Previous Page  52 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 52 / 68 Next Page
Page Background

Markt

52

RTS-Magazin 12/2018

Mit dem Motto „Immer die beste Lösung –

Ihre Lösung“ überschreibt Teckentrup sei-

nen Messeauftritt auf der BAU in Halle B3,

Stand 321. Neuheiten im Bereich digitaler

Service und digitale Lösungen

Lösungen wie die Anbin-

dung von Garagentoren

in Smart Home-Konzepte

oder „Teo – Teckentrup

einfach online“, einen in-

tuitiv bedienbaren Ange-

botskonfigurator, werden

ebenso präsentiert wie

Produkt-Innovationen.

Mit „Teo“ stellt das

Verler Unternehmen ei-

nen anwenderfreundli-

chen Angebotskonfigu-

rator für Türen und Ga-

ragentore vor. „Wir ha-

ben den Kunden gefragt,

was er braucht und wel-

che Fehler passieren können. Danach ha-

ben wir Teo entwickelt“, so Marketingleiter

Uwe Götze. Partner können nun so schnell

wie noch nie Türen und Tore konfigurie-

ren, ihre Angebote nach eigenen Vorgaben

generieren und direkt bestellen. Ein einge-

bauter Plausibilitäts-Check garantiert, dass

bei der Konfiguration keine Fehler gemacht

werden. Darüber hinaus informiert das Un-

ternehmen über die vielseitigen Service-

Angebote wie den Türen-Vertrags-Service:

Dieser bietet sich insbesondere für große

Projekte an – dabei werden die Bauele-

mente nicht nur bis zur Baustelle, sondern

gleich bis zum Einbauort geliefert. Mit klei-

nen Veränderungen neue Möglichkeiten

schaffen – dafür steht das neu entwickelte

Blendenprofil für eine flächenbündige Op-

tik bei Funktionstüren. Das Set lässt sich

einfach und ohne großen Aufwand mit

der Standard-Zarge montieren. Weiterent-

wicklungen gibt es zudem bei den Smart

Home-Angeboten.

www.teckentrup.biz

Das neue webbasierte Tool erlaubt es, Türen schnell und mit

Plausibilitätsprüfung zu konfigurieren.

Foto: © Teckentrup

Foto: © Matthias Ulrichs

Bühne frei für Logikal 12: In Halle C5

(Stand 636) präsentiert Orgadata die neu-

este Version der bekannten Software, mit

deren Hilfe Fenster-, Türen- und Fassaden-

bauer ihre Produkte planen und produzie-

ren. Bei der Vorstellung von Logikal 12 setzt

das Softwarehaus noch mehr auf lebhafte

und unterhaltsame Bühnen-Präsentatio-

nen: Orgadatas Moderatoren werden auf

einer Bühne Vorträge zu wichtigen Logikal-

Innovatives Messegepäck

Themen halten. Der zeitliche Ablauf der

Vorträge wird schon bald auf der Landing-

page zur Bau veröffentlicht: www.bau.orga-

data.com

Logikal 12 ist bislang die wohl stärkste

Version, die es von dem Konstruktions- und

Kalkulationsprogramm je gab. Das wird

unter anderem deutlich beim Blick auf das

neue Aussehen und die Bedienerfreundlich-

keit der Software, dem sogenannten „Look

and Feel“. „Dank der neuen Optik macht

die Arbeit mit Logikal noch mehr Spaß“,

heißt es dazu aus dem Softwarehaus.

Alles ist noch übersichtlicher gewor-

den. Dafür sorgen unter anderem die neuen

Icons im Programm, die es dem Anwender

sehr einfach machen. Das neue Logikal er-

innert an die bekannten Arbeitsumgebun-

gen von den Office-Produkten.

Von den neuen Entwicklungen in Logi-

kal 12 profitiert auch das Projektcenter, in

dem die Projekte gestartet werden und die

Positionen angelegt werden. Neuerdings ist

es möglich, verschiedene Projekte gleich-

zeitig geöffnet zu haben. Zudem können

die User Arbeitsschritte und auch kom-

plette Positionen von einem Projekt in ein

anderes übernehmen, ganz einfach per

Drag-and-Drop.

Ein weiteres Highlight von Orgada-

tas Bühnen-Show wird „Logikal MES“,

das Produktleitsystem, mit dem die bes-

ten Fenster, Türen und Fassaden entstehen.

Das Kürzel „MES“ steht für „Manufacturing

Execution System“. Als ideale Ergänzung

zu Logikal digitalisiert, optimiert und steu-

ert die neue Software-Lösung die Abläufe

in den Werkstätten des Fenster-, Türen- und

Fassadenbaus. Eine interessante Rolle spielt

dabei ein neuer Arbeitshandschuh, der so-

zusagen Teil des Produktionsablaufes wird.

www.orgadata.com

Unter anderem zeigt das Unternehmen auch einen Arbeitshandschuh, der die Produktion unterstützt.