

8
FORUMWINTERGÄRTEN 1/2018
Heutzutage beherbergt Schloss Raesfeld
keine adligen Familien mehr. Auf der histo-
rischen Anlage befindet sich unter anderem
ein beliebtes Restaurant, der sogenannte
Rittersaal. In seinem historischen Ambi-
ente finden größere Gesellschaften Platz.
Seit kurzem wurde der Gastbereich mit der
Erschließung des Außenbereichs modern
erweitert: So lädt die eingehauste Schloss-
terrasse mit Blick hinüber zum Renaissance-
Tiergarten trotz und auch gerade durch
seine exponierte Lage zumVerweilen ein.
Freier Blick über den Graben
Wenn das Wetter es mal nicht so gut mit den
Schlossbesuchern meint, muss niemand auf
Inmitten des westlichen Münsterlands befindet sich das historische Wasserschloss Raesfeld.
Bereits über viele Jahrhunderte sind die Geschicke Raesfelds mit dem Schloss verbunden.
Seinerzeit wurde der imposante Bau vor feindlichen Angriffen durch die umliegende und
unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche geschützt. Seit 2014 verbindet sich die Festung
durch einen Freisitz mit der einst trotzenden Umgebung – dank eines glasummantelten Anbaus,
der vor Wind und Wetter schützt.
die weite Aussicht verzichten: Die kom-
plett verglaste Außenfassade der 110 Qua-
dratmeter großen Terrasse gibt den Blick
auf den grünen Park frei und bietet Schutz
vor Wind und Wetter. Auch im Inneren des
neuen Anbaus gibt es Geschichtliches zu
entdecken: So wurde die Außenfassade
aus Bruchstein elegant in den Außenraum
integriert. Ein schmales Glasdach sorgt
für Lichteinfall, der die außergewöhnliche
Wand ideal in Szene setzt.
„Bei der gesamten Planung stand vor allem
der Erhalt des historischen Charakters im
Vordergrund“, berichtet Eberhard Berg,
Geschäftsführer des Zentrums für Denk-
malpflege am Schloss Raesfeld, über den
Anbau. „Schloss Raesfeld ist das beste Bei-
Wasserschloss, Raesfeld:
Denkmal mit geschützter Terrasse
spiel, dass sich Denkmalschutz und eine
moderne Raumerweiterung mit einem
nachträglichen Anbau ganz und gar nicht
ausschließen müssen, sondern sich eher
optimal ergänzen können.“
Komfortabler Schutz
Der Anbau bietet ein entscheidendes Plus
an Platz und Komfort und fügt sich harmo-
nisch in die Umgebung und das bestehende
Gebäude ein – nicht zuletzt wegen der offe-
nen und freien Wirkung der Glasfassade.
Ausgeführt ist der Anbau mit der sogenann-
ten Solarlux Co2mfort-Fassade: Die Vergla-
sung aus Glas-Faltwänden, einer begehba-
ren Korridorzone sowie den vorgesetzten
Solarlux (3)
OBJEKTE
Die geschützte Terrasse erlaubt
eine viel stärkere Nutzung des
Außenbereiches.