![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0057.jpg)
Messen & Veranstaltungen
57
RTS-Magazin 1/2018
Der Fachverband Türautoma-
tion e.V. (FTA) hat auf seiner
Jahreshauptversammlung
im
September 2017 in Berlin auf
ein erfolgreiches Jahr zurückge-
blickt.
Neben dem erfolgreichen
Branchentag mit 100 Teil-
nehmern, welcher unter dem
Thema „Wir automatisieren“
die tägliche Arbeit der Mitglie-
der aus verschiedenen Blick-
winkeln beleuchtet hat, wurden
in der Mitgliederversammlung
auch drei weitere Fördermitglie-
der aufgenommen. Somit stieg
die Anzahl der FTA Partner und
Fördermitglieder auf über 40 an.
Mit der Zuwahl von Anton
Brandmaier (Optex) wurde Mi-
Über 100 Teilnehmer und Teil-
nehmerinnen der 2. Themen-
tage Glas haben vom 23. bis 24.
November 2017 in Düsseldorf
einen ganzheitlichen Blick auf
den Werkstoff Glas erhalten. 18
hochkarätige Referenten aus
Wissenschaft, Architektur und
Industrie, darunter Professor Ul-
rich Knaack (TU Delft), Professor
Jens Schneider (TU Darmstadt),
Dr. Jan Wurm (ARUP – Berlin),
Michael Elstner (AGC Inter-
pane), Professor Rob Nijsse (TU
Delft) und Lisa Rammig (EOC
Engineers) zeigten Beispiele zu
aktuellen und zukünftigen An-
wendungen mit Glas.
Neue Mitglieder und verstärkter Vorstand
Praxis und Theorie intelligent und spannend verknüpft
chael Andlauer (Dormakaba)
ein neuer stellvertretender Vor-
sitzender zur Seite gestellt. Das
neue Vorstandsteam wird in den
kommenden drei Jahren die Ge-
schicke des Verbandes lenken.
Einer der ersten Höhepunkte ist
die erstmalige Beteiligung des
FTA an der R+T 2018 in Stutt-
gart. Mit einem Informations-
stand und Vortragsprogramm
wird über die aktuellen Ent-
wicklungen und Trends in der
Türautomation informiert.
www.fta-online.deUnter dem Motto „We think
glass new – Glas neu gedacht“,
standen neben Präsentationen
zu visionären Projektrealisati-
onen auch Vorträge zu neuen
Funktionen mit Glas im Mittel-
punkt. Dazu gehörten aktuelle
Entwicklungen im Bereich der
OLED Technologie, neue Funkti-
onen mit Dünnglas, Mauerwerk
aus Glas, 3D-Druck von Glas
und neue Poteztiale strukturier-
ter, schaltbarerVerglasungen.
„Mit den 2. Thementagen
Glas haben wir wieder die Brü-
cke zwischen Wissenschaft,
Forschung und Praxis geschla-
gen. Den Teilnehmern wurde in
FTA
Fassade (2)
Der neue Vorstand: Michael
Andlauer (l.) und Anton Brandmaier.
den Vorträgen vermittelt, wel-
che Projekte und Realisationen
schon heute die Grenzen des
Machbaren erreichen und was
mit dem Werkstoff Glas in Zu-
kunft noch realisierbar ist. Wir
freuen uns, dass diese Veran-
staltung auch den Bogen zur
Glasstec schlägt, auf der Innova-
tionen und Trends für die Glas-
welt eine entscheidende Rolle
spielen,“ so Stefan Kieckhöfel,
Hauptgeschäftsführer des Bun-
desinnungsverbandes des Gla-
serhandwerks.
Das intelligente Konferenz-
konzept bietet den Teilnehmern
einen vertiefenden Einblick in
verschiedenste Bereiche der
Glasbranche und den Rahmen
für kontroverse Diskussionen
zwischen den einzelnen Fach-
bereichen.
„Es ist erstaunlich, was wir
immer wieder an Entwicklun-
gen sehen können, wenn sich
Spezialisten und Anwender der
Glasbaubranche zu den The-
mentagen treffen. Gerade wenn
man denkt, man hat das Maxi-
mum erreicht, kommt doch wie-
der jemand mit einer neuen, be-
eindruckenden Idee – und reali-
siert diese dann auch noch. Die
Thementage Glas sind eine ab-
solut empfehlenswerte Veran-
staltung“, kommentiert Prof. Ul-
rich Knaack von der TU Darm-
stadt.
Die nächsten Thementage
Glas sind für 2019 geplant. Bis
zur Glasstec 2018 sind es nur
noch ein paar Monate – sie fin-
det vom 23. bis 26. Oktober
2018 in Düsseldorf statt.
www.glasstec.de www.thementageglas.deÜber 100 Teilnehmer folgten der Einladung nach Düsseldorf.
Prof. Ulrich Knaack hält die Themen-
tage für absolut empfehlenswert.