Messen & Veranstaltungen
57
RTS-Magazin 8/2017
Dynamische Internetportale, die
Digitalisierung, Industrie 4.0,
Migrationsbewegungen, Demo-
grafie – all das beeinflusst Kauf-
entscheidungen und damit Pro-
dukte in rasendem Tempo. Wer
Trends nicht rechtzeitig erkennt
und keine passenden Lösungen
entwickelt, wird am Markt nicht
bestehen. Auf den diesjährigen
Fenstertagen vom 11. bis 13.
Oktober in Rosenheim werden
deshalb die wichtigsten techno-
logischen Trends und die Aus-
wirkungen
gesellschaftlicher
Entwicklungen analysiert. Auch
die neue MBO und MVV TB so-
wie normative Änderungen in
ISO 10077 (U-Werte) und bei
Fensterbeschlägen
verlangen
Informationen aus erster Hand.
Die Internet- und „Digita-
lisierungswelle“ rollt immer
stärker gegen die Gestade der
Fenster- und Fassadenbranche.
Internetportale, die Automa-
tisierung von Bauelementen,
Smart Home und neue Apps
signalisieren eindeutig, dass
fundamentale Änderungen bei
Technik und Kaufverhalten an-
stehen. Auch die Produkte sind
im starken Wandel. Fenster er-
setzen Fassaden, Türen wer-
den zu Toren, Außentü-
ren zu Innentüren, Auf-
zugstüren zu Eingangs-
türen. Die Anwendun-
gen wachsen ineinan-
der und bieten viele zu-
sätzliche Möglichkeiten.
Damit die „Wellen“ für
Unternehmen nicht zur
Überschwemmung füh-
ren, werden die 45. Ro-
senheimer Fenstertage
die wichtigsten Trends in
29 Vorträgen sowie vier
Workshops analysieren.
Institutsleiter Prof. Ul-
rich Sieberath wird in
seinem Vortrag „Zukunft
meistern – Mit Wissen,
Kompetenz und Mut den
Trends von Digitalisie-
rung, Technologie und
gesellschaftlichem Wan-
del begegnen“ Analysen
und Lösungswege für
Fenster- und Fassaden-
hersteller vorstellen.
45. Rosenheimer Fenstertage
Als weiterer Keynote-Spea-
ker wird Dr. Jens-Uwe Meyer
(Innolytics GmbH) in seinem
Vortrag „Achtung – digitale
Disruption in der Fensterbran-
che“ zeigen, wie digitale Tech-
nologien Neues schaffen kön-
nen, ohne dass Firmen auf dem
Markt verloren gehen und zum
Opfer der Digitalisierung wer-
den. Ein weiteres Highlight ist
der detaillierte Einblick in die
Fassade der Elbphilharmonie
von Michael Elstner (AGC In-
terpane), Stefan Goeddertz
(Herzog & de Meuron) und Karl
Lindenmaier (Josef Gartner).
Weitere Vorträge zu Innova-
tionen halten Dr. Johannes Ca-
nisius, Merck KGaA, zu dem
Thema „Schaltbare Flüssigkris-
tallgläser – Chemie trifft Glas“,
Lukas
Niklaus
vom
Fraunhofer-Institut
für
Silicatforschung ISC, zu
dem Thema „Zukunft-
strend schaltbare Vergla-
sungen – Stand der Tech-
nik, Forschung und Ent-
wicklung“, Vesna Pun-
gercar, TU München, zu
dem Thema „Die Fens-
termaschine – Vorgefer-
tigte Sanierungsfenster
mit integrierter Technik“
und Dr. Frederik Lehner,
Interconnection Consul-
ting, behandelt die Frage
„E-Commerce im Fens-
termarkt, Eurograb oder
Umsatzmotor?“.
Über
„Absturzsi-
chernde
T-Verbinder
bei
Kunststofffenstern
– Neue ift Richtlinie
FE 06/2“, referiert Tors-
ten Voigt, „Jede Fassade
ist anders! Notwendig-
keit und Möglichkeiten
von Objektprüfungen“ ist das
Thema des Vortrags von Rolf
Schnitzler. „Der neue Leitfaden
zur Montage von Vorhangfassa-
den – Bericht des Obmanns des
Techn. Ausschusses des VFF“
ist das Thema des Vortrags von
Christian Anders, Anders Me-
tallbau GmbH, „Bauteilkatalog
von Vorhangfassaden – ift-For-
schungsprojekt zur Luftschall-
dämmung und Schalllängslei-
tung“, ist das Thema von Bernd
Saß. Florian Stich referiert über
den „ift-Nachhaltigkeits-Pro-
duktpass (NHPP) – Produkt-
nachweise für DGNB, LEED
und BREEAM“ und die „Mon-
tage einbruchhemmender Bau-
elemente in hochwärmedäm-
mendem Ziegelmauerwerk –
Zwischenstand zum aktuellen
Forschungsvorhaben“, ist der
Titel von Fabian Kutschers Vor-
trag.
Bereits am Vorabend bietet
der ift-Power-Workshop den
Fensterbauern Insidertipps zur
Montage von Hebe- Schiebe-
elementen, zur visuellen Beur-
teilung von Glas, zum Monta-
geplaner und aus der Gutach-
terpraxis.
www.fenstertage.de www.ift-rosenheim.deift Rosenheim (2)
Ein Blick ins Plenum mit annähernd 1000 Teilnehmern der Rosenheimer Fenstertage 2016.
Die Rosenheimer Fenstertage 2017 informieren
kompetent und aus erster Hand über
die wichtigsten Trends der Fenster- und
Fassadenbranche.