Objekte
19
RTS-Magazin 9/2016
Sanofi Pasteur MSD befinden. Entworfen
haben den Komplex KSP Jürgen Engel Ar-
chitekten, die damit Maßstäbe für moderne
Architektur setzen. Die außergewöhnliche
Mäanderform schafft Raum für drei Innen-
höfe. Durch diese offene Struktur werden
alle Büroräume lichtdurchflutet und bieten
den Nutzern einen freien Ausblick. Für ei-
nen hohen Wiedererkennungswert sorgt die
plastische Fassade mit ihren 6800 gefalteten,
glasfaserverstärkten Weißbeton-Fertigteilen
und wechselnden Fensterbreiten.
Innen- und außenliegender Sicht- und
Blendschutz sorgt auch bei übermäßiger
Sonneneinstrahlung für die optimale Hel-
ligkeit zum Arbeiten. Dafür kommen in
den Büros rund 1300 Vertikal-Jalousien mit
89 Millimeter breiten Lamellen zum Ein-
satz. Knapp 1800 Raffstore-Anlagen bie-
ten zudem einen effektiven Hitzeschutz.
Dabei reguliert die Sensortechnik die so-
laren Energieeinträge. Der Lichteinfall
wird so optimiert, dass eine Nutzung des
Tageslichts in ausreichendem Maß blend-
frei möglich ist. Je nach Tages- und Jah-
reszeit lassen die Anlagen mehr oder we-
niger Sonnenlicht herein, um den solaren
Gewinn effizient zu nutzen. Die sonnen-
standsabhängige
Lamellennachführung
der Raffstoren schafft die Balance zwischen
Tageslichtnutzung und Hitzeschutz.
Intelligente Steuerung für ein
angenehmes Raumklima
Die Kombination von innen- und außen-
liegendem Sonnenschutz steuert das in-
telligente System Warema Climatronic. Als
Komplettlösung regelt es alle Produkte, re-
duziert so den Energieverbrauch und sorgt
konstant für ein angenehmes Raumklima.
Ulrich Lang, Leiter Produktmanagement
Beratung & Dienstleistung bei Warema:
„Der HumboldtHafenEins ist ein gelunge-
nes Beispiel dafür, wie bei einem moder-
nen Bürogebäude durch intensive Ausnut-
zung des Tageslichts, Blend- und Sonnen-
schutz ein sehr hoher Aufenthaltskomfort
entsteht.“
www.warema.deKnapp 1800 Raffstore-Anlagen bieten einen effektiven Hitzeschutz.
Einen wichtigen Baustein im nachhaltigen
Gebäudekonzept bildet das optimale
Sonnenschutzsystem.
Der Lichteinfall wird so optimiert, dass eine Nutzung des Tageslichts in ausreichendem Maß blendfrei
möglich ist.
Nachhaltig in allen Details
Das Gebäude macht aber insbesondere auf-
grund seines besonders effizienten Energie-
managements von sich reden. Es zählt zu
den Top Ten der nachhaltigsten Bürohäuser
Deutschlands. Um diesen Status zu errei-
chen, wurden für das Projekt unter ande-
rem die Materialien nach Lebensdauer und
geringer CO
2
-Emission ausgewählt. Intelli-
gente Technologien regulieren die künstli-
che Beleuchtung je nach Helligkeit des Ta-
geslichts. Der HumboldtHafenEins verfügt
zudem über ein integriertes Blockheizkraft-
werk auf Biogas-Basis, Lüftungsanlagen mit
75 Prozent Wärmerückgewinnung und ei-
nen Wärme-Kältespeicher in der Erde. Die
Fassade steigert die Energieeffizienz durch
beste Dämmwerte und Dreifachverglasung.
Optimale Nutzung
des Tageslichts
Für die intelligenten Sonnenschutzlösun-
gen liefert der führende Sonnenlicht-Ma-
nager Warema das notwendige Know-how.