Previous Page  26 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 68 Next Page
Page Background

Technik

26

RTS-Magazin 12/2018

Halio hat die Ästhetik seines intelligenten

schaltbaren Glas-Systems auf das Wesent-

liche reduziert: völlige Farbneutralität und

natürliche Transparenz wie ein herkömm-

liches Fassadenglas sowie elegante, gleich-

mäßige Grauabtönung ohne den geringsten

Blaustich in weniger als drei Minuten.

Elektrochrome Gläser sind bereits seit

Anfang der 1990er Jahre auf dem Markt. Sie

erlauben die präzise Steuerung des Licht-

einfalls und damit des U

g

-Werts – ohne stö-

renden mechanischen Sonnenschutz wie

Lamellen oder Jalousien. Zusammen mit

Schichten, die als Ionenleiter, Anode und

Kathode fungieren, werden elektrochrome

Beschichtungen – in der Regel aus Metall-

Für Komfort und farbneutralen Durchblick

oxiden – zwischen zwei dünnen Floatglas-

scheiben aufgebracht. Bei Anlegen einer ge-

ringen Gleichspannung, wird zwischen den

Schichten ein Ionenaustausch aktiviert und

es verändern sich Farbe und Lichtdurchläs-

sigkeit der elektrochromen Schicht.

Fällt die Spannung weg, wird die Scheibe

wieder völlig klar. „Trotz mittlerweile sehr

ausgereiften Lösungen gibt es bei der farb-

lichen Anmutung, den Reaktionszeiten und

der intelligenten Peripherie oft noch erheb-

lichen Nachholbedarf“, erklärt Philipp Dier-

kes, Architektenberater bei Halio Interna-

tional S.A. „Dieses Vakuum besetzen die

Mehrwerte des Halio Glas-Systems. Unser

Anspruch lautet mehr Natürlichkeit, mehr

Individualität, mehr Intelligenz, mehr Bedi-

enkomfort, mehr Ästhetik und mehr Flexi-

bilität bei der Anbindung an Hausautomati-

onssysteme und Gebäudeleittechnik.“

Mehr als Sonnenschutz

Viele Studien belegen, dass Menschen sich

bei natürlichem Tageslicht und dem dy-

namischen Wechsel zwischen Licht und

Schatten am Wohlsten fühlen, denn dann

bleiben innere Uhr und Biorhythmus im

Takt. Das biologisch wirksame Tageslicht

lässt sich durch künstliche Beleuchtung

nicht ersetzen.

Im Sommer jedoch verbannt man die

Sonne aus Gebäuden mit großflächigen

Glasfassaden, um Blendwirkung, Wärme-

eintrag sowie Kosten für Lüftung und Kli-

matisierung niedrig zu halten. Halio wurde

entwickelt, um diese Widersprüche der

modernen Glasarchitektur aufzulösen. Das

intelligent schaltbare Glas bildet die Brü-

cke zwischen innen und außen, zwischen

Energieersparnis und Energieverlust, zwi-

schen Licht und Schatten und nicht zuletzt

zwischen Raumtemperatur und Raum-

komfort.

Mit einem Farbwiedergabeindex von 97

Prozent ist Halio Glas komplett farbneutral

und entwickelt auch mit zunehmender Ab-

dunkelung keinen unnatürlichen Blaustich,

kein Raster und keine sprunghaften Ver-

läufe. Die Tönung erfolgt absolut gleichmä-

ßig in dezenten Graunuancen, ermöglicht

den ungestörten, blendfreien Blick ins Freie

und garantiert stets den optimalen Grad an

Tageslicht im Raum. Ungetönt weisen Halio

Isolierglaseinheiten einen Lichtdurchlass-

grad von 66 Prozent auf. Bis auf 3 Prozent

kann der Lichtdurchlass reduziert werden,

bis zu 95 Prozent der Wärmeenergie wird

im Maximum geblockt. Beeindruckend sind

auch die Reaktionszeiten der elektrochro-

men Schichten. Halio Glas benötigt weniger

als drei Minuten bis zur intensivsten Ab-

dunkelung.

Für perfekten Komfort

Um Architekten und Planern mehr gestal-

terischen Freiraum zu geben, ergänzen zwei

weitere Produkte die Halio Range. Halio

Match ist ein beschichtetes, nicht schaltba-

res Glas, das zum Beispiel an Nordfassa-

den oder in unteren Stockwerken eingesetzt

werden kann. Es hat die exakt gleiche An-

mutung wie Halio Glas im ungetönten Zu-

stand, was die Kombination beider Gläser

in einer Fassade ohne Kompromisse bei der

Optik möglich macht.

Die Glassysteme bieten völlige Farbneutralität und natürliche Transparenz.

Fotos (3): © Halio International