

Informationen des Bundesverbandes Wintergarten e.V. 1/2018
41
W
i
G
a
aktuell
B
U
N
D
E
S
V
E
R
B
A
N
D
W
I
N
T
E
R
G
A
R
T
E
N
E
.
V
.
„Mit dem Durchtrennen des roten
Bandes und dem ersten Produktionslauf
dieses neuen Bearbeitungszentrums
beginnt für WIPRO eine neue Ära der
industriellen Fertigung“, sagte Firmen-
gründer Axel Frömert. „Mussten bisher
wipro
Neues Bearbeitungszentrum eingeweiht
In Anwesenheit des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisie-
rung des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch, sowie zahlreicher Vertreter des Landes, der
Kommune und der regionalen Wirtschaft eröffnete Geschäftsführer Axel Frömert in Sandersdorf-
Brehna das neue Stabbearbeitungszentrum der WIPRO-Wintergartenmanufaktur. Hier werden
zukünftig etwa 70 Wintergärten und Terrassenüberdachungen pro Woche komplett vorgefertigt,
um anschließend konfektioniert und an den Kunden ausgeliefert zu werden.
alle baugleichen Teile einer gesamten
Wochenproduktion nacheinander vorge-
fertigt und dann aufwendig konfektio-
niert werden, ermöglicht das innovative
Rotationsmodul jetzt die komplette Vor-
fertigung eines Wintergartens in einem
Arbeitsprozess. Dies verringert Zeit- und
Kostenaufwände erheblich und macht
unsere Produktion deutlich effizienter.
Europaweit sind wir bisher das einzige
Unternehmen, das mit dieser revolutio-
nären Technik arbeitet. Mit dieser Inves-
tition legen wir den Grundstein für eine
weitere dynamische Entwicklung.“
Staatssekretär Thomas Wünsch unter-
strich in seiner Rede die Bedeutung von
Firmen wie WIPRO für die wirtschaftli-
che Entwicklung der Region und des Lan-
des Sachsen-Anhalt. „WIPRO zählt zu
den Wachstumsmotoren in der Region.
In den vergangenen Jahren wurde hier in
Brehna immer wieder investiert, inzwi-
schen sind mehr als 80 Arbeitsplätze
geschaffen worden. Das Unternehmen
wurde hier gegründet und ist dynamisch
gewachsen. Damit steht WIPRO stell-
vertretend für den Unternehmergeist
und die Innovationskraft einer ganzen
Region.“
Die Einrichtung des neuen Stabbear-
beitungszentrums SBZ 628, das von der
Firma elumatec aus Mühlacker bei Stutt-
gart geliefert wurde, ist der vorerst letzte
Schritt einer umfassenden Expansions-
strategie der WIPRO-Wintergartenmanu-
faktur, die mit der Erweiterung der Pro-
duktionsflächen auf 8000 Quadratmeter
und dem Neubau eines Verwaltungstrak-
tes mit nochmals 1000 Quadratmetern im
Jahre 2013 begann. Diese größte Kapa-
zitätserweiterung in der Unternehmens-
geschichte schuf die Basis für eine kon-
sequente Industrialisierung der Produk-
tion, die ebenfalls 2013 mit dem Erwerb
zunächst zweier CNC-gesteuerter Stab-
bearbeitungszentren begann. Ermöglicht
wurde diese Entwicklung auch durch die
Förderung des Landes Sachsen-Anhalt.
„Für die immer schnelle und unbüro-
kratische Unterstützung, unter ande-
rem durch die Investitions- und Marke-
tinggesellschaft Sachsen-Anhalt sowie
die Investitionsbank Sachsen-Anhalt,
aber auch durch die Stadt Sandersdorf-
Brehna, möchten wir uns an dieser Stelle
noch einmal ausdrücklich bedanken“,
betonte Axel Frömert.
www.wipro-system.comWIPRO-Wintergartenmanufaktur (3)
Thomas Wünsch (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des
Landes Sachsen-Anhalt)
Manuela Lüers und Axel Frömert (beide Geschäfts-
führung WIPRO) sowieThomas Wünsch (Staatsse-
kretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft
und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt)
vor der neuen Anlage – v.l.n.r.
Das neue Stabbearbeitungszentrum