50
FASSADE 5/2017
Geboren wurde Prof. Ulrich Sie-
berath 1957 in Essen. Sein Va-
ter leitete ein Fensterbauunter-
nehmen, das er später überneh-
men sollte. Der Berufsweg und
die Ausbildung zum Schreiner
waren somit fast schon vorge-
geben. Nach einer Gesellenzeit
zog ihn sein Wissensdurst 1978
zum Studium der Holztech-
nik nach Rosenheim. Nach er-
folgreich erworbenem Diplom
im ift Rosenheim stand die Be-
rufsentscheidung an: Entweder
„Fenster-Professor“ feiert Geburtstag
die Übernahme des elter-
lichen Betriebs oder Ein-
satz für die gesamte Fens-
terbranche im ift Rosen-
heim. Neben seiner Lust
Neues zu entdecken und
zu erforschen hat ihn auch
die Liebe zum Verbleib in
Bayern bewogen. Wie im
ift Rosenheim üblich, übernahm
auch der frisch „gebackene“ Di-
plomingenieur Ulrich Sieberath
schnell Verantwortung. Er wur-
de Leiter der Abteilung Türen.
In dieser Funktion widmete er
sich von Anfang an dem neu-
en Themenbereich „Einbruch-
hemmung“. Neben Vorträgen
und Seminaren rund um Ein-
bruchhemmung und Sicher-
heit brachte er sein Fachwissen
in Normausschüssen und im
„Fox-Club“ ein. Sein Forscher-
drang führte zu etlichen For-
schungsprojekten, die als pro-
funde Grundlage für die ersten
„Einbruchnormen“ dienten. In
den nächsten Jahren durchlief
er alle Prüfbereiche im damali-
gen ift Rosenheim und erwarb
sich, auch durch zahlreiche For-
schungsprojekte, ein sehr brei-
tes Wissens, das ihm noch heu-
te eine ganzheitliche Bewertung
und praxisorientierte Lösung
von Problemen ermöglicht – sei
es nun bei Fragen zu Normung
und Prüfung oder auch bei der
Entwicklung neuer Technologi-
en und Produkte.
Folgerichtig übertrug ihm der
damalige Institutsleiter Prof. Jo-
sef Schmid die Aufgabe, mit der
EN 14351-1 eine gänzlich neue
und moderne europäische Pro-
duktnorm für Fenster und Au-
ßentüren zu entwickeln. Als jah-
relanger Obmann des Normen-
ausschusses TC 33 WG1 setzt er
sich immer noch dafür ein, dass
das Performanceprinzip im Vor-
dergrund steht. Dadurch wurde
eine dynamische Entwicklung
angestoßen, bei der mit neuen
Konstruktionen die Leis-
tungseigenschaften und
die Qualität von Fenstern
und Türen stetig verbes-
sert wurden. 1995 über-
nahm er den Aufbau und
die Leitung der ift-Zertifi-
zierungsstelle. Dabei wur-
den nicht nur baurechtli-
che Überwachungen or-
ganisiert, sondern auch
die Zertifizierung und
Überwachung von Quali-
tätsmanagementsystemen
gemäß ISO 9001ff. Da-
neben wurden aber auch
frühzeitig ift-Produktzer-
tifizierungen entwickelt,
um engagierte Hersteller
bei der Verbesserung der
Produktqualität zu unterstützen
und diese als unabhängige Stel-
le zu überwachen.
Seit 1989 gibt er sein umfang-
reiches und profundes Wis-
sen in den Fächern Material-
kunde und Fenster-/Fassaden-
technik auch an Studenten der
Hochschule Rosenheim weiter
– zunächst als Lehrbeauftrag-
ter und seit 2012 auch als Pro-
fessor. 2004 übernahmen Ulrich
Sieberath und Dr. Jochen Peichl
als kaufmännischer Geschäfts-
führer die Leitung des ift Ro-
senheim. Als langjähriger Ab-
teilungsleiter, Leiter der Zerti-
fizierungsstelle und zuletzt als
stellvertretender Institutsleiter
war der „Fensterversteher“ bes-
tens für diese große Aufgabe
vorbereitet. Durch die Übernah-
me des Brandprüfgeschäftes von
der LGA in Nürnberg, der kon-
sequenten Internationalisierung
und dem Aufbau weiterer Prüf-
und Servicebereiche ist das ift
Rosenheim stetig gewachsen
und erwirtschaftet heute mit
knapp 200 Vollzeitstellen über
21 Millionen Euro Umsatz. Das
neue Technologiezentrum (TZ)
ist als jüngstes „Kind“ hinzuge-
kommen und bietet mit seinem
modernen Prüf- und Logistik-
konzept für großformatige Bau-
elemente die Grundlage für den
weiteren Ausbau des ift Rosen-
heim.
›
www.ift.rosenheim.deift Rosenheim
BRANCHE
|
NACHRICHTEN + PERSONEN
Als Alternative zur Lackierung oder Komplettsanierung ist dank der selbstklebenden Folie
RENOLIT
REFACE eine schnelle, kostengünstige und dauerhafte Auffrischung der Gebäude-
hülle möglich. Die innovative und witterungsbeständige Mehrschichtfolie legt sich wie eine
zweite Haut über glatte Fassadenelemente.
RENOLIT
REFACE steigert die Lebensdauer der
Fassaden und senkt den Wartungsaufwand dauerhaft.
Neue Fassadenoptik leicht gemacht.
Abonnieren Sie unseren
Newsletter unter
www.renolit-reface.deJetzt Infomaterial anfordern
contact@renolit.com+49.6233.321.1417
Folgen Sie uns auf
Prof. Ulrich Sieberath feiert seinen 60.
Geburtstag.
Frei nach seinem Lebensmotto: „Stillstand ist Rück-
schritt“ feiert Prof. Ulrich Sieberath noch immer voller
Schwung und neuer Ideen für die Fensterbranche
seinen 60. Geburtstag. Seit nunmehr 35 Jahren prägt
er als international anerkannter Fensterfachmann
das ift Rosenheim und hat mit seinem Forschergeist
und Sinn für praktische Lösungen maßgeblich zum
Gesicht und dem Erfolg des Instituts beigetragen.