Titelstory
7
Verlagssonderveröffentlichung
RTS-Magazin 8/2018
Der Mensch im Vordergrund
Zur Sicherstellung einer hohen Produktqua-
lität und einer innovativen Produktweiter-
entwicklung legen die HELLA-Köpfe aber
nicht nur viel Wert auf den Maschinenpark
und die Produktionsgebäude. Hier stehen
vor allem die Menschen imVordergrund, die
an den verschiedenen Positionen im Her-
stellungs- und Entwicklungsprozess mitar-
beiten und ihr Wissen und ihre persönliche
Motivation einbringen. Vor allem die Moti-
vation der Mitarbeiter ist für Martin Seifert
ein sehr wichtiger Punkt. „Für mich spielt
es keine Rolle, an welcher Stelle bei uns ein
Mitarbeiter tätig ist. Unsere Aufgabe ist es,
ihm die richtigen Werkzeuge an die Hand
zu geben, damit er seine Aufgaben zu 100
Prozent erfüllen kann und so optimal mo-
tiviert an seine Arbeit herangeht. So haben
wir bei den Umstrukturierungs- und Mo-
dernisierungsmaßnahmen nicht nur die
Optimierung des Maschinenparks und der
Fertigungsabläufe im Fokus gehabt, son-
dern auch die Aus- und Weiterbildung un-
serer Mitarbeiter“, erklärt Martin Seifert,
und verweist auf die optimierte Fertigungs-
qualität in Werne.
Vorteile für Hersteller und
Kunden
Als gutes Beispiel führt Martin Seifert die
zum Patent angemeldete modulare Bau-
weise für die PAN 7040 an, denn hier wird
nicht nur das für die Fachbetriebe zu han-
delnde Gewicht der Markise bei der Mon-
tage (Auf- und Abladen auf das Montage-
fahrzeug, Transport der Markise durch Gar-
ten, Garage oder Treppenhaus etc.) deutlich
reduziert. Auch der Umgang bei der Her-
stellung imWerk werde vereinfacht, da auch
die Mitarbeiter in Werne von der Modul-
bauweise (ein Modul mit der Tuchwelle und
ein weiteres mit den Gelenkarmen) und das
dadurch reduzierte Gewicht beim Handling
profitieren.
Anfang des Jahres wurde die operative Verantwortung für die Produktion der textilen Beschattungssysteme
Martin Seifert anvertraut.
Deutscher Markt im Fokus
Mit der Modernisierung des Standorts
Werne will HELLA vor allem seine Aktivi-
täten auf dem deutschen Markt ausbauen,
erklärt Marketingleiterin Eva Krepste-
kies: „Für uns sind diese Schritte notwen-
dig, um eine optimale Fachhandelsstruktur
in Deutschland aufbauen zu können. Mit
den Optimierungen können wir es unseren
Fachpartnern ermöglichen, ihre verkauften
Markisen und textilen Beschattungssysteme
in hoher Qualität und termintreu an ihre
Kunden liefern zu können.“
www.hella.info
Die Hella-Köpfe (v. l.): Gordon Zapf (Vertriebsleiter
Fachhandel HDE), Martin Seifert (Geschäftsführer
Hella Werne), Eva Krepstekies (Marketingleiterin
Hella Gruppe), David Koch (Produktmanager
Automation und Steuerung) und Christian Schaller
(Geschäftsführer Hella Holding).
Mit einem umfangreichen Stofflager können auch
in der Hochsaison die zugesagten Lieferzeiten
eingehalten werden.