

Branche
12
RTS-Magazin 2/2019
Am 20.12.2018 stimmten sich
die Reflexa Mitarbeiter, die an
den Standorten Rettenbach und
Günzburg beschäftigt sind, ge-
meinsam mit der Geschäftslei-
tung bei der weihnachtlichen
Jahresabschlussfeier im Land-
gasthof Waldvogel in Leipheim
auf die kommenden Feiertage
ein. Wie es dabei Tradition ist,
lies man nicht nur das alte Jahr
Revue passieren, sondern ehrte
16 Mitarbeiter, die bereits bis zu
45 Jahre Firmentreue aufweisen
können.
Gratulationen und eine Auf-
merksamkeit der Geschäftslei-
tung bekamen die Jubilare be-
reits unter dem Jahr am jewei-
ligen Jubiläumstag. Die offiziele
Ehrung mit Urkundenübergabe
fand dann vor der gesamten
Belegschaft an der alljährlichen
Weihnachtsfeier statt. So wur-
den dieses Jahr insgesamt 16
Mitarbeiter für ihre langjährige
Betriebszugehörigkeit gewür-
digt. Ein besonderer Dank ging
an dieser Stelle an den langjäh-
rigsten Mitarbeiter Johann Inge-
duld, der die Firma Reflexa be-
reits seit 45 Jahren leidenschaft-
lich unterstützt. „Wir wissen die
Ein Grund zu feiern!
lange Firmentreue unserer Mit-
arbeiter sehr zu schätzen. Da-
mit sammelt sich immer mehr
Fachwissen in den Bereichen
Sonnen- und Insektenschutz an
und die Kompetenz von Reflexa
auf dem Markt wird gestärkt“,
so die Geschäftsführerin Miriam
Albrecht. Die qualitativ hoch-
wertige Fertigung von Markisen,
Jalousien, Plissees und Schräg-
verschattungen in Rettenbach,
Insektenschutzprodukten
in
Günzburg sowie Rollläden in
Oederan ist dank der langjäh-
rigen Erfahrung aller Mitarbei-
ter überhaupt erst möglich. Eine
besondere Auszeichnung der
IHK Schwaben erhielt dieses
Jahr die Technische Produktde-
signerin Britta Vogt, die ihre Ab-
schlussprüfung 2017/18 als die
Beste in ihrem Ausbildungsbe-
ruf abgeschlossen hatte.
Ein neuer
Lebensabschnitt
Einen herzlichen Dank sprach
Miriam Albrecht und der stell-
vertretende Geschäftsführer Ingo
Legnini auch an die Kollegen
aus, die sich dieses Jahr in den
wohlverdienten Ruhestand ver-
abschiedeten. Nachdem Rein-
hardt Knöller, Martha Schneider,
Rudolf Greifenberg und Mat-
hilde Glocker die Reflexa-Werke
Albrecht GmbH über Jahrzehnte
hinweg unterstützt hatten, be-
ginnt für diese vier ehemaligen
Mitarbeiter ein neuer Lebensab-
schnitt. „Wir danken den Kolle-
ginnen und Kollegen von Her-
zen für ihre langjährige Zugehö-
rigkeit und ihren Arbeitseinsatz
gegenüber Reflexa. Wir wün-
schen Ihnen alles Gute und viel
Erfolg für ihre weitere Zukunft“,
so Ingo Legnini.
Gemütliche Stunden
Das ganze Jahr über arbeiten
die Reflexaner miteinander und
verbringen täglich mit ihren
Mitarbeitern mehr Zeit als mit
Freunden oder Familie. Dabei ist
ein gutes Arbeitsklima sowie die
funktionierende Zusammenar-
beit mit den Kollegen besonders
wichtig. Und genau das ist bei
Reflexa der Fall. Dies zeigen die
rund 250 anwesenden Mitarbei-
ter, die 2018 gemeinsam bei der
Jahresabschlussfeier des Un-
ternehmens ausklingen ließen.
Dabei wurden nicht nur die Ju-
bilare geehrt, sondern auch die
vergangenen zwölf Monate re-
sümiert. Besonders erfreulich
zeigt sich dabei unter anderem
die positive Entwicklung im
Senkrechtmarkisenbereich. Die
steigende Nachfrage nach Zip-
Anlagen prognostiziert ein min-
destens genauso erfolgreiches
2019, was sowohl Geschäfstlei-
tung als auch Mitarbeiter mit
hohen Erwartungen auf das
nächste Jahr blicken lassen.
Mit dem viel versprechenden
Ausblick auf die kommenden
Monate und einem amüsan-
ten
Unterhaltungsprogramm
konnte die Belegschaft den
Abend gemütlich ausklingen
lassen und sich somit auf die
nachfolgenden Feiertage freuen.
www.reflexa.deDie Jubilare vom Standort Rettenbach mit der Geschäftsleitung: (v. l.) Miriam Albrecht, Josef Kiss, Stefanie Haupeltshofer,
Jürgen Jonscher, Petra Karsseboom, Katharina Wolkow, Lidia Mauer, Daniel Hammerschmidt, Stefanie Eberhard, Petra
Grünzweig, Rolf Schmid, Mathilde Glocker, Martin Krautsieder, Martha Schneider, Johann Ingeduld und Ingo Legnini.
Jubilar Günther Hengst (M.) vom Standort Oederan freute sich über die
Urkunde, die ihm Miriam Albrecht und Ingo Legnini (r.) überreichten.
Fotos (2): © Reflexa