glas+rahmen
08.18
technik
22
technik
unternehmen
Hanic wird Mitglied der Hegla-Gruppe
aus dem Softwareunternehmen Hanic GmbH wird die Hegla-Hanic
GmbH. Damit verstärkt Hegla, Hersteller von Glasmaschinen,
Lagersystemen und Transportlösungen, seinen Fokus auf digitale
Zukunft und Industrie 4.0.
die hanic gmbh
wird zukünftig als Hegla-Hanic
GmbH firmieren und agiert weiterhin als selbstständiges
Unternehmen der Hegla-Gruppe mit allen Mitarbeitern
in Wattenscheid, erklärt Hegla in einer aktuellen Presse-
mitteilung. Die Chancen, Möglichkeiten und Potenziale
der digitalen Zukunft stehen im Mittelpunkt der Hegla-
Hanic GmbH, die durch die Gesellschafter des Maschi-
nen- und Anlagenbauers Hegla und des Softwarespezi-
alisten Hanic beschlossen wurde. „Mit der Hegla-Ha-
nic GmbH können wir den von beiden Firmen einge-
schlagenen Entwicklungskurs auf das Thema Industrie
4.0 und die damit verbundene ganzheitliche Betrach-
tung und Optimierung der Wertschöpfungskette unse-
rer Kunden in idealer Weise bündeln und weiter stär-
ken“, beschreiben Jochen H. Hesselbach (Vorstand der
Hegla-Eignerin Lewag Holding AG) und Heinz-Dietmar
Hantke (Gründer und Gesellschafter Hanic) den Hinter-
grund für diese Entscheidung.
gegenseitig vom Know-how profitieren
Man profitiere gegenseitig vomKnow-how und der fach-
spezifischen Perspektive des anderen, betonen Frank
Schürmann (Vorstand Lewag Holding AG) und Hegla-
Hanic-Geschäftsführer Klaus Engel. Hegla verfüge als
einer der Technologieführer der Branche über mehrere
Jahrzehnte Erfahrung und Wissen im Maschinen- und
Anlagenbau für die Lagerung, die Beschickung, den Zu-
schnitt, die automatische Restblattverwaltung und die
Sortierung von Flachglas. „Hanic ist in der glasverarbei-
tenden Industrie für intelligente Fertigungssteuerungen,
l.: Startschuss der
Hegla-Hanic GmbH als
selbstständiges Unter-
nehmen der Hegla-
Gruppe: Das Bild zeigt
(v.l.n.r.): Bernhard
Hötger (Geschäftsführer
Hegla), Klaus Engel
(Geschäftsführender Ge-
sellschafter Hegla-Hanic
GmbH), Jochen H. Hes-
selbach (Vorstand Lewag
Holding AG), Heinz-
Dietmar Hantke (Gesell-
schafter Hegla-Hanic
GmbH), Dr. Jan Schäpers
(Geschäftsführender
Gesellschafter Hegla-
Hanic GmbH), Frank
Schürmann (Vorstand
Lewag Holding AG).
r.: Hand-in-Hand und
mit gebündeltem
Know-how setzen die
beiden Unternehmen
Hegla und Hegla-Hanic
auf die konsequente
Erschließung der Poten-
ziale der Industrie 4.0.
effiziente Softwarelösungen zur Verschnitt- und Ablauf-
optimierung und für MES- und ERP-Systeme bekannt“,
ergänzt Bernhard Hötger (Geschäftsführer Hegla und
Geschäftsführer Hegla-Hanic GmbH).
„Das definierte Ziel der Unternehmung ist, gemeinsam
die Potenziale der Industrie 4.0 noch effizienter und über
sämtliche Bereiche und Prozesse zu erschließen und die
Maschinen und Anlagen, die betrieblichen Prozesse so-
wie die interagierenden Softwarelösungen noch tiefgrei-
fender zu optimieren“, erklärt Hegla-Hanic-Geschäfts-
führer Dr. Jan Schäpers. Gemeinsam seien Themen wie
Machine Learning, Digitaler Zwilling und neue innerbe-
triebliche Logistikkonzepte nun noch schneller umsetz-
bar. Auch im Verbund mit der auf Lasermarkierungen
und Strukturierung von Glas spezialisierten Hegla borai-
dent ergäben sich für die Kunden zusätzliche Möglichkei-
ten zur Digitalisierung und Vernetzung ihrer Fertigung.
offene Schnittstellen
Das umfassende Steuerungs- und Fertigungskonzept der
Hegla-Hanic GmbHwird mit der Maßgabe klar definier-
ter und offener Schnittstellen dahingehend stetig weiter-
entwickelt, dass es bei allen Neuerungen und Verbesse-
rungen als offenes System sowohl zu den Anlagen- als
auch zu den Softwarelösungen von Drittanbietern kom-
patibel bleibt, erklärt Hegla. Die Kunden der Hegla-Ha-
nic GmbH könnten zukünftig sowohl von den Vorteilen
in der Beratung und Betreuung aus einemHaus profitie-
ren als auch sich von den einzelnen Partnern Hand-in-
Hand unterstützen lassen.
www.hegla.deFotos: © Hegla