Previous Page  12 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 52 Next Page
Page Background

12

Lift

journal 4/2016

Produkte und fachberichte /

Products and technical reports

Erst mit Aufzügen war es möglich, höhere

Gebäude mit einem sicheren Zugang zu

allen Stockwerken zu erstellen. Schon zu

Beginn dieser Entwicklung gab es Brand-

katastrophen in diesen neu erstellten

Hochhäusern. Früh erkannteman, dass die

sichere Bekämpfung der Brände nur mit

Hilfe der Aufzüge möglich ist – der Feuer-

wehraufzug war geboren.

Die rechtlichenGrundlagen für den Einbau

und Betrieb von Feuerwehraufzügen sind

in den Landesbauordnungen, der Muster-

Hochhausrichtlinie, der Sonderbauver-

ordnung und den Vorgaben der örtlichen

Feuerwehren vorgegeben. ImRegelfall sind

Feuerwehraufzüge in Hochhäusern, also

mit Aufenthaltsräumen bei mindestens

22 m über Geländeniveau, erforderlich.

Bei Krankenhäusern sind darüber hinaus

spezielle Anforderungen zu beachten.

Die Beschaffenheit von Feuerwehrauf-

zügen legt die DIN EN 81-72 fest. Das

genormte Piktogrammnach DINEN 81-72

zeigt an, dass es sich um einen Feuerwehr-

aufzug handelt. Bestandteil der Abnahme-

unterlagenmuss ein Evakuierungskonzept

sein mit einer Beschreibung der Evakuie-

rungsphase, des Feuerwehrbetriebs und

vor allem mit Angaben zur Befreiung

eingeschlossener Personen. Dabei sind die

„sicheren Bereiche“ besonders bedeutend.

Der eigentliche Feuerwehrbetrieb des

Feuerwehraufzüge – ein besonderes Kapitel

Fire brigade lifts – a special chapter

Aufzuges wird durch die Brandmeldean-

lage eingeleitet. Der Aufzug fährt in die

Evakuierungsebene und bleibt dort mit

geöffneten Türen stehen. Alle Fahrbefehle

sind gelöscht. Die weitere, einwandfreie

Funktion des Feuerwehraufzuges muss

über denselben Zeitraum wie für die Ge-

bäudestruktur sichergestellt sein. Bis 60 m

Gebäudehöhe wird für die Gebäudestruk-

tur die Feuerwiderstandsklasse F90 nach

DIN 4102-2 verlangt (entspr. REI90 nach

DIN EN 13501), über 60 m die Klasse F120.

Dabei muss die Ersatzstromversorgung

in brandgeschützten, sicheren Bereichen

sichergestellt sein.

Der Feuerwehraufzug ist in einen separaten

Schacht einzubauen. Andere Aufzüge im

gleichen Schacht müssen dieselbe Feuer-

widerstandsklasse aufweisen. Der sichere

Bereich gilt für alle Aufzüge einer Gruppe.

Das oberste Stockwerk sollte bei Förder-

höhen bis 200 m in mind. 60 Sekunden

erreicht werden. ZurVermeidung von Sog-

wirkungen, und umdie Ersatzstromversor-

gung nicht extrem groß werden zu lassen,

beträgt die maximale Fahrgeschwindigkeit

von Feuerwehraufzügen 4,5 m/s. Besonde-

re Anforderungen gibt es auch an Leitern,

Nottüren und Notklappen, sowie zum

Schutz der elektrischen Einrichtungen an

den Wasserschutz und die Wasserabfüh-

rung. Sprinkleranlagen in Schacht und

Triebwerksraum sind nicht erlaubt.

It only became possible to build high

buildings with safe access to all floors

with the invention of lifts. Right at the

very beginning of this development there

were fire disasters in these newly built

high-rise buildings. It became clear early

on that firefightingwouldonlybepossible

with the help of lifts - the fire brigade lift

was born.

The legal basis for the installation and operation

of fire brigade lifts is prescribed in the federal

state building codes, model high-rise building

guideline, special construction ordinance and

the regulations of the local fire brigades. Nor-

mally fire brigade lifts are required in high-rise

buildings, i.e. those with rooms for people above

at least 22 m. Furthermore, in hospitals special

requirements must be observed.

DIN EN 81-72 specifies the characteristics of fire

brigade lifts. The standard pictogram according

to DIN EN 81-72 identifies a fire brigade lift.

The acceptance documents must include an

evacuation concept with a description of the

evacuation phase, fire brigade operation and

above all information on the rescue of trapped

people. “Safe areas” are especially important in

this regard.

The actual fire brigade operation of the lift is

initiated by the fire alarm. The lift travels to the

evacuation level and remains there with open

doors. All travel commands are deleted. Further

flawless functioning of the lift must be ensured

for the same period as the building structure. Fire

resistance class F90 according to DIN 4102-2 is

required for buildings up to 60 m in height (cor-

responding to REI90 according to DIN EN 13501),

F120 above 60 m. The emergency power supply

must be secured in safe, fire-protected areas.

The fire brigade lift must be installed in a sepa-

rate shaft. Other lifts in the same shaft must have

the same fire resistance class. Safe operation ap-

plies to all lifts in in a group. The top floor must

be reached in at least 60 seconds in the case

of conveyance heights up to 200 m. To avoid

suction effects and prevent the emergency

power supply becoming excessive, the maxi-

mum travel speed of fire brigade lifts is 4.5 m/s.

There are also special requirements regarding

ladders, emergency doors and emergency flaps

and for protection of the electrical installations

regarding water protection and water disposal.

Sprinkler systems are not allowed in the shaft

and machine room.

To keep lift shafts, safety stairways and lobbies

free of smoke in the event of fire, pressure venti-

lation systems activated by the fire alarm system

pixs:sell / fotolia