![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0021.jpg)
Objekte
19
RTS-Magazin 12/2017
den und mit einer Reihe Großschirmen
ausgestattet. Besonderes Augenmerk legten
die Verantwortlichen dabei auf die einfache
Bedienbarkeit der Schirme, vor allem aber
auf die automatische Steuerung im Falle
von plötzlich aufkommendem Wind und/
oder Regen.
Der Hersteller Geiger Antriebstechnik
konnte dies mit seinen hochwertigen und
zuverlässigen Rohrmotoren Solidline Para-
sol sicherstellen: Die Motoren wurden di-
rekt in den Masten der Schirme installiert,
wobei die Stromversorgung über unterir-
disch verlegte Kabel erfolgt, die direkt aus
dem Boden in den Mast laufen. Der elek
trische Antrieb Solidline Parasol wurde von
Geiger speziell für Sonnenschirme adap-
tiert. Er steht aufrecht im Schirmmast und
treibt mit 134 Umdrehungen pro Minute
eine Spindel an, die das Gestänge über ei-
nen Läufer nach außen drückt oder wie-
der einfahren lässt. So wird ein besonders
schnelles und unkompliziertes Öffnen
und Schließen der Schirme gewährleistet.
An den Endpunkten sorgt eine Drehmo-
mentabschaltung für sanftes Stoppen. Eine
Notfallbedienung per Hand ist ebenfalls
vorgesehen.
Die Bedienung der Schirmautomatik er-
folgt lokal aus dem Gebäudeinnern über
ein Steuerpanel. Mittels Taster können die
Mitarbeiter jeden Sonnenschirm individu-
ell ansprechen und einzeln bedienen. Be-
reits am Gebäude vorhandene Wettersta-
tionen mit Wind- und Regensensor konn-
ten von Geiger ins neue System integriert
werden. Zusätzliche Steuerungs-Funkti-
onen bieten eine hohe Sicherheit, sowohl
für die Mitarbeiter als auch für die Schirme
selbst. Mit der neuen Verschattungsan-
lage sind die Mitarbeiter höchst zufrieden:
Durch die Kombination aus hochwertigem
Sonnenschirm, verlässlichem Antrieb und
komfortablen Bedienmöglichkeiten konnte
nicht nur die Aufenthaltsqualität der Dach-
terrasse signifikant verbessert werden, auch
die Architektur profitiert von den Groß-
schirmen, die nun die große Freifläche ge-
stalterisch strukturieren und Farbakzente
setzen.
www.geiger.deBereits am Gebäude vorhandene Wetterstationen
mit Wind- und Regensensor konnten ins neue
System integriert werden.
Die Motoren wurden direkt in den Masten der Schirme installiert, wobei die Stromversorgung über
unterirdisch verlegte Kabel erfolgt.
Durch die Kombination aus hochwertigem Sonnenschirm, verlässlichem Antrieb und komfortablen
Bedienmöglichkeiten konnte die Aufenthaltsqualität der Dachterrasse signifikant verbessert werden.