmöglichkeiten.
Die akribische Arbeit wird
honoriert: Als erstes deutsches
Unternehmen wurde Ehret
mit dem Qualitätssiegel Qua-
lideco ausgezeichnet. Dieses
Label spezifiziert und über-
wacht dekorative Oberflächen
auf beschichtetem Aluminium.
www.ehret.com