

Markt
46
RTS-Magazin 3/2019
Schon seit 1972 ist Markilux ein wichti-
ger Arbeitgeber in seiner Region. Mit dem
Umzug in ein neues Bürogebäude und der
neuen Geschäftsführung Anfang 2018 war
es für Markilux an der Zeit, sich neben einer
starken Produktmarke ebenso als starke Ar-
beitgebermarke zu profilieren. 2019 tritt das
Unternehmen nun mit einem klaren, fokus-
sierten Selbstbild an, um neue Mitarbeiter
für sich zu begeistern.
Wandel ist ein fortwährender Prozess,
der immer wieder verlangt, den Blick nicht
nur nach außen, sondern auch nach in-
nen zu richten. Denn wer wachsen möchte,
braucht einen klaren Blick auf sich selbst.
Davon ist auch Markisenhersteller Markilux
überzeugt. Um sein Profil als Arbeitgeber-
marke zu schärfen, hat das Unternehmen
in einemWorkshop für sich definiert, was es
im Kern ausmacht und welche Mitarbeiter
zu ihm passen.
Wandel als Chance sehen
Aus dieser Innenschau ist nach Ansicht
von Personalleiterin Heike Reinermann ein
schlüssiges Konzept entstanden und ein
deutliches Bild, wie sich das Unternehmen
künftig als Arbeitgeber nach außen präsen-
tieren möchte. Sie erklärt hierzu: „Wir ha-
ben in dem Workshop beschrieben, wer wir
sind, wo wir hin wollen und mit wem wir
diesen Weg gemeinsam gehen möchten.“
Viel Zeit hat sich der Markisenexperte da-
her auch für die Frage genommen, welche
Werte und Attribute seine Mitarbeiter mit-
bringen sollten. Schließlich investiert das
Unternehmen laut der Personalerin viel in
Der Blick nach innen
die eigene Belegschaft, um sie dabei zu un-
terstützen sich sowohl persönlich als auch
fachlich weiterzuentwickeln. Jeder Beschäf-
tigte sei außerdem ein Teil des Ganzen und
trage zu einem guten Arbeitsklima und zum
Erfolg bei. „Wir legen deshalb großen Wert
auf Menschen, die sich gleichermaßen für
Technik und für exzellentes Design begeis-
tern. Menschen, die authentisch, offen, en-
gagiert und leistungsbereit sind, die Ideen
mitbringen und die Wandel als Chance se-
hen“, sagt Heike Reinermann. Denn sie ist
sich sicher, dass lebenslanges Lernen die
Zukunft der Arbeit bestimmen wird. Pro-
zesse veränderten sich heute schneller, das
setzt voraus, im Job flexibel zu sein. Als Ar-
beitgeber ist es daher wichtig, genau zu be-
schreiben, welche Werte und Ziele man hat,
welche Versprechen man gibt und was man
von seinen Mitarbeitern erwartet. Nur so
könne man Menschen finden, die die glei-
chen Werte teilten und Identität stiften.
Kleidungsstil spricht für die
Marke
Zur Identität eines Unternehmens gehört
für Markilux neben den inneren Werten,
dass seine Mitarbeiter von Partnern und
Kunden als seriös und vertrauensvoll wahr-
genommen werden. Außer fachlicher Kom-
petenz und einem freundlichen Auftreten
spielt es daher auch eine Rolle, wie man
Jeder Beschäftigte ist ein Teil des Ganzen und trägt zu einem guten Arbeitsklima und zum Erfolg bei.
Heike Reinermann ist überzeugt vom neuen Profil
der Arbeitgebermarke, die der Markisenhersteller
im vergangenen Jahr als Teil seiner neuen
Unternehmensstruktur entwickelt hat.
Es ist wichtig Perspektive zu bieten, ein Wohlfühlklima zu schaffen und Mitarbeiter in sämtliche
Entwicklungen einzubinden.
Fotos (3): © Markilux