Technik
26
RTS-Magazin 11/2018
Wärmedämmung ist ein wichtiger Baustein
der Energieeffizienz, die aus ökonomischen
und ökologischen Gründen immer bedeut-
samer wird. Das gilt nicht nur für Fassaden,
auch für Torlösungen fordern Bauherren da-
her eine bessere Wärmedämmung. Dieser
Anforderung entsprechend bietet Hörmann
das Industrie-Sectionaltor SPU 67 Thermo
an, das den Temperaturverlust an Toröffnun-
gen minimiert.
Dieses Tor besitzt eine bis zu 84 Prozent
bessere Wärmedämmung als Tore mit 42
Millimeter starken Lamellen und ist damit
nicht nur für den Einsatz in der Lebensmit-
tel- und Kühllogistik geeignet, sondern auch
als energieeffizienter Abschluss für andere
Gewerbeobjekte. Insbesondere Tore in der
Außenfassade müssen über eine gute Wär-
medämmung verfügen, damit im geschlos-
senen Zustand keine wertvolle Energie ver-
loren geht. Das Industrie-Sectionaltor SPU
67 Thermo stellt einen Abschluss dar, der ge-
nau solche Temperaturverluste minimiert.
Thermische Trennung
Das Tor verfügt über PU-ausgeschäumte
Stahl-Lamellen mit einer Bautiefe von 67
Millimetern. Dadurch sowie durch die seri-
enmäßige thermische Trennung der Lamel-
len wird eine sehr gute Wärmedämmung
erzielt. So erreicht beispielsweise bei einer
Torgröße von 5000 x 5000 Millimetern und
optionalem ThermoFrame – ein Kunststoff-
profil, das die Zarge und das Mauerwerk
thermisch trennt – das SPU 67 Thermo Tor
einen U-Wert von bis zu 0,51 W/(m²∙K). Zu-
sätzlich minimiert die thermische Trennung
der Außen- und Innenseite der Stahl-La-
mellen die Bildung von Kondenswasser an
der Torinnenseite.
Harmonische Ansicht
Die meiste Energie geht beim Öffnen
der Tore verloren. Deshalb kann das SPU 67
Thermo für den Personendurchgang mit ei-
ner Schlupftür ohne Stolperschwelle ausge-
stattet werden. Die je nach Torgröße nur bis
zu 10 Millimeter hohe Edelstahl-Schwelle
reduziert das Stolperrisiko und erleichtert
das Überfahren mit Rädern. Diese extra-
flache Ausführung gibt es laut Herstelleran-
gaben nur bei Hörmann. Die serienmäßige
Standarddurchgangsbreite von 905 Milli-
metern erfüllt unter Berücksichtigung wei-
terer Voraussetzungen die Anforderungen
an Barrierefreiheit und einen Fluchtweg. So
müssen Planer keine zusätzliche Öffnung
am Bau für einen Fluchtweg planen. Die
Schlupftür verfügt ebenfalls über eine ther-
misch getrennte Konstruktion.
Viel Licht
Das SPU 67 Thermo ist zu den Hörmann
SPU Toren mit 42 Millimetern Bautiefe an-
sichtsgleich. So können auch je nach An-
forderung – beispielsweise in Logistikhallen
mit Kühl- und Lagerbereichen – die zwei
verschiedenen Tortypen für eine harmoni-
sche Toransicht eingesetzt werden.
Neben den PU-ausgeschäumten Stahl-
Lamellentoren bietet Hörmann weitere
Ausführungen mit einer Bautiefe von 67
Millimetern und dementsprechend sehr
guten Wärmedämmeigenschaften an. Das
APU 67 Thermo bringt als verglastes Alu-
miniumtor mit Stahl-Lamellensockel einer-
seits viel Licht in die Hallen und ist ande-
rerseits durch den robusten Lamellensockel
besonders service- und reparaturfreund-
lich, da im Schadensfall einzelne Lamellen
schnell und preisgünstig ausgetauscht wer-
den können. Die komplett verglasten Alu-
miniumtore ALR 67 Thermo kommen dort
zum Einsatz, wo maximale Transparenz bei
gleichzeitiger moderner Optik gewünscht
ist. Die mit Echtglas ausgestatteten ALR 67
Thermo Glazing Tore wirken vor allem in
Verkaufsräumen wie Autohäusern beson-
ders hochwertig.
www.hoermann.deFotos (2): © Hörmann
Die ebenfalls gedämmte Schlupftür für den Personendurchgang erfüllt unter bestimmten Voraussetzungen
Fluchtweganforderungen. So muss kein weiterer Platz für eine Nebentür bei der Gebäudeplanung
berücksichtigt werden.
Der optionale Zargenanschluss trennt Zarge und
Mauerwerk thermisch, so dass die bereits sehr
gute Wärmedämmung um weitere 21 Prozent
gesteigert werden kann.