

33
ForumWintergärten 4/2018
Markt
Sedak (Gersthofen, Bayern)
ist zum 10. Oktober 2018 beim
Glasspezialisten Sunglass In-
dustry s.r.l. (Villafranca, Nord-
italien) eingestiegen. Damit baut
der Technologieführer für groß-
formatiges Glas seinen Kompe-
tenzvorsprung weiter aus.
Das italienische Unternehmen
Sunglass Industry s.r.l., gegrün-
det 1984, gilt mit seiner Kom-
petenz im Warmbiegen als einer
der Marktführer für geboge-
nes Architekturglas. Mit diesen
Gläsern entstanden herausra-
gende Solitäre moderner Archi-
tektur wie die Elbphilharmonie
in Hamburg und das Gebäude
der Louis-Vuitton-Foundation
in Paris. Der Premium-Her-
steller sedak ist Weltmarktfüh-
rer für großformatige Gläser bis
3,51 x 20 Meter und Spezialist
für das sogenannte Kaltbiegen
oder auch Laminationsbiegen.
„Diese Kompetenzen ergän-
zen sich ideal. Damit runden wir
unser Produktportfolio perfekt
ab und bauen unsere Spitzen-
stellung als Full-Supplier aus“,
freute sich Sedak-Geschäfts-
führer Bernhard Veh bei der
Vertragsunterzeichnung
am
8. Oktober im Sedak-Stamm-
Die diesjährige Glasstec in
Düsseldorf hat der Schweizer
Hersteller für Warme Kante
Abstandhalter Swisspacer ge-
nutzt, um sein breites Portfolio
auszurollen. „Für uns endet der
Auftrag nicht mit der Ausliefe-
rung unserer Produkte“, sagt
Rutger van Eijk, Sales Direc-
tor Europa bei Swisspacer. „Wir
stellen unser komplettes Know-
how als Service bereit und bera-
ten unsere Kunden auch bei der
Optimierung ihrer Prozesse.“
Tatsächlich legt das Schweizer
Unternehmen großen Wert auf
einen Service, der einen hohen
Mehrwert bereithält. „Wir fah-
ren einen sehr ganzheitlichen
haus. Und Giuseppe Bergamin,
Geschäftsführer der Sunglass
Industry s.r.l, ergänzt: „Sun-
Ansatz und schauen uns gerade
bei neuen Kunden deren Anfor-
derungen und Prozesse genau
an“, erklärt Rutger van Eijk.
Kompetenz-Portfolio erweitert
Die ganze Prozesskette im Blick
glass profitiert von der Koope-
ration, da dem Unternehmen
die Produktions-Vorstufen für
So unterstützen die Schweizer
ihre Kunden dabei, von Anfang
an das bestmögliche Ergebnis
beim Einsatz der Warmen Kante
Abstandhalter zu erzielen. Bei
Bedarf sind die Swisspacer
Techniker vor Ort und beraten
bei Arbeitsabläufen etwa beim
Butylieren, Befüllen des Tro-
ckenmittels oder beim Optimie-
ren der Maschineneinstellungen
für das Biegen oder Schweißen
der Abstandhalter. Außerdem
helfen die Experten im Auditie-
rungsprozess und bei der Erstel-
lung von Prüfmustern zur Zerti-
fizierung von Produkten.
Langjährige Erfahrungen bei
einer Vielzahl großer und klei-
übergroße Gläser jetzt in Sedak-
Qualität bereit stehen.“
www.sedak.comner Unternehmen fließen hier
genauso ein wie die umfang-
reiche Expertise in Sachen Iso-
lierglasherstellung des Mutter-
konzerns Saint-Gobain. Sales
Director Rutger van Eijk betont:
„Das schafft eine gute Basis
für individuelle Speziallösun-
gen, die in Zusammenarbeit mit
unseren Kunden entstehen. Wir
wollen ihnen dabei helfen die
Prozesse auf Effizienz zu trim-
men und Produkte hoher Quali-
tät herzustellen, die beste Ener-
gieeffizienz aufweisen und eine
herausragende Ästhetik bieten.“
www.swisspacer.comFoto:
© Swisspacer
Foto:
© Sedak
Rutger van Eijk: „Für uns endet der
Auftrag nicht mit der Auslieferung
unserer Produkte.“
Wollen den weltweiten Markt für außergewöhnliche Glas-Architektur gemeinsam entwickeln:
Giuseppe Bergamin (l.) und Bernhard Veh.