6
R+T Aktuell /
News
Zum Start der Messe stand
Friedrich W. Petrat, Ge-
schäftsführer von Hunter
Douglas für ein Interview
zur Verfügung. In Halle 7
am Stand C32 treffen auf
rund 1000 m
2
Weitsicht
und Innovation aufeinan-
der.
Grüne Premiere bei Hunter Douglas
Der Energiesparrechner für Produkte kommt auf den Markt
Green premiere at Hunter Douglas
Launch of product energy-saving calculator
Welche Botschaft möch-
ten Sie auf der R+T 2012
vermitteln ?
P:
Kurz gesagt: Die Bot-
schaft ist grün. Wir heben
vor allem den Umweltas-
pekt unserer Produkte
hervor. Energieeffiziente
Lösungen sind für unsere
Kunden mit einem großen
Mehrwert verbunden.
Wie genau kann man Ener-
gie mit Ihren Produkten
sparen?
P:
Glas alleine reicht nicht
aus, um Energie zu spa-
ren. Sonnenschutz – so-
wohl innen als auch außen
liegender – hilft dabei, die
Wärme im Sommer drau-
ßen zu lassen und imWin-
ter drinnen zu speichern.
Verschiedene Studien z.B.
vom Fraunhofer Institut
haben das wissenschaft-
lich nachgewiesen.
Welche Produkte stellen
Sie auf Ihrem Messestand
in den Fokus?
P:
Es sind ca. 20 verschiede-
ne Produktgruppen ausge-
stellt – in jeder befindet sich
eine Innovation.Interessant
ist vor allem, dass wir nun
eigene Motoren entwi-
ckeln. Diese sind sehr leise,
man hört sie praktisch gar
nicht mehr. Auch zeichnen
sie sich durch einen sehr
geringen und gleichmäßi-
gen Energieverbrauch aus.
Die Energie, die beim He-
runterfahren des Systems
überschüssig ist, wird ge-
speichert und beim Hoch-
fahren wieder verwendet.
Was zeichnet Duette aus?
P:
Duette ist der dekora-
tive und gleichzeitig ener-
gieeffiziente innen liegen-
de Sonnenschutz. Neu ist
Duette in halbtransparen-
ter Qualität, schwer ent-
flammbar B1. Diese Quali-
tätempfiehltsichbesonders
für den Einsatz in Kinder-
gärten und Großprojekten.
Hierfür wurde eine spezi-
elle Farbpalette entwickelt.
Diese eröffnet viele neue
Gestaltungsspielräume.
Darüber hinaus wurden
alle Duette Qualitäten mit
dem Oekotex-Label aus-
gezeichnet. Neben einer
gezielten Kampagne zur
Unterstützung des Fach-
handels informieren wir
über Internet. Im Rahmen
der Kampagne sind mitt-
lerweile 3000 Fachhändler
registriert und monatlich
besuchen mehr als 10000
Endverbraucher die In-
ternetseite. Über unseren
Newsletter
informieren
wir regelmäßig.
Sie haben uns eine grüne
Premiere versprochen.
Was verbirgt sich dahin-
ter?
P:
Über die intensive Nut-
zung der Website durch
die Endverbraucher ent-
stand die Idee, einen Ener-
giesparrechner zu entwi-
ckeln – der aber tatsächlich
rechnet. Uns ist es wichtig,
dass der Endverbraucher
für seine spezielle Lösung
zu Hause eine konkrete In-
formation über seine Ener-
gieeinsparung am Fenster
erhält.
Was müssen wir uns dar-
unter genau vorstellen?
P:
Zusammen mit dem In-
genieurbüro Prof. Dr. Hau-
ser wurde ein Energiespar-
rechner erarbeitet, bei dem
der Kunde seine eigenen
Werte und individuellen
Gegebenheiten eingeben
kann. Die Ergebnisse kann
er sich ausdrucken lassen