Editorial
Traditionell ist im Herbst ja immer jede Menge los: Den Start hat im September
die Glasstec in Düsseldorf gemacht, auf der zahlreiche Produktinnovationen und
Services rund um das Thema Glas präsentiert wurden. Einen Auszug dessen, was
es dort zu sehen gab, finden Sie in dieser Ausgabe.
Kurz darauf lud das ift Rosenheim zu den
Fenstertagen ein, um neben dem tiefgehen-
den Fachprogramm gemeinsam mit den
Besuchern das 50-jährige Bestehen der Ins-
titution zu feiern. „Qualität und Sicherheit“
standen in diesem Jahr im Fokus des Inter-
esses, in dessen Bezug Prof. Ulrich Sieberath
die aus seiner Sicht größten Herausforde-
rungen der nächsten Zeit für Unternehmen
auf den Punkt brachte: „In Deutschland
können wir alles, außer billig.“ Hierzu brau-
chen allesamt Wissen, Erfahrung, Kreativität
und unternehmerischen Mut, um mit pas-
senden Produkten aktuelle Trends erfolg-
reich zu nutzen, ist sich der Experte sicher.
Dass die Unternehmen rund um das Thema Wintergärten in dieser Hinsicht
längst auf dem richtigen Weg sind, wurde zum Beispiel beim „7. Forum: Stand
und Zukunft von Sonne am Haus“ deutlich, das in diesem Jahr in Hamburg statt-
fand. Das Internetportal „Sonne am Haus“ versammelt weit über 100 Kunden-
betriebe von TS Aluminium, die unter dem Label „Sonne am Haus“ Wintergär-
ten und Terrassendächer an Endverbraucher vertreiben. Die hohe Teilnehmerzahl
macht deutlich, dass der Wunsch und auch die Notwendigkeit des Austausches
unter Branchenexperten unabdingbar ist, um langfristig erfolgreich am Markt
agieren zu können. Wissens- und Erfahrungstransfer sowie auch Kreativität wer-
den hier umgesetzt.
Unternehmerischen Mut hat hingegen Solarlux mit dem Neubau des Campus
in Melle beweisen: Auf dem insgesamt 13 Hektar großen Firmengelände ist u. a.
ein 55000 Quadratmeter großes Gebäude entstanden, wovon ein großer Teil aus
modernsten Fertigungshallen besteht. In einer Ausstellung im Eingangsbereich
des Campus präsentiert das Unternehmen sein Produktportfolio. Am gesamten
Bau wird deutlich, wie viel Transparenz und Offenheit mit den Produkten des
Herstellers möglich ist. Eingebettet in Grünanlagen, die sowohl Mitarbeiter als
auch Besucher des Campus zumVerweilen einladen, ist dort ein wirklich beein-
druckender neuer Unternehmenssitz entstanden.
Die ganz spezifischen Herausforderungen der Wintergarten-Branche werden
auf den Wintergartentagen 2017 thematisiert, die vom Bundesverband Winter-
garten e. V. im kommenden April in Weimar organisiert werden. Hier wird auf
die wesentlichen und aktuellen Punkte in Bezug auf die Technik, die Bauphysik,
verschiedene Rechtsfragen, die Ausstattung und den Verkauf von Wintergärten,
Terrassendächern und sonstigen Glasanbauten eingegangen. Alles Themen also,
die dazu beitragen, dass aktuelle Trends der Branche erfolgreich genutzt werden
können. Ich freue mich deshalb schon jetzt auf ein Treffen in Weimar mit Ihnen!
Beste Grüße
Maren Meyerling
m.meyerling@verlagsanstalt-handwerk.deFür die Zukunft
gerüstet
Optimale Fun
ktiona
lität, nachh
altige Qualität
und ho
chwe
rtiges D
esign – na
ch diesen
An
ford
erunge
n entwic
keln wir uns
ere einzig-
arti
gen Wi
ntergä
rten und
Überdachungen
.
En
tdec
ken Si
e
INNOVA
TIVE DETAILS:
TERR
ASSENÜ
BERDACHU
NG
EN &
SO
MM
ERGÄRTEN
Trau
fe mit integri
erte
m Besc
hattungssystem
fr
eitragende
Kon
strukt
ionen möglich
Wandansc
hl
uss mi
t integriert
em Kabelkanal
exklusiv
e
Rinnen
beleucht
ung
indivi
du
elle G
estaltung
in zahlreich
en
Tren
df
arbe
n
Ga
nz
glasan
lage m
it raffinier
ten
Details
WI
NT
ER
GÄ
RTEN
we
gw
eise
nde W
ärmeisola
tion
nach Passiv-
ha
us
stan
dard mit
hoher Ene
rg
ieeinsparung
in
der
Tra
ufe integr
ierte Senk
re
chtbeschattung
nahe
zu
unb
egrenzte
Dachforme
n
vom
in der
Rin
ne int
egrierte A
ußenbeleuchtung
Qu
alität und
den
Vorteilen
ideenreicher
Prod
uktinnovatione
n
ENTDECKEN SIE WIPRO.
p y
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K