

Intelligentes Lichtgitter
Intelligent light grid
kende
Schutzeinrichtung
nach EN 12978 und DIN
CLC/TS 61496-2 an kraftbe-
tätigtenToren.
Sicherste Torausblendung
Das Lichtgitter von Feig Elec-
tronic bietet allen Personen
und Objekten rund um das
damit ausgestattete Tor ein
Höchstmaß an Sicherheit.
Während andere Lichtgit-
ter die Torausblendung über
sequenzielle bzw. zeitliche
Lichtlinienbelegung realisie-
ren, setzt das Unternehmen
hier auf eine direkte Verbin-
dung seines Lichtgitters mit
dem am Tor eingesetzten Po-
sitionswertgeber. Bei jeder
Torfahrt vergleicht das Licht-
gitter die Belegung jedes ein-
zelnen Lichtstrahls mit der
vom Geber ermittelten Re-
ferenzposition des Torblatts,
blendet diese aus und sorgt
so für höchste Sicherheit.
Wenn z.B. beimSchließen des
Tores die Hand einer Person
vom Torblatt erfasst und ent-
lang einer Leiste geführt wird,
würde nur das Feig-Lichtgit-
ter dasTor stoppen, nicht aber
ein Lichtgitter mit sequenzi-
eller Lichtlinienbelegung.
Diese Verbindung mit einem
Positionswertgeber ermög-
licht zudem jederzeit einen
Zwischenstopp des Tores.
Höchste Material
schonung
Eine weitere Besonderheit
des Lichtgitters ist die Fähig-
keit, in Abhängigkeit der Ge-
fährdungslage, dasTor entwe-
der hart oder soft zu stoppen.
Dazu unterteilt das TST LGB
seinen
Erfassungsbereich
in einen „Gefahrenbereich“
und einen „Objektschutzbe-
reich“. Der Gefahrenbereich
befindet sich immer wenige
Lichtstrahlen unterhalb des
Torblatts – gerät hier jemand
oder etwas in den Erfassungs-
bereich, stoppt das Tor hart
und sofort ab.
Unterhalb dieses Gefahren-
bereichs, im sogenannten
Objektschutzbereich, stoppt
das Tor hingegen soft ab und
schont demnach die gesamte
Tormechanik.
Viele Zusatzoptionen
Das Lichtgitter ist nicht
nur direkt mit einem Posi-
tonswertgeber verbunden,
sondern darüber hinaus auch
mit der Feig-Torsteuerung.
Dadurch stehen dem Torbe-
treiber zahlreiche Zusatzop-
tionen zur Verfügung. Hierzu
zählen Diagnosemöglichkei-
ten (z.B. die Zustandsüber-
wachung einzelner Segmen-
te und Lichtlinien), Aus- und
Einrichthilfen bei der Installa-
tion der Lichtgitter in der Tor-
zarge sowie die Möglichkeit
der Anpassung an die jewei-
ligen Torgegebenheiten (z. B.
Ausblenden von Strahlen, die
nicht im Überwachungsbe-
reich liegen). Entsprechen-
de Informationen bzw. Sta-
tusmeldungen
erscheinen
hierzu auf dem Display der
Torsteuerung oder können
zusätzlich mithilfe einer Ser-
vicesoftware auf einem an der
Steuerung angeschlossenen
Laptop angezeigt werden.
Diese Informationen verhin-
dern Fehlbedienungen des
Lichtgitters bei Installation
und Inbetriebnahme.
Das TST LGB kann mit allen
Feig-Steuerungen, Steuerun-
gen mit Wendeschütz oder
integriertem Frequenzum-
richter, betrieben werden.
Variabler Einsatz
Das Lichtgitter TST LGB mit
der Schutzklasse IP67 besteht
aus einer Sende- und Emp-
fangseinheit und erzeugt ei-
nen Lichtvorhang aus paral-
Die Lichtgitter ersetzen alle Sicherheitseinrichtungen, die bei einem automatisch betriebenen Tor
verlangt werden.
The light grids replace all safety installations required for an automatically operated gate.
Feig Electronic GmbH, füh-
render und weltweit agie-
render Anbieter von Tor- und
Schrankensteuerungen, hat
sein Produktportfolio für in-
novatives Tormanagement
um ein neues, intelligentes
Lichtgitter für Industrietore
erweitert.
Mit mehr als 15 Jahren Er-
fahrung beim Bau von Licht-
gittern zur Absicherung von
Industrietoren, sind alle Vari-
anten des Torlinien-Lichtgit-
ters TST LGB als Standard-
produkte und integrierter Teil
des Feig Torsteuerungssys-
tems erhältlich. Das Lichtgit-
ter wird auf der R+T 2015 in
Stuttgart erstmals vorgestellt.
Zertifizierte Lichtgitter
Die Lichtgitter ersetzen alle
Sicherheitseinrichtungen, die
bei einem automatisch be-
triebenen Tor verlangt wer-
den. Es sind demnach keine
weiteren Sicherheitskompo-
nenten, wie z.B. wartungs-
intensive Sicherheitsleisten
oder Einzellichtschranken,
erforderlich.
Dies wird ermöglicht durch
die TÜV-Zertifizierung als al-
leinige, berührungslos wir-
Der Lamellen-Behang der
TwinLine
lässt sich frei verschieben
und arretiert an jeder gewünschten Stelle im Fenster. Damit sind
alle Möglichkeiten gegeben, Lichteinfall und Sichtschutz zu re-
gulieren und zu modulieren.
Besuchen Sie uns auf der R+T 2015 in Stuttgart, Halle 5 Stand B 71.
Wir freuen uns auf Sie!
MHZ Hachtel GmbH & Co KG
Sindelfinger Straße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen
www.mhz.deMHZ JaLouSie
TwinLine
i
Die mit dem Dreh!
12 Unternehmen /
Companies