Messen & Veranstaltungen
55
RTS-Magazin 4/2019
schäftsführer Jiri Burda zeigte
sich begeistert vom Verlauf der
R+T Asia: „Meine Erwartungen
wurden auf jeden Fall übertrof-
fen, die Messe lief super! Um
unsere Produkte im asiatischen
Raum zu präsentieren und un-
sere Produktpalette weiterzu-
entwickeln, war der German Pa-
vilion genau der richtige Weg.
Die Besucher waren sehr hoch-
wertig und ich hatte viele Be-
stellanfragen. Unser Produkt ist
Made in Germany, das kommt
an und für die Zukunft sehe ich
hier wirklich viel Potential.“
Breitgefächertes
Rahmenprogramm
Auch das Thema Smart Home
ist im chinesischen Markt sehr
präsent, die Sonderschau Smart
2025 Experience sowie die be-
gleitende Fachkonferenz AIoT
Smart Home Summit erlebten
einen großen Besucherandrang.
Speziell für das chinesische Pu-
blikum konzipiert, wird dieser
Rahmenprogrammbestandteil
im nächsten Jahr weiter ausge-
baut.
Auch die neue Begleitveran-
staltung HD+ Asia, eine Aus-
stellung für Heimtextilien und
Dekoration, konnte mit 25 Aus-
stellern und 5000 Bruttoquad-
ratmetern überzeugen. Die an-
visierten Besuchergruppen der
Designer und Innenarchitekten
nahmen das weitere Informa-
tionsangebot des Soft Decora-
tion Design Summit, der Cadex
Conference und Materia, ei-
ner Ausstellung für Materialien,
gerne an.
Neue Möglichkeiten
Zur nächsten Ausgabe der R+T
Asia vom 17. bis 19. März 2020
steht der Umzug auf das Mes-
segelände NECC National Ex-
hibition and Convention Center
in Shanghai an. Damit verbun-
den ist neben einer jährlichen
Termingarantie mit ausreichend
Abstand zur R+T 2021 auch die
Möglichkeiten für Wachstum:
Größere Hallen sind die Basis
für eine zukünftige Entwicklung
bei Fläche und Ausstellerzah-
len. Gleichzeitig erlaubt das Ge-
lände dadurch, die thematische
Strukturierung aufrechtzuerhal-
ten und neue Themen und Son-
derschauen an die Messe anzu-
docken.
www.rtasia.org/enUnter dem Motto „Symphonie
statt Solo“ stand die diesjährige
Quality-Partner-Konferenz von
Solarlux. Über 220 Fachhändler
aus zwölf Ländern waren der
Einladung des Experten für Ver-
glasungslösungen nach Melle
gefolgt und wurden über neue
Produktentwicklungen
und
Themen informiert.
In lockerer Atmosphäre
konnten Fachhändler je nach
Interessenschwerpunkten aus
56 Workshops auswählen. Kurz-
vorträge wie „KfW Förderung
als Verkaufsargument“, „Social
Media“ oder „Aufmaß-Service“
waren dabei genauso Thema
wie die Produkte SDL Acubis,
die Glas-Faltwand-Familie oder
das Schiebefenster Cero.
Zum Start überraschten fast
100 Solarlux Mitarbeiter alle
Konferenzteilnehmer mit ei-
nem Flash Mob. Auf alltäglichen
Gegenständen der Produktion
– von der Pappecke über Pro-
file, Kanister oder Schraubenpa-
ckungen – wurde ein mitreißen-
der Rhythmus entwickelt, der in
einem großen, gemeinsamen Fi-
Balance als Schlüssel zum Erfolg
nale auf der Bühne endete und
perfekt auf den Tag einstimmte.
Sieben Konferenzen
In den anschließenden Impuls-
vorträgen von Herbert und Ste-
fan Holtgreife wurde den Teil-
nehmern das Motto „Sympho-
nie statt Solo“ nähergebracht.
„Ein Orchester besteht aus In-
dividualisten. Sie alle spielen
gemeinsam ein Werk, bei dem
Rhythmus und Melodie in ei-
nem ausgewogenen Einklang
stehen müssen. Genauso ist es
auch in einem Unternehmen:
Alle Maßnahmen wie etwa die
Einführung neuer Produkte
oder digitaler Lösungen müs-
sen gut aufeinander abgestimmt
werden. Die Balance ist in jedem
Zusammenschluss der Schlüssel
zum Erfolg. Wie ein neues Werk
in einem Orchester, müssen sie
sich einspielen. Natürlich ver-
läuft das nicht von Anfang an
reibungslos. Das gemeinsame
Proben bringt alle ins Gleich-
gewicht“, erklärte Stefan Holt-
greife, Geschäftsführer von So-
larlux.
Diese Metapher zog sich wie
ein roter Faden durch den Tag.
So konnte sich jeder Quality
Partner individuell sieben Kon-
ferenzen zur Teilnahme aussu-
chen. Nach dem ersten Work-
shop-Blog und der anschlie-
ßenden Mittagspause animierte
Top-Percussionist Joachim Döl-
ker die Teilnehmer gemeinsam
wie ein Orchester zu fungieren.
Auch die Abendveranstaltung
wurde musikalisch begleitet.
Geschäftsführer Stefan Holt-
greife spielte gemeinsam mit IT
Teamleiter Carsten Oberwest-
berg auf Gitarre und Keyboard
Songs, die sich die Teilnehmer
auf ausgelegten Karten wün-
schen konnten.
Musik und
Zusammenhalt
Die Veranstaltung war ein vol-
ler Erfolg und wurde von den
Quality Partnern mit Begeiste-
rung aufgenommen. „Es war die
schönste Quality-Partner-Kon-
ferenz die ich in den letzten 11
Jahren Zusammenarbeit erleben
durfte. Die offenen Workshops
haben jedem gut gefallen. Ins-
besondere die Verbindung zwi-
schen der Musik und dem Zu-
sammenhalt, eine Einheit zu
schaffen, war sehr spannend“,
berichtet Quality Partner Chris-
tian Driemel von Glaswohnen.
www.solarlux.deGeschäftsführer Stefan Holtgreife
führte mit einem Impulsvortrag in
die Quality-Partner-Tagung.
Nominierte, Jury und der Gewinner des InnovAction Awards für Sonnenschutz,
Jiri Burda, von Burda Worldwide Technologies (5.v.l.).
Foto: © Solarlux