![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0058.jpg)
58
GLAS+RAHMEN
02.19
VORSCHAU
vorschau
Angeschlossen der Informations-
gemeinschaft zur Feststellung der
Verbreitung von Werbeträgern –
Sicherung der Auflagenwahrheit.
redaktion
Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf
Tel. 0211/390 98-47
Fax 0211/390 98-39
Jürgen Vössing: jüv
Chefredakteur, Tel. 390 98-53
voessing@glas-rahmen.deJochen Smets: jos
Tel. 390 98-87
smets@glas-rahmen.deONLINE-REDAKTION
:
Oliver Puschwadt, Tel.: 390 98-83
REDAKTIONSASSISTENZ
:
Gisela Käunicke, Tel.: 390 98-47
BILDARCHIV
:
Brigitte Klefisch, Tel.: 390 98-55
STÄNDIGE MITARBEIT:
Ralph Matthis, Stefan Wolter
(Technisches Kompetenzzentrum des
Glaserhandwerks - Institut für
Verglasungstechnik und Fensterbau)
FREIE MITARBEIT:
Dr. Helma Nehrlich,
Wilfried Meyer, Petra Schmieder,
Wolfgang Weitzdörfer.
grafik-design:
Verlagsanstalt Handwerk
anZeigen
WWG
Wirtschafts-Werbe-Gesellschaft mbH
Michael Jansen (Anzeigenleitung)
Auf´m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf
Tel. 0211/390 98-85
Fax 0211/30 70-70
jansen@verlagsanstalt-handwerk.deverlagsvertretung italien:
intermedia concepts
Markus Hatzis, Rennstallweg 33
I- 39012 Meran
Tel.
+39/335/646 56 60
Fax
+39/0473/22 12 97
info@imconcepts.itabonnements/vertrieb
Harald Buck, Tel. 0211/390 98 20
gesamtherstellung
D+L Printpartner GmbH
Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt
beZugsPreis
Jahresabonnement 76,00 €, inkl.
MwSt. zzgl. Versandkosten
(Inland 18,60 €, Ausland 30,60 €).
Einzelverkaufspreis: 9 €.
Bei Neubestellungen gelten die
zum Zeitpunkt des Bestelleingangs
gültigen Preise beim Verlag.
Mitgliedsbetriebe von Glaser-
Innungen und –Verbänden, mit
denen Vereinbarungen über ein
Sammelabonnement abgeschlossen
wurden, erhalten Glas+Rahmen
im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags.
Die Bezugsbedingungen für in
Ausbildung befindliche Personen
nennen wir Ihnen auf Anfrage.
Der Verlag und die Verbände sind
für Inhalte, Formulierungen und
verfolgte Ziele von bezahlten An-
zeigen Dritter nicht verantwortlich.
Copyright für alle Beiträge bei Verlag-
sanstalt Handwerk GmbH. Alle Rechte
vorbehalten. Nachdruck nur mit Ge-
nehmigung des Verlages.
issn 0342-5142
IMPRESSUM
70. Jahrgang
Ehemals Allgemeine Glaserzeitung
(Gründung 1950),
Vorgänger: St. Lukas (1890)
verlag
Verlagsanstalt Handwerk GmbH
Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf
Tel. 0211/39098-0, Fax 0211/390 98-29
VERLAGSLEITUNG:
Dr. Rüdiger Gottschalk
GLAS
RAHMEN
Beschlagtechnik
Beschlaghersteller müssen ihre Produkte
aufgrund immer größerer Einheiten auf
steigende Elementgewichte auslegen. Das
optische Erscheinungsbild der Beschläge soll
aber nicht wuchtiger werden, sondern ge-
wohnt filigran und dezent bleiben. Wei-
tere Anforderungen sind die Integration von
Lüftungsfunktionen, motorischen Antrie-
ben und Verschlusskontrollen. Glas+Rahmen
stellt Neuheiten für Fenster, Türen und Glas-
anwendungen vor.
Fenster und Türen
Zu den seit Jahren wichtigen
Schwerpunkten hohe Wärme-
dämmleistung, Einbruchschutz
und Fertigungseffizienz hat sich
mittlerweile die Barrierefrei-
heit gesellt. Auch das Design
von Fenstern und Türen ist heu-
te ein maßgeblicher Kaufaspekt.
Glas+Rahmen schaut in der
März-Ausgabe auf aktuelle Ent-
wicklungen.
montage
Monteure von Fenstern und
Türen müssen immer größere
Elemente zu ihren Einbauorten
bringen und diese - oft unter
Zeitdruck - sicher montieren.
Das schließt die fachgerechte
Ausführung der Bauanschlussfu-
gen ein. Glas+Rahmen widmet
sich im März Lösungen, die die
Montage von Bauelementen ef-
fizient machen.
Foto: © Hautau
Foto: © Rehau
Foto: © Iso-Chemie
Bayern
MV
Berlin Bremen
NRW
Hamburg
Sachsen
Schleswig-
Holstein
Hessen
Thüringen
Offizielles Organ des Bundes-
innungsverbandes des Glaser-
handwerks, des Bundesver-
bandes der Jungglaser sowie
folgender Landesverbände: