Markt
48
RTS-Magazin 4/2019
Wandel, Wachstum, aber auch Kontinui-
tät prägten das vergangene Jahr bei Mar-
kisenhersteller Markilux. Mit neuem Büro-
gebäude, neuer Geschäftsführung und als
selbstständige GmbH & Co. KG hat der
Markisenexperte moderne Arbeitsstruktu-
ren geschaffen, sein Profil als Arbeitgeber
geschärft und zudem noch eine neue Tuch-
kollektion auf den Markt gebracht. Neben
all den Projekten konnte auch noch der
Umsatz gesteigert werden.
Das vergangene Geschäftsjahr von Mar-
kilux war sehr bewegt, da sich das Unter-
nehmen von innen heraus erneuert hat.
Den Startschuss gab Ende 2017 der Umzug
in das jetzige Bürogebäude. Kurz darauf fir-
mierte das Unternehmen in eine GmbH &
Co. KG um, mit den neuen Geschäftsfüh-
rern Klaus Wuchner und Michael Gerling.
Sie waren zuvor in leitender Position für
Vertrieb und Marketing sowie Technik und
Produktion zuständig und teilen sich die
Doppelspitze nun in ähnlicher Funktion.
Schneller und
wettbewerbsfähiger
„Sich zu verändern, gehört für uns seit
Jahren zum Tagesgeschäft. Lediglich das
Tempo hat 2018 angezogen. Zum einen
durch den Strukturwandel im Unterneh-
men und zum anderen durch viele Projekte,
Erfolgreiches Jahr
die zeitgleich zu bearbeiten waren“, sagt
Michael Gerling. Dazu gehörte, die durch
neue Informationstechnik gesteuerten Pro-
zesse weiter zu entwickeln. Nach Aussage
von Michael Gerling sind viele Arbeitsrou-
tinen hierdurch schneller geworden. Er be-
tont: „Das gilt für Vertrieb, Marketing und
Produktion – was uns noch wettbewerbsfä-
higer gemacht hat.“
Zudem profitiert der gesamte Daten-
fluss von der digitalen Technik, ob beim
Kundenservice oder der Kommunikation.
Sämtliche Marketingunterlagen und so
auch die Inhalte für den 2018 prämierten
Webauftritt werden heute automatisiert aus
einem Content-Management-System he-
raus erstellt. Das spart viel Zeit, die man
in Produktion, Logistik und Kundenbezie-
hung hat investieren können. Dies hat sich
laut Michael Gerling für Markilux bezahlt
gemacht. Denn durch einen Jahrhundert-
Sommer unterstützt, konnte das Unter-
nehmen mit einem Umsatzerlös von rund
89 Millionen Euro in 2018 ein beachtliches
Plus zumVorjahr einfahren.
Spezielle Garn- und Farbeffekte
Zu diesem guten Ergebnis haben laut Klaus
Wuchner aber noch weitere Punkte beige-
tragen. So zum Beispiel die 3D-App zum
Visualisieren und Konfigurieren von Mar-
kisen, die seit einem Jahr auf dem Markt
ist. Die App war für Markilux ein weite-
rer Schritt auf der digitalen Leiter in die
Zukunft. Denn sie ist für den Kunden ein
Instrument, mit dem er Markisen virtuell
am eigenen Haus erleben kann. Nach An-
sicht von Klaus Wuchner macht dies die
Produkte greifbarer und fördert den Kauf-
prozess. Zumal 2018 die neue Tuchkollek-
tion in den Verkauf ging, die mit speziellen
Garn- und Farbeffekten lockte sowie der
Option, das Markisentuch über ein weite-
res digitales Tool in der Wunschfarbe wäh-
len zu können.
Ebenso haben effizientere Arbeitsstruk-
turen und eine offene Kommunikations-
kultur im neuen Bürogebäude das gute Jah-
resergebnis mit befördert. Beide Geschäfts-
führer sind überzeugt, dass sich der inten-
sivere Dialog der Mitarbeiter durch kurze
Wege, spontane Meetings und ein besserer
Austausch zwischen den Abteilungen po-
sitiv auf die Arbeitsabläufe im Unterneh-
men auswirken. „Wir sind heute schneller
darin, Neues anzustoßen, Entscheidungen
zu treffen und uns dem Markt anzupassen.
Dadurch ist unsere Produktion effizienter
und unser Service für Fach- und Endkun-
den noch präziser geworden“, sagt Michael
Gerling.
Umdenken erfordert
Der interne Wandel bei Markilux hat 2018
außerdem angestoßen, sich auch als Ar-
beitgebermarke neu zu positionieren. Die
Belegschaft besteht zurzeit aus 350 fest an-
gestellten Mitarbeitern und 150 Saisonkräf-
ten. Um den Wachstumskurs fortzuführen,
muss das Unternehmen jedoch weiter in
Personal investieren – besonders in Zeiten
des Fachkräftemangels. Zudem verlangt
der digitale Wandel von Unternehmen ein
Umdenken. Arbeitsplätze müssen an die
Erfordernisse der Zukunft angepasst wer-
den und an die sich verändernden Bedürf-
nisse von Mitarbeitern. Daher hat Markilux
sein eigenes Profil klar definiert. Ebenso
seine Ansprüche an die Mitarbeiter.
Und so lautet das Fazit für das Ge-
schäftsjahr 2018 bei Klaus Wuchner und
Michael Gerling, dass der Einstieg in den
neuen Kurs des Unternehmens zwar tem-
poreich war, man aber viele Projekte erfolg-
reich abschließen konnte und sich die Zah-
len für das erste Jahr in neuer Form sehen
lassen können.
www.markilux.comDie Geschäftsführer Klaus Wuchner (l.) und Michael Gerling dürfen sich über ein erfolgreiches Jahr
des Wandels freuen.
Foto: © Markilux