

Messen & Veranstaltungen
57
RTS-Magazin 5/2019
„Ist das noch Handwerk?“ Auf
diese Frage im Leitmotiv der In-
ternationalen Handwerkmesse
2019 gab es nur eine Antwort: Ja!
Rund 110 000 Besucher, darunter
prominente Gäste wie Bundes-
kanzlerin Dr. Angela Merkel und
Bundeswirtschaftsminister Peter
Altmaier, ließen sich von dem
Können des Handwerks auf sei-
ner wichtigsten Leistungsschau
begeistern. Laut Besucherbe-
fragung wurden von den Besu-
chern auf der Messe Waren und
Dienstleistungen im Wert von
über 36 Millionen Euro gekauft
oder geordert.
Auf
der
Internationalen
Handwerksmesse, die vom 13.
bis 17. März 2019, erstmals an
fünf Tagen, auf dem Messege-
lände München stattfand, erleb-
ten Besucher traditionelle aber
auch neue, digitale Arbeitstech-
niken und Lösungen. So zeigte
die Messe wie abwechslungs-
reich, kreativ und zukunftsorien-
tiert das Handwerk ist und wie
es sich auf die Herausforderun-
gen der Zukunft einstellt.
Zahlreiche Neuheiten aus
dem Handwerk wurden in Mün-
chen präsentiert. Zwei der Publi-
kumsmagnete: Der 3D-Drucker
für Schokolade von Konditor-
meister Benedikt Daschner, der
am Sonntag mit dem Bundes-
preis für hervorragende inno-
vatorische Leistungen für das
Handwerk geehrt wurde, und
der Cobot des Modellbauhand-
werksbetriebs Werk5, der den
Bayerischen Staatspreis erhielt.
Insgesamt wurden 32 Aussteller
der Internationalen Handwerks-
messe 2019 mit einem der Bun-
despreise, die durch das Bundes-
wirtschaftsministerium vergeben
werden, oder einem Bayerischen
Staatspreis für besondere gestal-
terische und technische Leis-
tungen im Handwerk, verlie-
hen durch das Bayerische Wirt-
schaftsministerium, ausgezeich-
net.
Rund 1000 Aussteller zeigten
auf dem Messegelände Mün-
chen ihre Leistungen und Lö-
sungen für Endverbraucher so-
wie Kunden aus dem kommu-
nalen und gewerblichen Be-
Von der Tradition in die Zukunft
reich. Darüber hinaus ist die In-
ternationale Handwerksmesse
das jährliche Spitzentreffen des
Handwerks mit zahlreichen pro-
minenten Gästen aus Politik und
Wirtschaft sowie der gesamten
Handwerksorganisation.
„Das Handwerk hat auf der
Internationalen
Handwerks-
messe 2019 eindrucksvoll ge-
zeigt, wie innovativ, modern, di-
gital, überraschend und vielfältig
es ist. Und dass es an der Zeit
ist, endlich mit den allseits gän-
gigen Klischees über das Hand-
werk aufzuräumen. Die stimmen
einfach nicht mehr“, sagt Hans
Peter Wollseifer, Präsident des
Zentralverbands des Deutschen
Handwerks. „Deshalb hatten
wir in diesem Jahr die Messe un-
ter die provokative Leitfrage ge-
stellt: Ist das noch Handwerk?
Dass das so ist, davon konnten
sich die Besucherinnen und Be-
sucher überzeugen. Es war zu
sehen, dass Internationalität,
Digitalisierung, Diversität und
Humanität heute genauso zum
Handwerk gehören wie Tradi-
tion, Werkbank und Blaumann.
Die Internationale Handwerks-
messe hat die Vielfalt neuer
Möglichkeiten, Arbeitstechni-
ken undVisionen vorgestellt und
Einblicke in neueste Technolo-
gien und frische Produktideen
gewährt. Mit der Tradition als
Basis hat das Handwerk die Zu-
kunft fest im Blick. Auf der IHM
2019 war zu sehen, dass wir gut
für die Zukunft aufgestellt sind.“
Die kommende Internationale
Handwerksmesse findet vom 11.
bis 15. März 2020 auf dem Mes-
segelände München statt.
www.ihm.deMünchener Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und den Präsidenten
der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Im Bild (v. l.) Ingo Kramer, Präsident der BDA, Hans Peter Wollseifer,
Präsident des ZDH, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Dr. Eric Schweitzer, Präsident des DIHK und Prof. Dieter Kempf,
Präsident des BDI.
Foto: © GHM
WWW. EXTE .DE
FENSTERZUBEHÖR-SYSTEME
PRODUKTE UND LÖSUNGEN
RUND UM FENSTER UND TÜREN
ÜBERZEUGEND
KAMMER- UND
RECHTECKLEISTEN
EXTE_2019_RTS_FZ.indd 3
16.12.18 15:47