4
R+T Aktuell /
News
Neun Hallen mit mehr als
105.000Quadratmeternvoll
mit spannenden Innovatio-
nen – ohne Zweifel, der Be-
such der R+T ist eine He-
rausforderung an die Kon-
dition. Ein Messetag sollte
also sorgfältig geplant sein,
will man das Optimale da-
raus machen. Hier deshalb
ein paar Tipps für den ide-
alen R+T-Besuch:
Herzlich lädt der Bundes-
verband Rollladen + Son-
nenschutz dazu ein, den
Messetag an seinem Stand
zu beginnen. Dies ist be-
sonders empfehlenswert,
wenn man das Gelän-
de durch den Eingang Ost
betritt. Denn direkt dort,
vor der Halle 1, ist der Ver-
bandsstand zu finden. Hier
gibt es zahlreiche Informa-
tionen über die Arbeit der
Interessenvertretung des
deutschen Rollladen- und
Sonnenschutztechniker-
Handwerks. Innungsmit-
glieder erhalten u.a. den
Messekatalog gratis und
einen Überblick über zahl-
reiche neuen Druckwerke
des Verbandes, die ihnen
die tägliche Arbeit im Be-
trieb erleichtern sollen. Au-
ßerdem sind sie auf ein Ge-
tränk oder einen Imbiss in
die BVRS-Lounge eingela-
den. Und (Noch-)Nicht-
mitglieder können sich im
Gespräch mit den Mitar-
beiterinnen und Mitarbei-
tern der Geschäftsstelle in-
tensiv über die Vorteile ei-
ner Innungsmitgliedschaft
informieren lassen. Denn
Gründe für einen Beitritt
gibt es genug.
Wer sich für die Kreativi-
tät und das fachliche Kön-
nen des beruflichen Nach-
wuchsesdesRollladen-und
Sonnenschutztechniker-
Handwerks
interessiert,
dem sei ganz besonders die
Sonderschau „Junge Talen-
te“ empfohlen.Vier Meister
und zehn Gesellen – dar-
unter ein Innovationspreis-
gewinner – zeigen, was sie
Der ideale Messebesuch
von Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Rollladen + Sonnenschutz
The ideal fair visit
by Christoph Silber-Bonz, Managing Director of the Federal Association
Roller Shutters + Sun Protection [BVRS]
Nine halls with more than
105,000 m
2
full of exciting in-
novations – without doubt,
attending the R+T is a fitness
challenge. A fair day should
be carefully planned if you
want to get the most out of it.
Hence here a few tips for the
ideal R+T visit.
gelernt haben und leisten
können. Und wer selbst
einmal testen will, wie fit er
bei der Montage und Ins-
tallation der wichtigsten
Branchenprodukte ist, der
kann dies beim Handwer-
kerbattle ebenfalls im Ein-
gangsbereich Ost tun.
Doch nun zum eigentli-
chen Zweck des Messebe-
suches: die Stände der rund
800 Aussteller in den ins-
gesamt neun Hallen. Will
man sich hier nicht verzet-
teln, so ist eine sorgfältige
Planungdringendgeboten.
Man sollte sich tunlichst
im Vorfeld überlegen, wen
man besuchenmöchte und
sich dann einen sinnvollen
Tagesplan zusammenstel-
len. Hilfreich ist hierbei
neben dem Katalog auch
die entsprechende App für
Smartphones, welche die
Messe Stuttgart kostenlos
zur Verfügung stellt. Und
die Fördermitglieder des
Bundesverbandes Rollla-
den + Sonnenschutz findet
man einfach und schnell
mit dem gedruckten Mes-
seplaner, den es kostenlos
am Stand des BVRS gibt.
Wer übrigens die R+T als
die weltweite Innovations-
börse der Branche wirklich
auskosten will, der sollte
nicht nur bei den eigenen
Lieferanten vorbeischau-
en. Neugierde nach neuen
Lösungen, pfiffigen Ideen
oder Produkten, die das ei-
gene Sortiment noch sinn-
voll ergänzen, machen ei-
nen Messebesuch beson-
ders spannend.
Und wer dann noch Kraft
und Puste hat, der kann
bei einem der vielen inte-
ressanten Vorträge im um-
fänglichen Rahmenpro-
gramm vorbeischauen. So
zum Beispiel morgen (1.
