

11
ARBEITSSICHERHEIT
N
icht jeder Schuh passt an jeden Fuß. Die Wahl der
richtigen Größe ist dabei kein Garant für entspannte
Füße. Deshalb investieren die Hersteller von Sicher-
heitsschuhen viel in Forschung und Entwicklung. Im-
mer neuere und bessere Modelle sollen nicht nur mehr
Sicherheit, sondern auch mehr Tragekomfort bringen.
Umknickschutz-Technologie
Mit der Serie Biomex 4.0 präsentiert der niederrheinische
Sicherheitsschuhhersteller Elten die neue Generation
der Umknickschutz-Technologie Biomex-Protection. Die-
se beugt auch an Indoor-Arbeitsplätzen Stolper-, Rutsch-
und Sturzunfällen vor. Anders als Sicherheitsschuhe, die
allein über einen hohen und festen Schaft die Sprungge-
lenke vor Umknickverletzungen schützen sollen, basiert
Biomex-Protection auf einer Kunststoffmanschette. Diese
umschließt Ferse und Fußgelenk und stabilisiert dadurch
das Sprunggelenk. Sie wurde mit ihrem asymmetrischen
Aufbau so konzipiert, dass sie sich an die natürlichen
Bewegungen des Menschen flexibel anpasst und über
zwei Drehpunkte so mit bewegt, dass der Anwender nicht
gegen die Manschette arbeiten muss.
Sicherheitsschuhe
für orthopädische Einlagen
Das Mainburger Unternehmen Haix, spezialisiert auf Si-
cherheitsschuhe für Polizei, Feuerwehr und das Hand-
werk, bietet Modelle, die auch für orthopädische Einla-
gen geeignet sind. Besonders nach 20345 oder 20347
zertifizierte Schuhe benötigen spezielle Einlegesohlen,
damit die Schutzfunktionen der Schuhe erhalten bleiben.
Mit dem eigenen Haix Certified Orthopedic System sorgt
das Unternehmen dafür, dass die volle Normenkonfor-
mität erhalten bleibt. Berücksichtigt werden dabei die
Aspekte Druckentlastung, Dämpfung, Korrektur der Fuß-
stellung, Körperaufrichtung und Muskelbalance.
Auch im Sortiment von Atlas mit Sitz in Dortmund ist
nahezu jeder Sicherheitsschuh zur persönlichen Einla-
genversorgung zugelassen. Das Unternehmen bietet für
Orthopädieschuhmacher praxisorientierte Lösungen für
die Einlagenversorgung.
Problemlöser für
anspruchsvolle Füße
Mit dem Dialution präsentiert Elten einen Sicherheits-
schuh für Beschäftigte mit besonderen Fußproblemen
wie etwa dem diabetischen Fußsyndrom. Betroffene neh-
men hierbei aufgrund von Nervenschädigungen neue Ver-
letzungen oft nicht wahr, Entzündungen und Geschwüre
drohen. Der komplett metallfreie Schuh punktet mit ei-
nem besonders weiten Schafteinstieg, einer eigenständig
entwickelten hohen und weiten Zehenschutzkappe, grö-
ßeren Zugaben im Vorderfußbereich, einer verstärkten
Ferse, viel Volumen und fehlenden Nähten, um Druck-
und Scheuerstellen am Fuß zu vermeiden. Mit dem neu-
artigen Konzept eines herausnehmbaren Innenschuhs
und einer druckverteilenden 10mm-Einlage beugt der
Schuh diabetesbedingten Verletzungen zusätzlich vor und
fördert den Heilungsprozess, wenn bereits erste Schädi-
gungen des Fußes eingetreten sind.
Allrounder-Fußschutz
Doch auch gesunden Füßen kommen die Forschung und
Entwicklung neuer Technologien zu Gute. Für die Atlas
Schuhfabrik ist das Zusammenspiel mehrerer Faktoren
für eine perfekte Dämpfung wichtig: Während die Laufs-
ohle robust, rutschhemmend und abriebfest sein soll,
ist die Zwischensohle vor allem für die weichbettende
Dämpfung zuständig. Zusätzlich verteilt das anatomisch
geformte Fußbett den Druck auf den Fuß optimal. Das
neueste Produkt aus dem Hause Atlas ist der SL Flash. Mit
seinem Laufsohlenkomplex aus multifunktionalem Polyu-
rethan ist er der Wegbereiter für alle Langstreckenläufer
in den Betrieben. Eine rutschsichere Laufsohle zeichnet
ihn ebenso aus wie eine weichbettende Zwischensohle
und ein anatomisch geformtes Fußbett.
Für die Prüfung und Weiterentwicklung seiner Pro-
dukte unterhält Haix ein hauseigenes Prüflabor mit Prüf-
geräten. Dort können beispielsweise das Biegeverhalten
der Laufsohle oder die Biegefestigkeit von durchtritt-
sicheren Einlagen sowie die Durchtrittshemmung der
Sohle und der Einlage bestimmt werden. Das Unterneh-
men arbeitet dabei unter anderem mit dem Prüf- und
Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI), dem TÜV sowie
UL, einer unabhängigen Prüforganisation für Sicherheit
zusammen.
Auf der A+A werden über 200 Anbieter von Sicher-
heitsschuhen ihre aktuellen Angebote präsentieren und
neben optischen Aspekten auch die technischen Vorteile
der Produkte erläutern.
W
Foto: © www.paulrossaint.com