60
FASSADE 4/2018
Veranstaltungen
|
Tagungen & Messen
Foto:
© Wicona
Komplexe Anforderungen an
Fassaden
Zur Einstimmung des von der FASSADE
als Medienpartner begleiteten Fachdialogs
wagte Dr.-Ing. Werner Jager (Direktor Tech-
nik und Marketing Wicona) einen Blick auf
die zukünftigen Anforderungen an die Pla-
nung und Realisierung von modernen Fassa-
densystemen. Vor dem Hintergrund zuneh-
mender Urbanisierung und immer dichterer
Bebauung werden konstruktive und ästhe-
tische Fassadenlösungen für Hochhäuser im-
mer mehr gefragt, so der Experte. Hier gelte
es, komplexe Anforderungen unter anderem
hinsichtlich Luftdichtheit, Schlagregendich-
tigkeit und Brandschutz zu beachten.Weitere
Ausblicke: Aufgrund zunehmender Windlas-
ten werden Fassaden ihre Formen verändern.
Schiebesysteme werden gefragter, da sie
platzsparend zu öffnen sind und keine wert-
volle Raumfläche „verschwenden“. Adaptive
und absorbierende Fassaden bieten Lösun-
gen für Schall- und Hitzeschutz.
Praxis-Know-how in puncto Oberflä-
chenveredelung und Bauanschlüsse
Oberflächen-Experte Hans Dieter Wahl (Ge-
schäftsführender Gesellschafter HD Wahl)
widmete sich der Oberfläche von Alumini-
Gebäudehüllen für heute und morgen
Am 06. Juni 2018 drehte sich beim 1. Fachdialog Fassadenplanung im NEXT Studio in Frankfurt
am Main alles um aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Fassadenplanung von
heute und morgen. Knapp 100 Fassadenexperten – Planer, Fassadenberater und Architekten –
waren der Einladung der NEXT-Partner Wicona, Warema und HD Wahl gefolgt.
um-Bauteilen und erläuterte dabei die ver-
schiedenen Veredelungsverfahren. Sein Cre-
do: Lieber gleich langfristig denken und ei-
ne hochwertige Oberfläche planen, als das
günstigste Angebot zu wählen und sich spä-
ter über hohe Wartungs-, Instandhaltungs-
und Reinigungskosten ärgern. Duraflon-
Oberflächen zum Beispiel böten neben einer
exklusiven Optik höchste Wetter- und Lang-
zeitbeständigkeit. Prof. Michael Lange (Prof.
Lange Ingenieurgesellschaft) befasste sich
mit seinem „Lieblingsthema“ Bauanschlüs-
se an Fassaden und unterzog die zahlreichen
Richtlinien und Normen in diesem Bereich
einer kritischen Betrachtung.
Closed-Cavity und richtig geplanter
Sonnenschutz
Die Funktionsweise und Vorteile der inno-
vativen CC-Fassade Wicona Wictec Modul
air stellte Dr.-Ing. Armin Bäumler (Head of
Special Projects Wicona) vor. Die geschlos-
sene Kavität reduziere die Reinigungskos-
ten enorm, so der Referent. Die Wartung ist
durch einen außenliegenden Motor und Re-
visionsklappen möglich. Die Kondensatfrei-
heit im Scheibenzwischenraum werde durch
eine rund um die Uhr laufende Trockner-
technik gesichert. Auch Ulrich Lang (Archi
tektenberater Warema) verwies in seinem
Vortrag auf die wachsende Bedeutung von
(Wohn-)Hochhäusern und unterstrich vor
diesem Hintergrund die Wichtigkeit einer
individuell auf das Gebäude abgestimmten
Sonnenschutzlösung. Gerade die Windfes-
Die Referenten des 1. Fachdialogs Fassadenplanung.
Großes Interesse: Knapp 100 Fassadenexperten waren in Frankfurt mit dabei.
Foto:
© FASSADE