![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0007.jpg)
7
ForumWintergärten 3/2017
Objekte
che reicht der Anbau fast über die gesamte
Länge des Hauses und bietet viel Raum für
gesellige Stunden in großer Runde.Trotz des
großzügigen Pultdaches benötigt das Glas-
haus keine zusätzlichen senkrechten Stüt-
zen, sondern überzeugt mit einer durchgän-
gigen Dachfläche.
Leben im Glashaus
Für Familie Wagner ist das Glashaus unter
anderem durch das großzügige Platzange-
bot zum absoluten Lieblingsort in den Som-
mermonaten geworden. „Wir nutzen den
Anbau von März bis Oktober täglich, zum
Essen, Feiern, Relaxen und Spielen“, so der
Bauherr. „Unser Leben spielt sich in diesen
Monaten nur im Glashaus ab.“ Die wetter
unabhängige Nutzung machen Glasele-
mente möglich, aus denen die Seitenwände
bestehen. Bei schlechtem Wetter kann die
Familie die Seiten fest verschließen ohne die
Sicht auf den Garten zu verdecken. „Man
sitzt drinnen und doch draußen und kann
die Natur ungestört wahrnehmen.Vor Wind
und Wetter geschützt ist das Glashaus der
ideale Ort, um die Vögel am See zu beob-
achten“, freut sich der Bauherr.
Vom Glashaus zum Terrassendach
Bessert sich das Wetter lassen sich die rah-
menlosen Glasscheiben mit wenigen Hand-
griffen zu einem kleinen Paket an die Seite
schieben. Die robusten Schiebeelemente
sind sogar für den jüngeren, erst zehnjähri-
gen Sohn leicht und problemlos zu bedie-
nen. Über der Terrasse bleibt dann lediglich
das filigrane Dach zurück. Der Übergang
von innen nach außen ist somit fließend
und kann je nach Wetterlage variiert wer-
den. Allein das Wohlempfinden der Haus-
herren entscheidet dabei, ob alle drei Seiten
oder nur eine geöffnet wird. Eines jedoch
bleibt durch die maximale Transparenz stets
gleich: Die unmittelbare Nähe zur Natur.
Dafür sorgen zusätzlich die schmalen Alu-
minium-Sparren des Daches, die kaum
Schatten werfen. Sollte es im Sommer doch
zu warm werden, bietet die integrierte drei-
teilige Markise kühle Abhilfe. Farblich bildet
das anthrazitfarbene Glashaus eine gelun-
gene Einheit mit dem Dach des Haupthau-
ses und den großen Terrassenfließen, die
extra für das neue Natur-Refugium verlegt
wurden. Zusätzlich hebt sich das Arrange-
ment durch die dunkle Farbe von den hel-
len Terrassensteinen und demWohnhaus ab
und unterstreicht das elegante Design.
Ein Glashaus für alle Jahreszeiten
Auch wenn die Tage im Herbst wieder kür-
zer werden muss die Familie noch lange
nicht in die Innenräume umziehen. Die
integrierte LED-Beleuchtung in den Dach-
sparren sorgt auch zu späterer Stunde noch
für den richtigen Durchblick. Somit wird das
Glashaus zum behaglichen Rückzugsort im
ganzen Jahr.
www.solarlux.deAuch im Dunkeln ist die Outdoor-Saison noch lange nicht beendet.
Damit es im Sommer nicht zu warm wird unter dem Terrassendach, kann eine dreiteilige Markise
individuell ausgefahren werden.
20 Schiebeelemente umrahmen die Terrasse
und können ganz nach Bedarf die Seiten fest
verschließen oder im kleinen Paket an den Ecken
geparkt werden.