

Messen & Veranstaltungen
Die Messe BAU 2019 in Mün-
chen im Januar war einmal mehr
der Treffpunkt der Automatik-
tür-Branche. Viele Mitglieder
des Fachverbandes Türautoma-
tion e. V. (FTA) waren mit eige-
nen Ständen vertreten und viele
FTA-Partner nutzten die Mög-
lichkeit, sich zu informieren und
auszutauschen.
Neben Updates in Techno-
logien und Produktneuheiten,
wurden intensive Gespräche
rund um die Barrierefreiheit und
Nachhaltigkeitsthemen geführt.
Den mehr als 250000 Besuchern
konnte sich die Branche der Tür-
automation gut präsentieren und
hat viele Impulse aus München
mitgenommen.
Impulse für den Branchentag
nung und Bauen für alle nach-
vollziehbarer zu machen, so der
Experte. Anhand herausragender
internationaler Fassadenbaupro-
jekte zeigte Lars Anders auf, wie
ein ganzheitlicher Bauprozess
mit Unterstützung digitaler Tools
in der Praxis aussehen kann.
Am Nachmittag ging es dann
im Vortrag von Thorsten Förster
(Drees & Sommer) um die Re-
flektionen zu BIM aus der Fach-
welt. Dabei stellte der Fassaden-
planer eine vom Redaktionsbei-
rat der Fachzeitschrift Fassade
– hier ist er selbst Mitglied – in-
itiierte Marktabfrage zu wichti-
gen Fragen von BIM in der Fas-
sadentechnik vor. Obwohl die
Befragung nicht repräsentativ sei,
ließen sich ein starkes Auseinan-
dergehen der Meinungen sowie
auch ein teils unterschiedliches
Verständnis von BIM und des-
sen Chancen sowie Risiken fest-
stellen, so der Experte. Aus der
Präsentation ergab sich eine rege
Diskussion im Forum. Wer teilt
wann mit wem seine Projekt-
daten? Wer ist wann und wofür
verantwortlich? Abschließende
Antworten konnten auch die
Teilnehmer nicht finden.
Zum Abschluss widmete
sich Prof. Christian Niemöller
(SNMG) den rechtlichen As-
pekten von BIM und zeigte ein-
drucksvoll auf, dass sich mit BIM
nicht nur ein Know-how-Trans-
fer vollzieht, sondern auch ein
völliger Kulturwandel in der Zu-
sammenarbeit und der Abwick-
lung von Bauprojekten. Damit
seien vielschichtige Herausfor-
derungen verbunden. Zum Bei-
spiel betreffe das die Leistungs-
beschreibungen, die Vertrags-
gestaltung („Mehrparteienver-
träge“),Verantwortlichkeiten und
Haftungsrisiken, die Urheber-
rechte sowie auch die Vergütung.
Hier komme noch viel Arbeit auf
die Baubeteiligten zu, so der re-
nommierte Rechtsanwalt.
An das Fachprogramm schloss
sich eine spannende Führung
durch das beeindruckende Por-
sche Werk an. Dabei konnten die
Teilnehmer einen Blick hinter die
Kulissen werfen und erfuhren al-
les zur Herstellung der aktuellen
Porsche-Modelle. Den Ausklang
einer rundum gelungenen Ver-
anstaltung bildete ein gemein-
sames Abendessen im Porsche
Kundenzentrum – hier nutzten
die Teilnehmer die Chance zum
ausgiebigen Networking.
Das 4. Forum Fassade findet
im Frühjahr 2021 statt. Der Ter-
min wird rechtzeitig bekanntge-
geben.
www.die-fassade.de www.flachglas-markenkreis.deTechnik trifft Design
Intelligente Antriebe von Becker steuern zuverlässig moderne
Zip-Screen Anwendungen
. Highlights der
C18-Antriebe
:
Sensible Hinderniserkennung
Automatischer Behanglängenausgleich:
Das Nachjustieren
der Endlagen wird vermieden, da die Zip-Anlagen bei der
Ausfahrt immer denselben Weg zurücklegen
Optional: Die
Tuchentlastung
kann zugeschaltet werden –
hierdurch wird verhindert, dass der Behang im eingefahrenen
Zustand allzu fest um die Welle gewickelt wird
www.becker-antriebe.comDen Impuls zu einer immer
digitaler werdenden Welt wird
der Fachverband auch in seinem
Branchentag am 26. September
2019 aufgreifen. Der Veranstal-
tungsort wird das Hotel Gast-
werk in Hamburg sein.
www.fta-online.de/BranchentagDie Referenten (v.l.n.r.): Prof. Christian Niemöller, Thorsten Förster, Jürgen Bezler, Lars Anders, Moderator Martin Reick,
Prof. Winfried Heusler und Petar Reich.