Previous Page  29 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 60 Next Page
Page Background

Technik

29

RTS-Magazin 7/2018

Zwar produziert Drutex ein traditionel-

les, jahrhundertealtes Produkt – gleichzei-

tig aber entspricht es in der Entwicklung

den modernsten Standards. „Wir haben den

Anspruch, mit unseren Lösungen stets auf

der Höhe der Zeit zu sein“, erklärt Bogdan

Gierzewski, General Director bei Drutex.

Und derzeit sind Smart-Home-Technologien

immer stärker gefragt – auch in Deutschland.

Deshalb ermöglicht Drutex seinen Kun-

den, die Haustechnik einfach und bequem

über das Smartphone, Tablet oder den PC

zu bedienen. Durch die eingesetzten Lösun-

gen TaHoma von Somfy sowie hochwertige

Maco Produkte wird das eigene Haus in-

telligent – und das Leben seiner Bewohner

gleichwohl sicherer und komfortabler. Anga-

ben der Firma Somfy zufolge haben in Polen

bereits 20 Prozent aller Menschen ein Smart-

Home-System in den eigenen vier Wänden.

Die Deutschen sind noch etwas zögerlicher –

aber immerhin vertraut auch hier schon jeder

Sechste auf die smarte Technik.

Mehr Bedienkomfort,

weniger Aufwand

Was bei der Automatisierung den Reiz aus-

mache? Mit ihr delegieren die Bewohner ein

ganzes Stück Verantwortung auf ein absolut

zuverlässiges System. „Die smarte Technolo-

gie macht das Leben nicht nur komfortabler,

sie sorgt auch für ein besseres Raumklima,

wenn der Besitzer außer Haus ist – und das

rund um die Uhr sowie auch auf meilenweite

Entfernung“, so Bogdan Gierszewski. Wie

von selbst fahren dann je nach Wunsch bei-

spielsweise die Rollläden herunter, die Fens-

ter schließen sich und die Tür wird verriegelt.

Im Computer können bis zu 40 Steue-

rungsszenarien programmiert und manuell,

automatisch zu einer bestimmten Zeit, oder

aber durch Sensorsignale aktiviert werden.

Über 100 kompatible Produkte können laut

Somfy mit dem TaHoma-System über PC,

Tablet, Smartphone und Co. gesteuert wer-

den. Außerdem ermöglicht es dem Besitzer

zu überprüfen, ob Anordnungen auch voll-

ständig ausgeführt wurden. Die Lösungen

lassen sich nicht nur auf die facettenreichen

Fenster und Türen von Drutex anwenden,

sie sind auch mit dessen modernem Hebe-

Schiebe-Tür-System Iglo-HS kompatibel.

Außerdem können mit dem System die

Außenrollläden gesteuert werden, was zu

einer erheblichen Senkung der Energieko-

sten beiträgt, da Wärme vor allem durch die

Fensterscheiben verloren geht. Eine vom

Industrieverband Technische Textilien, Roll-

laden, Sonnenschutz (ITRS) in Auftrag ge-

gebene Studie hat ergeben, dass automati-

sierte Rollläden und Sonnenschutzsysteme

bei Fenstern, die der aktuellen Energieein-

sparverordnung entsprechen, acht Prozent

der eingesetzten Heizenergie einsparen.

Wer tagsüber außer Haus ist, wird sich

womöglich freuen, am Abend in eine gut

belüftete Wohnung zurückzukehren. Un-

wetterwarnungen spielen dabei keine Rolle:

Die moderne Technik kann auf sich än-

dernde äußere Bedingungen reagieren –

und bei Wind und Regen etwa das Schlie-

ßen von Fenstern und Türen veranlas-

sen. Obendrein schreckt die Somfy Smart-

Home-Technologie auch Einbrecher ab.

Schließlich simuliert sie die Anwesenheit ei-

nes Bewohners – das Zuhause wirkt zu kei-

ner Zeit leerstehend und Eindringlinge hal-

ten sich fern.

Clever lüften

Um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten,

setzt Drutex aber auch auf ActivPilot Comfort

PADM Parallelabstellbeschläge von Wink-

haus mit motorischer Steuerung. Sie öffnen

den Fensterflügel maximal sechs Millimeter

weit, was eine Luftzirkulation gewährleis-

tet, zugleich aber die Innenräume vor Regen

sowie Verkehrslärm abschottet und Einbre-

chern den Zugang erschwert. Selbst in die-

sem Lüftungsmodus kann der Beschlag eine

hohe Einbruchhemmung bis RC2 bieten.

Obendrein sind die Energieverluste deutlich

geringer als bei einem gekippten Fenster.

Bogdan Gierszewski stellt fest: „Die heu-

tigen Möglichkeiten markieren wohl erst den

Anfang eines aktuell noch unvorstellbaren

Ausmaßes an spannenden Smart-Home-

Technologien. Wir bleiben dabei stets auf

dem Laufenden. Schließlich ist es unser Ziel,

dem Kunden mit unserer Produktpalette das

ganze Potenzial modernster Lösungen an-

bieten zu können.“

www.drutex.de

Innovative Technologie

Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, die Haustechnik einfach und bequem über das Smartphone,

Tablet oder den PC zu bedienen.

streben. Die ÖISS-Richtlinie verfolgt einen

modernen ganzheitlichen, aber einfachen

Ansatz für eine gute Tageslichtversorgung

und die darin enthaltenen Empfehlungen

optimieren zugleich die Energiebilanz von

transparenten Bauteilen. Neben dem be-

darfsgerechten Managen solarer Energie

wird erstmals auch die Ressource Tages-

licht mitberücksichtigt. Die ÖISS-Richtlinie

zeigt, dass es keinen Widerspruch darstellt,

guten Schutz vor Überwärmung und opti-

male Tageslichtversorgung unter einen Hut

zu bringen.

www.bvst.at

Foto: © Drutex