

W
i
G
a
aktuell
42
Informationen des Bundesverbandes Wintergarten e.V. 1/2018
B
U
N
D
E
S
V
E
R
B
A
N
D
W
I
N
T
E
R
G
A
R
T
E
N
E
.
V
.
TS Aluminium
3D-App lädt in denWintergarten ein
Virtuelle Welten gehören fast schon zum Alltag und erobern mehr und mehr auch den Bereich
der verkaufsunterstützenden Applikationen: In einem Reisebüro kann man sich schon einmal
virtuell in seinem Wunsch-Hotel bewegen und der Immobilien-Makler lässt Kaufinteressenten
schon einmal in ihrem neuen Appartement herumspazieren, obwohl dies noch gar nicht gebaut
ist… Dies war für TS Aluminium der Anlass, eine Applikation zu entwickeln, die es einem inte-
ressierten Endkunden ermöglicht, das „Lebensgefühl Wintergarten“ hautnah zu erleben.
Man kann sich hier wie in einem „ech-
ten“ Wintergarten frei bewegen und
auch nach außen in den Garten gehen.
Wenn man im Wintergarten ist, kann
man erleben, wie es dämmert oder wie
die Regentropfen an die Scheiben trom-
meln.
Die Applikation eignet sich für eine
Präsentation in der eigenen Ausstellung,
aber auch besonders für den Einsatz bei
Messen, Events, „Tagen der Offenen Tür“
etc. Besonders bei Messen kann man so
ganz besondere Aufmerksamkeit erzeu-
gen.
Einfache Installation: Basisstationen
aufstellen, Computer starten, fertig.
Die Voraussetzungen für den Einsatz
der 3D-Applikation „Wintergarten“ sind
relativ gering. In der Grundausstattung
benötigt man eine geeignete, handelsüb-
liche 3D-Brille und einen Personal Com-
puter oder Notebook. Da dieser mit einer
besonderen Hardware (vor allem einer
sehr guten Grafikkarte) ausgestattet sein
muss, wird ein handelsüblicher Com-
puter – wie er im Büro verwendet wird
– wahrscheinlich nicht ausreichen. Da
die 3D-Brillen jedoch immer populärer
werden, könnte es aber sein, dass ent-
sprechend ausgerüstete Rechner im
Freundeskreis oder der Familie bereits
vorhanden sind. TS Aluminium stellt die
erforderliche Software kostenfrei zur Ver-
fügung.
Um die Applikation zu starten, müs-
sen zwei kleine Basisstationen platziert
und der zur Verfügung stehende Raum
definiert werden. Dies ist einfach und
entspricht dem Installationsaufwand der
schon zahlreich auf dem Markt befindli-
chen Applikationen. Dabei kann der vor-
handene Raum zwischen 3m
2
und 25m
2
variieren. Ist der Raum relativ klein, so
muss man sich hauptsächlich mit dem
„Control-Stick“ bewegen, hat man mehr
Raum zur Verfügung, kann man zusätz-
lich auch „echt“ hin- und herlaufen.
Optional kann man einen handelsüb-
lichen Monitor an den Rechner anschlie-
ßen. Dann können auch andere Leute
sehen, was der User in der Brille „sieht“
und welche Funktionen er gerade betätigt.
Ein Steuerungspanel ermöglicht die
Bedienung der Elemente und die Ände-
rung
der
Umgebungsbedingungen.
Schiebetüren, die Markise und die Raff
storen können geöffnet und geschlos-
sen werden. Man kann Regen „anfor-
dern“ oder man kann miterleben, wie die
Dämmerung hereinbricht und die Lich-
ter im Garten angehen. Außerdem kann
die Farbe des Hauses und die Farbe des
Wintergartens verändert werden, so dass
man das Wunschobjekt auch in verschie-
denen Ausführungen erleben kann.
www.ts-alu.deTS Aluminium (3)
Mit einem virtu-
ellen „Steuerungs-
panel“ lassen
sich verschiedene
Einstellungen, wie
die Farbgebung der
Profile bestimmen
oder Elemente öff-
nen und schließen.