Durch den Einsatz vonWi-
CAB erhöht sich die Sicher-
heit von Toranlagen. Das
verschleißfrei arbeitende
System spart durch gerin-
gere Serviceeinsätze bares
Geld und sorgt bei Schie-
betoren sogar für einen
schnelleren Torbetrieb.
WiCAB – das funkgesteu-
erte Sicherheitssystem
WiCAB ist ein kabello-
ses Sicherheitssystem für
Industrietore und ersetzt
bisher eingesetzte Spiral-
kabel für die Übertragung
sicherheitsrelevanter Da-
ten aus dem Torbetrieb an
die Torsteuerung. Dies ist
in der Regel der Befehl für
ein „Not-Stopp“ an die
Antriebssteuerung wenn
z.B. die Sicherheitsleiste
auf einen Widerstand trifft
oder die Schlupftür eines
Sektionaltores nicht richtig
verschlossen ist. Das zu-
verlässige 2,4 GHz-System
besteht aus einer mobilen
Einheit, einer stationären
Einheit und einer Anten-
ne. Während die mobile
Einheit am Torblatt mon-
tiert wird, ist die stationä-
re Einheit im Positionsge-
ber integriert – das spart
ein zusätzliches Gerät, die
entsprechende Verdrah-
tung und vereinfacht so
die Montage. WiCAB sorgt
im Gegensatz zu stör- und
verschleißanfälligen Spiral-
kabeln für ein Höchstmaß
an Sicherheit und kann mit
allen relevanten Antrieben
verschiedener Hersteller
eingesetzt werden.
Mehr Sicherheit und schnellerer Torbetrieb
More security and faster door operation
Höchstmögliche
Funk-
tionalität erlangt WiCAB
in Verbindung mit einer
FEIG-Steuerung, da in die-
sem Fall beide Geräte in-
telligent miteinander kom-
munizieren. Das Funksys-
tem weiß somit, wann das
Tor fahrenwird.Dadurch ist
WiCAB in einem Betriebs-
modus ständiger Bereit-
schaft und kann schneller
reagieren als vergleichbare
Funksysteme von anderen
Herstellern.
Nahezu unveränderte
Wirkung der Schließkräfte
bei Roll-, Sektional- und
Schnelllauftoren
Die hohe Datenübertra-
gungsgeschwindigkeit via
Spiralkabel sorgt bei weni-
ger leistungsfähigen Funk-
systemen mit vergleichs-
weise langen Übertra-
gungszeiten für Probleme,
da sie einen unverhältnis-
mäßig langen Nachlauf-
weg verursachen. Dieser
beschreibt den Weg, den
das Tor nach Auslösen des
Not-Stopp-Befehls noch
zurücklegt.
Um damit einen sicheren
Torbetrieb zu gewährleis-
ten, muss entweder die Tor-
geschwindigkeit reduziert
oder aber die Profilstärke
der Sicherheitsleiste erhöht
werden – beides Maßnah-
men, die in keinster Weise
gewünscht werden.
Der Einsatz von WiCAB je-
doch ermöglicht einen ex-
trem kurzen Nachlaufweg.
Er ist deswegen so extrem
kurz, da nur etwa 10ms ver-
gehen bis das Signal „Not-
Stopp“ bei der Steuerung
angekommen ist – egal ob
es durch die Sicherheits-
leiste, eine Schlupftür oder
Schlaffseilüberwachung
ausgelöst wurde.
Durch den geringen Nach-
laufwegwirken die Schließ-
kräfte eben nur die besag-
ten 10 ms länger als beim
Spiralkabel was bedeutet,
dass eben nicht die Ge-
schwindigkeit des Tores re-
duziert oder die Profilstärke
der Sicherheitsleiste erhöht
werden muss.
Schnellerer Torbetrieb bei
Schiebetoren
Der Einsatz von WiCAB in
Verbindung mit Schiebeto-
ren sorgt für einen schnel-
leren Torbetrieb.
Bei Schiebetoren wer-
den keine Spiralkabel zur
Übermittlung sicherheits-
relevanter Parameter ver-
wendet. Vielmehr sorgt ein
induktives Seilsystem für
diese Übertragung.
Die
Übertragungsge-
schwindigkeit solch induk-
tiver Seilsysteme ist jedoch
ausgesprochen langsam,
langsamer als die von ei-
nem Funksystem. Durch
den Einsatz eines Funk-
systems im Allgemeinen
und den des schnellen Wi-
CAB im Besonderen wird
der Nachlaufweg gegen-
über der Seilsystem-Lö-
sung sogar kürzer, d.h. man
kann hier entweder die Ge-
schwindigkeit des Tores er-
höhen oder die Profilstärke
der Sicherheitsleiste(n) re-
duzieren – dadurch werden
Zeit und / oder Kosten ge-
spart.
Intelligent Door
Management
Mit dem WiCAB-System
bietet FEIG Electronic ei-
nen weiteren Baustein für
ein intelligentes Manage-
ment kompletter Toranla-
gen an.
Dazu zählen zahlreiche
Torsteuerungen mit Fre-
quenzumrichter oderWen-
deschütz,verschiedene Im-
pulsgeber zum Öffnen der
Tore (Induktionsschleifen-
detektoren, Bewegungs-
melder, RFID und Funk)
und eben das funkgesteu-
erte Sicherheitssystem.
www.feig.deHalle 6, Stand A81
Using WiCAB enhances the
security of door systems.
Thanks to fewer service visits,
the non-wear system saves
hard cash and even ensures
faster door operation in slid-
ing doors.
WiCAB – the radio-controlled
security system
WiCAB is a wireless security
system for industrial doors
and replaces the previously
used coiled cable for the trans-
mission of security-relevant
data from the door mechanism
to the door control. Normally
this is the command for “emer-
gency stop“ to the drive con-
trol, for instance if the safety
strip encounters resistance or
the wicket gate of a sectional
door has not been properly
closed. The reliable 2.4 GHz
system consists of a mobile
unit, a stationary unit and an
antenna. While the mobile unit
is mounted on the door leaf,
the stationary unit is integrat-
ed in the position sensor - this
saves an additional device,
the corresponding wiring and
in this way simplifies installa-
tion. By contrast with coiled
cables subject to disruption
and wear, WiCAB provides for
a maximum in security and can
be used with all relevant drives
of various manufacturers.
WiCAB achieves maximum
functionality in combination
with a FEIG control, since in
this case both devices commu-
nicate intelligently with each
other. Consequently, the wire-
less system knows when the
door will move. As a result, the
WiCAB is in a constant stand-
Details Funkstrecke WiCAB. /
Details radio link WiCAB.
Feig Electronic
16
Neuheiten /
Novelties
Telefon 0591 / 91 20 4-0
www.belutec.com49811 Lingen - Am Seitenkanal 3
BeluTec Vertriebsgesellschaft mbH
Sie finden uns in
Halle 4 Stand 4C11
I N N O V A T I V E T O R - U N D F A S S A D E N S Y S T E M E