März) beim Fachtag des
Technischen Kompetenz-
zentrums unseres Verban-
des zum Energiesparen
mit Rollläden und Son-
nenschutz.
Wie auch immer man also
seinen Messetag gestal-
tet; eines kann als sicher
gelten: Er ist auf alle Fälle
lohnend!
www.rs-fachverband.deEingang Ost, Stand 1.220,
1.129, 1.125, 1.123
Nominierte Firmen /
Nominees
ASO GmbH:
•
Induktives Signalübertragungssystem zur siche-
ren Überwachung von Sicherheitskontaktleisten und Schalt-
elementen an Vertikaltoren.
AVZ b.v.:
•
Cubola
®
– smart Dutch design
CETA Elektromechanik GmbH:
•
Gate-Balancer
Elsner Elektronik GmbH:
•
Steuerungssystem für die Gebäu-
deautomation (Gebäudesteuerung)
Gerhard Geiger GmbH & Co.:
•
GEIGER-SOLIDline Touch
GfA Gesellschaft für Antriebstechnik GmbH & Co. KG:
•
ELEK-
TROMAT SI 500.10
GfA Gesellschaft für Antriebstechnik GmbH & Co. KG:
•
Tor-
steuerung TS 971
Hunter Douglas Europe B.V.:
•
SmartCord™
Junkers & Müllers GmbH:
•
EventTex
®
light 115016
Lucas Fenster- und Sonnenschutzsysteme GmbH & Co. KG:
•
Markise mit doppelten Gelenkarmpaaren
Luxe Perfil SL:
•
Rolling shutter with orientable slats
Magnetic Autocontrol GmbH:
•
MHTM™MicroDrive
Somfy International:
•
TaHoma
Ventus GmbH:
•
Digisonic IP – Intelligente Sonnenschutz
steuerung
Zurflüh Feller S.A.:
•
Rollladen mit wendbaren Stäben – Mecha-
nismus zur Steuerung des Rollladens von Zurflüh-Feller
Innovationspreis 2012
Innovation
prize 2012
Preisträger /
Winners
Tore /
•
Doors, gates
BEA s.a. zusammen mit Novoferm tormatic
GmbHTor-System-Technik GmbH:
Höhenmessung an Toren
Rollläden /
•
Roller shutters
DiHa GmbH:
ESM
®
-Sanierungs-Rollladengurtführung „ohne
Gurtausbau“
Raffstore /
•
External blinds
WAREMA Renkhoff SE:
Raffstoren mit vivamatic
Innenliegender Sonnenschutz /
•
Internal sun protection systems
Holis Ind. Ltd.:
Slider: Neue Bedienung für Jaloesien gesichert für
kleine Kinder gegen Erstickung
Technische Textilien /
•
Technical textiles
Neher Systeme GmbH & Co. KG:
Insektenschutzgitter
Markisen /
•
Awnings
WAREMA Renkhoff SE:
Pergola-Markise mit mitlaufendem Verstär-
kungsprofil
Antriebe und Steuerungen für Tore /
•
Drive and control systems
for doors/ gates
Pepperl + Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH:
Innovativer Laser-
Distanzsensor für Industrietore und Schranken
Antriebe und Steuerungen für Rollläden und Sonnenschutz /
•
Drive and control systems for roller shutters and sun protection
systems
WAREMA Renkhoff SE:
OptiControl – Intelligentes Raumbedien-
system
Sonderpreis für Energieeffizienz /
•
Special prize for energy
efficiency
BEA s.a.:
Höhenmessung an Toren
Sonderpreis für Fachhandwerk /
•
Special prize for craftsmanship
Lucas Fenster- und Sonnenschutzsysteme GmbH & Co. KG:
Marki-
se mit Teleskop-Armen
Sonderpreis für Design /
•
Special prize for design
weinor GmbH & Co. KG:
Kassettenmarkise
Handwerksjugendpreis /
•
Special prize for young craft talent
Greiff Sonnenschutztechnik
:
Innenliegende Verschattung eines
Rundfensters
In dieser und der nächsten Ausgabe stellen wir Ihnen eine
Auswahl der Gewinner vor. Lesen Sie weiter auf Seite 20.
In this and the upcoming issue we‘ll introduce you to a
selected choice of winners. Continue reading on page 20.
Kleffmann Verlag