und wirkt sich außerdem posi-
tiv auf die Gedächtnisleistung
aus. „Wir statten immer wieder
große Objektbauten mit Retro-
Lux aus, etwa die Österreichi-
sche Nationalbank, den Smart
Campus Wien oder das Bun-
desrealgymnasium Kremszeile
in Krems. Die Rückmeldungen
zu den Lichtverhältnissen sind
dabei übereinstimmend äußerst
positiv und werden durch die
aktuelle Studie nun auch wis-
senschaftlich bestätigt“, freut
sich Peter Gubisch.
Klinischer Prüfstand
Das Institut für Ecomedicine der
PMU Salzburg betreibt anwen-
dungsorientierte Forschung und
Entwicklung an der Schnittstelle
von Ökonomie, Ökologie und
Medizin. Im Rahmen einer kli-
nischen Studie untersuchte das
Institut die Auswirkungen der
Tageslichtlenkung RetroLux auf
die psychische und physiologi-
sche Verfassung der Schüler im
Vergleich zu konventionellen
Verdunkelungssystemen.
Für
die Untersuchung in der Neuen
Mittelschule Adnet wurden vier
Schulklassen mit vergleichba-
rem Leistungsniveau, ähnli-
cher räumlicher Lage und Son-
nenlichtaussetzung mit unter-
schiedlichen Beschattungssys-
temen ausgestattet. Über einen
Zeitraum von eineinhalb Jahren
fanden jeweils zu Beginn und
Ende jedes Semesters medizi-
nisch-psychologische Untersu-
chungen statt, bei denen Wohl-
befinden, Stresslevel und Kon-
zentration der Kinder erhoben
wurden. Auch der stress- und
lichtspezifische
Hormonsta-
tus von Kortisol und Melato-
nin wurde zweimal pro Semes-
ter im Zeitverlauf (je drei Zeit-
punkte) analysiert. Eine Erhe-
bung der Lichtverhältnisse und
der Raumluftqualität erfolgte
laufend während des gesamten
Studienzeitraums.
Studienergebnis
Am Ende des Untersuchungs-
zeitraums zeigte die kontrol-
lierte klinische Studie ein ein-
deutiges Ergebnis: Bei Schülern
jener Klassen, die mit dem Ta-
geslichtraffstore RetroLux aus-
gestattet wurden, kam es im
Laufe des Schultags zu einem
signifikant stärkeren Abbau des
Stresshormons Kortisol. So lag
ihr Kortisolspiegel an den letz-
ten Zeitpunkten der jeweiligen
Messtage um bis zu 30 Prozent
unter dem der Schulkollegen
aus den Klassen mit Standard-
Raffstoren. Auch das Schlafhor-
mon Melatonin wurde bei den
Kindern dieser Klassen stärker
abgebaut. Das Tageslichtlen-
kungssystem wirkte damit nicht
nur stressreduzierend, sondern
verringerte auch die Tagesmü-
digkeit. Die Schüler der Retro-
Lux-Klassen zeigten daneben
ein schnelleres Arbeitstempo
und fielen beim Konzentrati-
onstest durch eine bessere Kon-
zentrationsfähigkeit auf. Aber
nicht nur die Schüler profitier-
ten vom Tageslichtraffstore:
In den Klassen mit RetroLux
konnte der Stromverbrauch um
fast fünf Prozent reduziert wer-
den.
www.schlotterer.atDer Tageslichtraffstore sorgt für einen tageslichtdurchfluteten Raum mit
blendfreier Durchsicht nach draußen.
Die Nr. 1 im Insektenschutz.
„Da setze ich als Fachbetrieb auf die Spezialisten
vomMarktführer Neher. Das sind die Experten,
die machen‘s mir leicht und unterstützen mich mit allem,
was ich dafür brauche.“
Große Produktvielfalt
Ausgereifte Fertigungstechnologie
Praxiserprobte Werbekonzepte
Kontinuierliche Schulungen
Innovative Produkte, wie z.B. das fast unsichtbare
Transpatec-Gewebe
Zugriff auf alle Informationen vor Ort
mit der innovativen Neher App, immer topaktuell
Fliegengitter?
www.neher.de www.neher.de/ app
Tel. 07426 / 52820