

Messen & Veranstaltungen
55
RTS-Magazin 3/2019
Foto: © Stiebel Eltron
Grafik: © Jung
blueHome dem Endkunden die
bequeme Steuerung aller Funk-
tionen sowie das Anlegen von
Szenen. Die markanten, grünen
Frogs sind das Herz des Systems
und werden in tiefe Unterputz-
dosen eingesetzt. Sie kommuni-
zieren über ein Bluetooth Mesh-
Netzwerk miteinander: Das be-
deutet, dass kein zentraler Ser-
ver benötigt wird.
Optimierte Systeme
Am Messestand von Hager wird
unter anderem die aktuelle Ver-
sion des Anzeige- und Bedien-
systems Domovea als gebün-
delte Plattform für zahlreiche
Anwendungen im Wohn- und
Zweckbau präsentiert. Im neuen
Domovea „verschmelzen“ die
Funktionen der Hager Lösun-
gen KNX Easy, des IoT Con
trollers zur Integration des In-
ternets der Dinge in KNX An-
lagen und des Access Gates zur
Anbindung der Elcom 2-Draht-
Türkommunikation. Damit bie-
tet Hager eine Gesamtlösung,
die all diese Systeme bei intui-
tiver Bedienbarkeit vereint und
damit die Möglichkeiten von
KNX Easy deutlich erweitert.
Erhältlich ist die neue Domo-
vea Generation in zwei Varian-
ten: als einfachere und kosten-
günstige Variante Domovea Ba-
sic (TJA670) für Ein- und Mehr-
familienwohnhäuser sowie als
komplexere Variante Domovea
Expert (TJA 470) für Gewerbe-
und kleinere Zweckbauanwen-
dungen.
Zur eltefa 2019 hat auch das
Unternehmen Jung zahlreiche
Innovationen im Gepäck, die
im Smart Home stets für per-
fektes Licht, automatisch be-
heizte Wohnräume und deut-
lich mehr Sicherheit sorgen. Das
Unternehmen setzt dabei auf
das BUS-System KNX zusam-
men mit dem Smart Visu Server,
der ein neues Update erhalten
hat: Eine Alexa-Anbindung. So
visualisiert er nicht nur KNX-
Vorgänge auf dem Smartphone
und verbindet bereits vorhan-
dene Haustechnik mit smarter
Technologie, sondern lässt sich
dank Amazon Echo nun auch
per Sprache steuern.
Intelligent vernetzt
Die Siemens-Division Building
Technologies zeigt unter an-
derem ihre um den leistungs-
starken KNX-basierten Uni-
versaldimmer N 554 erweiterte
Produktlinie Gamma Instabus.
Der Universaldimmer kann zur
Steuerung von LED und an-
deren Leuchtmitteln bis zu ei-
ner Gesamtlichtleistung von
1000 VA eingesetzt werden.
Das Gerät ermöglicht stufen-
loses Dimmen und lässt sich in
den Dimmverläufen an das Ver-
halten der unterschiedlichen
Leuchtmittel anpassen. Eben-
falls präsentiert wird der neue
Smart Thermostat RDS110 zur
Heizungsregelung in Wohnge-
bäuden. Dieser lässt sich in we-
nigen Minuten in Betrieb neh-
men und kann über eine App
vom Mobiltelefon aus gesteuert
werden.
Mehr Komfort und höhere
Effizienz steht auch bei Easy-
tron Connect von Stiebel El-
tron im Fokus. Die intelligente
Einzelraumregelung kommu-
niziert mit dem zentralen Wär-
meerzeuger und ermöglicht so
einen hocheffizienten Betrieb
der Wärmepumpe. Die Lösung
meldet den Wärmebedarf an die
Wärmepumpe und optimiert
die Heizkurve entsprechend, so
dass der Wärmeerzeuger deut-
lich effizienter arbeitet. Die
smarte Einzelraumregelung be-
steht aus einer Zentrale, Sen-
soren zur Erfassung der Raum-
temperatur, Funk-Stellantrie-
ben für den Anschluss an Radi-
atoren sowie einem Controller
zur Einbindung der Fußboden-
heizung. Die Kommunikation
zwischen den Einzelkompo-
nenten erfolgt über Funk. Die
Wunschtemperaturen in den
verschiedenen Räumen werden
über eine App bequem einge-
stellt, bei Bedarf auch mit ent-
sprechenden Zeitprogrammen
verknüpft.
Ebenfalls ist das mehrfach
ausgezeichnete Smart Home-
Unternehmen DigitalStrom auf
der diesjährigen eltefa wieder
mit von der Partie. Dabei prä-
sentiert das deutsch-schwei-
zerische Unternehmen span-
nende Neuigkeiten: Erstmals
zeigt DigitalStrom zum Beispiel
seinen neuen Universaldimmer
sowie einen ersten, exklusiven
Einblick in die Demoversion der
neuen DigitalStrom App.
www.eltefa.deWWW. EXTE .DE
FENSTERZUBEHÖR-SYSTEME
PRODUKTE UND LÖSUNGEN
RUND UM FENSTER UND TÜREN
UNSCHLAGBAR
FLACHLEISTEN UND
KNICKWINKEL
EXTE_2019_RTS_FZ.indd 2
16.12.18 14:46
Diese Lösung bringt moderne KNX-Technik auf das Smartphone der Bauherren.
Die Vorteile einer smarten Einzelraumregelung lässt sich auch mit der Effizienz
eines „intelligenten“ Heizsystems verbinden.