Previous Page  22 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 68 Next Page
Page Background

22

RTS-Magazin 9/2016

K

ammer- und Orchesterkonzerte, Le-

sungen, Ausstellungen, Kabarett,

Konferenzen, Bälle und Gastronomie – als

Begegnungsstätte zwischen Kunst und Ge-

schichte ist das Künstlerhaus mit dem ein-

ladenden Open-Air-Entree konzipiert. An

filigranen Fäden scheint das luftig leichte

Dach aus Sefar Architecture Tenara Gewebe

4T40HF darüber zu schweben und ver-

mittelt damit selbst im nicht ganz ausge-

spannten Zustand das

spielerisch Leichte, wie

es der Atmosphäre der

prachtvollen Räumlich-

keiten entspricht. Die

schützende Membran

hält ringsum etwas Ab-

stand zu den Fassaden

und überdacht in aus-

gespanntem Zustand

innerhalb kürzester Zeit

eine Grundfläche von

210

Quadratmetern.

Damit ist der Innen-

hof wetterunabhängig

nutzbar und wird für

den Träger des Hauses,

die Münchner Künst-

lerhaus-Stiftung, zur si-

cheren Größe. Zusam-

mengefaltet wird die

textile Dachhaut kom-

pakt geparkt.

Kühler Schatten

oder Schutz vor Regen

Filigrane Leichtigkeit, Sonne und Schatten

ganz nach Bedarf, kontrollierter Lichtein-

fall, Schutz und Unabhängigkeit gegenüber

Witterungseinflüssen, Widerstandsfähig-

keit gegen Schnee- und Windlasten – das

sind häufige Anforderungen im Objekt-

Außenbereich. Lichttechnische PTFE Ge-

webe als lichtdurchlässigere und dauerhaft

belastbare Alternative gegenüber PVC oder

Glasfasergewebe sind hier immer wieder

die optisch und funktional überzeugende

Lösung bei groß- und kleinflächigen falt-

baren oder statischen Membran-Konstruk-

tionen, aber auch für Großschirme, Son-

nensegel und Markisen.

Das transluzente PTFE Architekturge-

webe Sefar Architecture Tenara Gewebe

4T40HF für den Ausßenbereich erzeugt

kühlen Schatten bei einer Lichttransmis-

sion von 38 Prozent. Das Teflon-Material

ist schmutzabweisend, UV-beständig, che-

misch inert und zeichnet sich durch eine

sehr hohe Lebensdauer aus.

www.sefar.com

Künstlerhaus, München:

Wandelbares Membrandach

Wie ein aus der Zeit gefallenes Schmuckstück steht das Münchner Künstlerhaus, einst als Vereinsheim

für Künstler im Stil der Neorenaissance erbaut, inmitten des turbulenten städtischen Lebens rund um den

Lenbachplatz. Direkt neben dem legendären Stachus gelegen, ist der denkmalgeschützte Bau als Treffpunkt

für Kunstinteressierte ausgesprochen beliebt. Besucher gelangen über den von Arkaden gerahmten Innenhof

ins Haus oder können unter dem wandelbaren Membrandach die Veranstaltung im Freien genießen.

ARCH22 Bogenrieder Crumbach Kugel, Stuttgart (3)

Zusammengefaltet wird die textile Dachhaut kompakt geparkt.

Die schützende Membran überdacht in ausgespanntem Zustand

innerhalb kürzester Zeit eine Grundfläche von 210 Quadratmetern.

Das luftig leichte Dach scheint zu schweben und vermittelt damit selbst im nicht ganz

ausgespannten Zustand eine spielerische Leichtigkeit.

Objekte