Previous Page  39 / 60 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 60 Next Page
Page Background

glas+rahmen

10.17

technik

39

technik

fachveranstaltung

tem Zustandkomplett durchsichtig sind. Hier ergeben

sich völlig neue Möglichkeiten bei der Wohnraumge-

staltung. DieThementage Glas am 23. und 24. November

werden sich intensiv mit derThematik beschäftigen, Ent-

wicklungsperspektiven skizzieren und Einsatzbeispiele

aufzeigen. Glashandwerkern, industriellen Glasverarbei-

tern, Fassadenbauern und auch Architekten, Planern und

Vertretern ausschreibender Stellen eröffnen sich mit die-

ser Technologie viele neue Ansätze und darüber hinaus

in Düsseldorf auch die Möglichkeit, ihr berufliches Netz-

werk diesbezüglich auf- bzw. auszubauen. Schon beim

nächsten Auftrag oder der Planung des nächsten Objek-

tes könnte sich das bei denThementagen Glas gewonne-

ne Know-how oder der neue Kontakt für Sie auszahlen.

Herausforderung eurocode Glas

Ebenfalls im Fokus der Thementage Glas 2017 stehen die

neuesten Entwicklungen in Sachen Eurocode Glas. Mit

der Veröffentlichung des Berichts „Guidance for Euro-

pean Structural Design of Glass Components“ der Ar-

beitsgruppe WG 3 „Tragwerke aus Glas“ des CEN/TC

250 „Eurocodes für den konstruktiven Ingenieurbau“

Anfang 2014 wurde ein weiterer Schritt in Richtung ei-

ner gemeinsamen europäischen Bemessungsnorm für

Glas, dem Eurocode für tragende Konstruktionen aus

Glas, unternommen. Diese europäische Norm wurde

unter anderem durch Wissenschaftler, Ingenieure und

Anwender der Mitgliedsstaaten des Europäischen Komi-

tees für Normung (kurz CEN) erarbeitet. Ein Bestand-

teil dieser europäischen Normung ist das Teilsicherheits-

konzept. Zuletzt gab es neun Eurocodes, die alle Haupt-

gebiete des Bauwesens abdeckten. Mit dem Eurocode 10

soll künftig in Europa mit einem einheitlichen Standard

die Bemessung von Glas geregelt werden. Was für die an-

deren Eurocodes gilt, wird auch für den Eurocode Glas

gelten. Zusätzlich erstellen die Normenausschüsse der

Mitgliedsstaaten zu jedem Eurocode einen „nationalen

Anhang“, in dem vor allem die national festzulegenden

Parameter, wie zum Beispiel Teilsicherheitsbeiwerte, de-

finiert werden. Fast schon zwangsläufig wird es darüber

hinaus auch zusätzliche Erläuterungen (zum Beispiel bei

Unklarheiten infolge der Übersetzung aus dem Engli-

schen) geben, und es werden weitere Anwendungsre-

geln vorgeschrieben werden. Auf denThementagen Glas

erfahren Sie, welche neuen Anforderungen an die Glas-

branche gestellt werden, wenn der Eurocode 10 die ak-

tuelle DIN 18008 ablöst. Prof. Dr. Ing. Markus Feldmann

von der RWTH Aachen wird einen umfassenden Über-

blick über die bisherigen Arbeiten auf nationaler und

europäischer Ebene und einen Ausblick auf die weite-

re Entwicklung der Normung in diesem Bereich geben.

Schon allein diese zwei angeführten, für die Glasbran-

che wichtigen Programmpunkte machen die Teilnahme

an den Thementagen Glas 2017 aus meiner Sicht sehr

lohnenswert. Und auch die übrigen Fachthemen sind

nicht minder interessant für jeden, der beruflich mit

dem Einsatz von Glas zu tun hat. Kommen auch Sie nach

Düsseldorf, und informieren Sie sich rechtzeitig über die

neuen Herausforderungen und Chancen für die Glas-

branche. Weitere Informationen zu den Thementagen

Glas 2017 sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden

Sie im Internet unter

www.thementageglas.de

stefan kieckhöfel

„Schon beim nächs-

ten Auftrag oder

der Planung des

nächsten Objektes

könnte sich das in

Düsseldorf gewon-

nene Know-how

oder der neue Kon-

takt für Sie aus-

zahlen.“

Stefan Kieckhöfel,

Hauptgeschäftsführer

Bundesinnungsverband

des Glaserhandwerks

PROGRAMM THEMENTAGE GLAS 2017

donnerstag, 23. november

forschung

9.15 uhr

Begrüßung: Tim Kuchenbecker,

PressLive

9.30 uhr

Michael Elstner, AGC Interpane

Dynamisches Glas –

Möglichkeiten und aktueller Stand

10.15 uhr

Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider,

TU Darmstadt

Neue Erkenntnisse aus der Forschung

11.00 uhr

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller,

TU Dresden

Plusenergiefassaden - Forschung,

Entwicklung, Planung, Ausführung

11.45 uhr

Dr. Frank Ensslen,

Semcoglas Holding GmbH

Kantenfestigkeit von Floatglas in

Abhängigkeit von wesentlichen

Schneidprozessparametern

Mittag

visionen

13.30 uhr

Guido Olbertz, oledworks Aachen

OLED - Flächenlicht und Bildinforma­

tionen auf dünnen Glasschichten

14.15 uhr

Welf Schröter, GF Talheimer Verlag

Wie Mittelstand und Handwerks-

betrieb zu Unternehmen 4.0 werden

15.15 uhr

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack,

TU Darmstadt

Ausblick - Neue Technologien und

Konstruktionen

16.00 uhr

Prof. Dr. h.c. Klaus Layer,

Layer & Partner

Schnittstelle Fenster + Fassade

(Planung von verglasten Gebäuden)

16.45 Uhr

Dr. Jan Wurm, ARUP - Berlin

Futurium Berlin - SGG Vorhangfassade

ohne mechanische Sicherung

freitag, 24. november

architektur

8.30 uhr

Dipl.-Ing. Architekt Ralf Scheurer, Sedak

Neue Projekte in der Isolierglas­

anwendung

9.15 uhr

Lisa Rammig, EOC Engineers

3D-Druck Glas - Prozess - Werkzeuge

- Anwendungen

10.00 uhr

Prof.ir

. Rob Nijsse, TU Delft

cast glass structures -

gegossenes Glas in der Fassade -

Crystal Houses Amsterdam

baurecht

10.45 uhr

Dipl.-Ing. Anke Zillmann | DIBt

VV TB, ETA und die Nachweise zur

Verwendung

11.30 uhr

Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann,

RWTH Aachen,

Eurocode Glas

Mittag

technologie

13.15 uhr

Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach,

HS Pforzheim

Innovative Displays -

Anforderungen an das Glas

14.00 Uhr

Dr.-Ing. Walter Haase, ILEK

Potenziale strukturierter,

schaltbarer Verglasungen

14.45 Uhr

Dipl.-Ing. Arch. Andreas Bittis,

Saint-Gobain

Wie sage ich es nur den Kindern?

Medienfassaden – vom Billboard

zur urbanen Kinoleinwand

15.30 Uhr

Rolf Neeb, Rolf Neeb Neeroglas

Verbundglas im Sicherheitsbereich

Foto: © BIV