![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0019.jpg)
TECHNIK
|
Fachbeitrag
19
FASSADE 2/2017
genden Büroraum wirksam wird) über den
Abluftvolumenstrom unmittelbar wieder
abgeführt werden (Abb. 2). Die Richtung
des Abluftvolumenstroms von oben nach
unten (entgegen der Thermik) wird ge-
wählt, um eine möglichst turbulente Luft-
strömung im Bereich des Spaltes zwischen
Screen und Verglasung zu erreichen. Es ist
zu erwarten, dass hierdurch eine hohe Wär-
meübertragungsleistung von den solar er-
wärmten Oberflächen von Screen und Ver-
glasung an die vorbeiströmende Abluft er-
reicht wird. Des Weiteren sind unmittelbar
vor dem Screen Bodenkonvektoren mit
Heiz- und Kühlfunktion im Umluftbetrieb
in den Doppelboden integriert. In diesem
Bereich ist auch die Einbringung eines kon-
Highlights 2018 entdecken:
www.rt-expo.comWo viel Licht ist,
muss auch
viel Schatten sein.
sung
Zuluft
Zuluft
Abluft
Thermischer Auftrieb
Doppelboden
Umluftkühlung/-heizung
(in den Untersuchungen
nicht aktiviert)
Innenliegender Sonnenschutz
Abluft
Verglasung
Zuluft
Abluft
Doppelboden
nicht aktiviert)
Abb. 2: Schematische Darstellung der
Luftführung in der Abluftfassade.
Abb. 3: Außenansicht
VERU-Gebäude mit
Mock-up-Fassade.