RTS Magazin 4-2021

56 RTS-Magazin 4/2021 MESSEN & VERANSTALTUNGEN „Die digitale Premiere der R+T war in Corona-Zeiten die beste Möglichkeit, um mit dem Fachpublikum in Kontakt zu treten“, sagt Andreas Böck. „Das, was die Messe Stuttgart auf die Beine gestellt habe, war klasse, es gab viele interessante Features und Angebote, um Kunden sowie potenzielle Neukunden virtuell zu tref- fen – und ihnen unsere Produkt-Highlights zu präsen- tieren.“ Andreas Böck ist mit der Resonanz durchweg zufrieden, viele Besucher haben sich auf dem digitalen Messestand des Unternehmens über Neuentwicklun- gen informiert. Selve hat das virtuelle Format komplett ausgereizt, ging zudem noch einen Schritt weiter. „Wir haben für die R+T verschiedenste Live-Veranstaltun- gen aufgelegt, die von Kommunikation und direktem Austausch geprägt waren“, so Andreas Böck. Tägliche Events mit Neuheiten Der Messeauftritt ist gelungen, ein Wehmutstropfen aber bleibt. Der digitalen R+T fehlte laut Andreas Böck die persönliche Komponente und das sonst übliche nette Face-to-face-Gespräch auf dem Stand, was im Zuge der Pandemie nun mal nicht möglich war. Das Virtuelle kann die Haptik nicht ersetzen: Die Fachbe- sucher mussten auf das unmittelbare Anfassen und Ausprobieren der Produkte verzichten, dass in der technisch orientierten Rollladen- und Sonnenschutz- branche von essenzieller Bedeutung ist. „Deshalb haben wir im Vergleich zu den meisten Mitbewerber nicht nur auf vorproduzierte Videos gesetzt, sondern bewusst ein eigenes TV-Studio in unserem Schulungs- raum installiert“, hebt der Geschäftsführer hervor. „Durch Live-Events und zusätzliche Ad-hoc-Meetings per Videokonferenz konnten wir die Messebesucher stärker einbeziehen.“ Gerade diese begleitenden For- mate hätten sich ausgezahlt, um aus der digitalen Messe ein Erlebnis zu machen. Und so wurden vom 22. bis 25. Februar im Lüden- scheider Studio alle Selve-Produktneuheiten vorge- stellt, ihre Vorteile sowie Funktionen in Echtzeit vor- geführt – und in unzählige Homeoffices, Büros und Werkstätten gestreamt. Auch der von Selve angebotene tägliche „Rundgang“ erfreute sich großer Beliebtheit, dabei wurde zuerst online der Stand präsentiert, um dann alle Neuheiten der Reihe nach detailliert vorzu- stellen. Ein pralles Paket an Selve-Innovationen stand in verschiedenen Kunden- sowie Live-Events im Fokus: Darunter das patentierte Notbediensystem MAN Res- cue für motorisierte Rollläden im 2. Flucht- und Ret- tungsweg, das im Notfall als schnelle wie einfache Lösung in nur zwei Sekunden den Weg nach drau- ßen frei macht. „Bei MAN Rescue waren unsere Live- Vorführungen wie erwartet am meisten gefragt, dazu haben wir noch eine Reihe spontaner Videokonferen- zen mit Kunden durchgeführt“, berichtet Marketinglei- ter Alexander Vogt. Das kam bestens an und auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wurde rege genutzt. Erfolgreiche virtuelle Messe Es war absolutes Neuland, das Selve für die Präsentation seiner Neuheiten und den Austausch mit dem Fachpublikum betreten hat. Zur R+T digital hat sich das Unternehmen einiges einfallen lassen: Im eigens aufgebauten TV-Studio in Lüdenscheid wurden verschiedenste Inhalte transportiert und Produkt-Highlights fokussiert. Von hier aus wurden Live-Events zu Innovationen wie MAN Rescue oder Selve Home gesendet und hier fanden auch tägliche Online-Standführungen statt. Zusätzlich lud Selve in Eigenregie zu weiteren Kunden-Events und Ad-hoc-Meetings ein, um die Fachpartner mehr einzubinden und direkt abzuholen. „Für uns ist das digitale Experiment geglückt, es kann jedoch eine ‚wirkliche‘ Messe in Stuttgart nicht ersetzen“, resümiert Geschäftsführer Andreas Böck. Jede Menge innovative Technik und Equipment wartete in Lüdenscheid auf ihren Einsatz auf der virtuellen Messe. Schulungsleiter Guido Schildbach stellte aus dem eigens eingerichteten TV-Studio in informativen Live-Events und zusätzlichen Videomeetings verschiedenste neue Produkt-Highlights der Antriebs- sowie Steuerungstechnik vor. © Selve (3)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=