21
Seit Ende Oktober 2017 ist die Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Teil des US-
amerikanischen Konzerns H.B. Fuller. Der führende Klebstoffhersteller will mit
der Akquisition seine Kompetenzen und sein Portfolio im Bereich Kleb- und
Dichtstoffe erweitern Der Kauf der Kömmerling-Muttergesellschaft, der
Royal Adhesives & Sealants, schließt auch die deutschen Standorte in Pirma-
sens und Langelsheim mit ein. Gemeinsam avancieren die Unternehmen zum
weltweit größten Anbieter von Kleb- und Dichtstoffen für Isolierglasanwen-
dungen. Mit dem Zusammenschluss steigt der Jahresumsatz von H.B. Fuller auf
2,8 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter
an 73 Standorten.
www.koe-chemie.de/
www.hbfuller.comFÜHRUNGSPOSITION BEI DICHTSTOFFEN FÜR
ISOLIERGLASANWENDUNGEN
titel
dicht- und klebstoffe
nischen Service vertrauen. Die innovative Weiterentwick-
lung unserer global einsetzbaren Produkte steuern wir aus
Pirmasens. Dabei orientieren wir uns weiter an den Anfor-
derungen unserer Kunden. Die vier Technologiethemen
Warme Kante, Structural Glazing, Verbundglas und Fens-
terverklebung werden in der Entwicklung bei Kömmerling
künftig den höchsten Stellenwert einnehmen.
g+r:
Was sind die langfristigen Vorteile der neuen Unter-
nehmensstrukturen für Kunden im Glasbereich?
helfrich:
Langfristig werden unsere Kunden von der
Stärkung und dem Ausbau der deutschen Standorte pro-
fitieren. Denn damit verknüpft sind ein marktführendes,
innovatives Produktsortiment und ein weltweiter Service.
Darüber hinaus ergeben sich aus der globalen Vernetzung
der Entwicklungsabteilungen und der jahrzehntelangen
Expertise beider Unternehmen neue Synergien: Unser ho-
hes Verständnis für die Prozesse der Glasindustrie in Kom-
bination mit einer starken Entwicklungsabteilung versetzt
uns in die Lage, die Produkte und Prozesse unserer Kunden
ganz konkret zu verbessern und mit unserem Experten-
wissen ein kompetenter Partner für neue Entwicklungen
im Glasbereich zu sein. Unsere Begeisterung für die tech-
nologische Weiterentwicklung energieeffizienter Produk-
te spielt hier eine ebenso große Rolle wie die enge Zusam-
menarbeit mit Maschinen- und Materiallieferanten.
g+r:
Wie sieht die generelle Strategie von Fuller aus?
helfrich:
Bezogen auf die Akquisition von Royal/Köm-
merling ist H.B. Fuller konsequent seiner Wachstumsstra-
tegie gefolgt und vertieft damit die bereits vorhandene Ex-
pertise für hochwertige Kleb- und Dichtstoffanwendungen
in stark wachsenden Märkten. Klebstoffverbindungen, die
dazu dienen, das tägliche Leben zu vereinfachen sowie Pro-
STAND
220
HALLE
B3
www.wisniowski.eudukte und Prozesse besser und sicherer zumachen, stehen
dabei im Vordergrund. Dazu zählen insbesondere Spe-
zialanwendungen in Branchen wie Elektronik, Hygiene,
Medizin, Transport, Bau, Erneuerbare Energien, Verpa-
ckung und Holzverarbeitung. Die Akquisition von Royal/
Kömmerling macht H.B. Fuller darüber hinaus zumwelt-
größten Anbieter von Isolierglasdichtstoffen und Kleb-
stoffen für kommerzielle Bedachungsanwendungen. Mit
dem erweiterten innovativen Produktportfolio, gepaart
mit einem hervorragendem Service, verfolgt H.B. Fuller
das strategische Ziel, seinen Kunden in den genannten
Schlüsselmärkten zu einer höheren Wertschöpfung zu
verhelfen. Ein erfahrenes globales Team von Kleb- und
Dichtstoffexperten stellt sichmit hohemEngagement die-
ser permanenten Herausforderung.