Previous Page  61 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 68 Next Page
Page Background

glas+rahmen

01.19

verbände

61

verbände

fachschulen

dem Gymnasium oder einer Fachoberschule

eine gewisse Rolle.“

Attraktive Anreize

Auf der anderen Seite haben bei dem Abi +

Ausbildung-Modell auch die Betriebe ihre

Vorteile: Sie bekommen leistungsfähige Aus-

zubildende. Und die meisten von ihnen be-

sitzen nach dem Abitur bereits den Führer-

schein. Viele Abiturienten wollen mal prak-

tisch arbeiten und Geld verdienen. Die um

ein Jahr verkürzte Ausbildung im Sondermo-

dell Abi + Ausbildung bietet den Lehrlingen

noch weitere Anreize: Für die Glaser will die

Berufsschule Vilshofen zwei Zusatzmodule

anbieten. Geplant sind CNC-Fachkraft und

Elektro-Fachkraft. Die HWK bietet den Lehr-

lingen während ihrer Ausbildung zwei Teile

derMeisterausbildung (III und IV) an. „Da ist

der Meistertitel nicht mehr fern. Diese Gele-

genheit, in derart kurzer Zeit die Meisterprü-

fung abzulegen, sollte sich keiner entgehen

lassen“, so Tobias Stadler, zuständig für die

Glaserausbildung an der Berufsschule Vilsho-

fen. Die jungen Glaser erhalten schon mit ca.

21 Jahren den Meistertitel. „Das ist sehr früh“,

gibt Fachoberlehrer Andreas Hart zu beden-

ken. „Sie müssen sich erst noch den Meis-

tertitel in der Praxis verdienen, ehe dem Ti-

tel auch eine verantwortungsvolle Position

folgt.“ Nicht alle werden im Betrieb bleiben,

vermutet Schulleiterin Jungwirth. Denn eini-

ge werden nach der Ausbildung ein Studium

anstreben. Aber andere wiederum werden als

Geselle bleiben oder als Meister, Techniker

oder Ingenieur in den Betrieb zurückkehren.

Das ist das Ziel.

Betriebe sind am Zug

„Nun liegt es im Verantwortungsbereich der

Betriebe“, ergänzt Tobias Stadler. „Sie müs-

sen sich zukünftig auf Berufsmessen in den

umliegenden Gymnasien und Fachober-

schulen engagieren. Dort können sie mit der

verkürzten Ausbildungsdauer von zwei Jah-

ren und den Zusatzangeboten werben.“ An

der Berufsschule in Vilshofen ist man jeden-

falls zuversichtlich, dass genügend Abituri-

enten für eine Klasse einen Lehrvertrag ab-

schließen werden. Mit fähigen Nachwuchs-

kräften, unter denen vielleicht auch der ei-

ne oder andere Betriebsnachfolger sein wird,

hoffen die Verantwortlichen in Vilshofen

den Lehrlingsmangel zu reduzieren.

Nach eigener Aussage bietet die Berufs-

schule in Vilshofen bisher als einzige

Schule in Deutschland ab Herbst 2019 die

Ausbildung zum Glaser speziell für Abitu-

rienten an. Im Folgenden die Fakten zum

neuen Angebot:

Ausbildungszeit

Die übliche Ausbildung im Glaserberuf

dauert drei Jahre. Die fertigen Gesellen

können dann den Meisterbrief in Angriff

nehmen. Das neue Modell „Abi + Glaser“

reduziert die Ausbildungszeit bis zum Ge-

sellenbrief um ein Jahr. Damit dauert die

Lehrzeit nur zwei Jahre. Teile der Vorbe-

reitung auf die Meisterprüfung (Ausbil-

dereignung und kaufmännische Betriebs-

führung) sind im zweiten Ausbildungsjahr

inbegriffen. Eine Verlängerung der Aus-

bildungsdauer im Glaserhandwerk auf 3,5

Jahre, wie derzeit vom Bundesinnungs-

verband aufgrund des wachsenden Auf-

gabenfeldes angestrebt, beeinträchtigt

das neue Angebot laut Aussage der Be-

rufsschule Vilshofen nicht.

Meister

Weil die fertigen Gesellen bereits zwei

Teile der Meisterausbildung absolviert ha-

ben, ist der restliche Weg zum Meisterbrief

kurz: Ein weiteres halbes Jahr Fortbil-

dungsphase bei der HWK in Vilshofen soll

laut Modell genügen. Somit hätten er-

folgreiche Absolventen nach insgesamt 2,5

Jahren den Meistertitel in der Tasche. Den

Gesellen stehen aber auch andere Weiter-

bildungsmöglichkeiten (Techniker, Studi-

um) offen.

Vollständige Inhalte

Der prüfungsrelevante Unterrichtsstoff

wird vollständig gelehrt. Die Zeiterspar-

nis ist vor allem deshalb möglich, weil die

Abiturienten sehr leistungsfähig sind und

in der Theorie kürzere Übungsphasen be-

nötigen. Ein Schwerpunkt wird auf die

Praxis gelegt. Für die Abiturienten fallen

Religion und Sport weg. Deutsch betrifft

speziell die beruflichen Erfordernisse und

geht mit den Lernfeldern einher.

Lehrstellen

Ausbildungsstellen wird es unter ande-

rem auf

www.lehrstellen-radar.de,

einem

Portal der deutschen Handwerkskam-

mern, geben.

ANSPRECHPARTNER

Berufsschule Vilshofen

Tobias Stadler

t.stadler@bsvof.de

Handwerkskammern

Glaser- und Fensterbau-Innungen

BERUFSSCHULE VILSHOFEN

IN ZWEIEINHALB JAHREN ZUM MEISTER

Foto: © Vössing