RTS Magazin 4-2021

54 RTS-Magazin 4/2021 MESSEN & VERANSTALTUNGEN bungslosen Ablauf bei Plattform, Support sowie Tech- nik sicherstellen und unsere Expertise in Bezug auf digitale Events auf ein neues Niveau bringen.“ Sebas- tian Schmid, Abteilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart, ergänzt: „Mit den attraktiven und innovati- ven Produktvorstellungen unserer Aussteller, zahlrei- chen Live-Vorträgen und Video-Sessions sowie einem vielseitigen Rahmenprogramm konnte die Branche einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und Innovations- kraft unter Beweis stellen. Wir freuen uns, dass alle Beteiligten unsere Plattform über alle vier Live-Tage mit Leben gefüllt haben und das zeigt, wie wertvoll unser Netzwerk für die Branche ist.“ Hohe Internationalität bei Besuchern und Ausstellern Im Live-Zeitraum vom 22. bis 25. Februar 2021 zählte die R+T digital insgesamt 22 000 Besucher. Diese loggten sich aus 121 Ländern ein – überwiegend aus Deutsch- land, Italien, USA, China, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Innova- tionen und Produktneu- heiten wurden auf 299 vir- tuellen Messeständen von Unternehmen aus 23 Län- dern präsentiert, 193 Aus- steller (65 Prozent) davon kamen aus dem Ausland. Besonders stark waren die Ausstellerländer Italien, China, Spanien, Türkei und Frankreich vertreten. „Wir wollen nun alle gewonne- nen Daten auswerten und die Erkenntnisse gemeinsam mit unseren Partnern und Ausstellern bewerten, um unsere Projekte zielgerichtet und effizient weiterzuent- wickeln. Wir freuen uns, dass wir der Branche inner- halb der kurzen Vorbereitungszeit eine innovative und internationale Informationsplattform bieten konnten, die aber natürlich nicht mit einer R+T in Stuttgart ver- glichen werden kann“, so Abteilungsleiter Sebastian Schmid. Umfangreiches Live-Programm an vier Thementagen Im Live-Zeitraum der R+T digital wurde den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Am ersten Live-Tag tauschten sich verschiedene Vertreter aus Gastronomie, Hotellerie sowie Handwerk über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Außengastronomie aus. „Insbesondere in diesen Zeiten müssen Lösungen gefunden werden, die den besonderen Anforderungen gerecht werden. Dafür ist der Austausch aller Beteiligten unumgänglich“, merkt Heinrich Abletshauser, Präsident des BVRS e. V., an. Zudem fand am ersten Messetag die Verleihung des renommierten R+T Innovationspreises statt. Die prä- mierten Produkte wurden am darauffolgenden Tag der Innovationen per Live-Schalte ausführlich vorge- stellt. „Es war wirklich sehr beeindruckend zu sehen, wie viel Innovationskraft in der Rollladen-, Tore- und Sonnenschutzbranche steckt“, sagt Sandra Musculus als Präsidentin des ITRS e. V. „Auch, wenn das gesell- schaftliche Leben aktuell stillsteht – unsere Bran- che tut es nicht. Und es macht Freude, dass in Form von vielfältigen innovativen Produkten bestätigt zu sehen.“ Am dritten Live-Tag setzten sich am Vormit- tag Verbandsvertreter und Experten im Torforum mit aktuellen Trends und den technischen Entwicklun- gen im Tore- und Automatiktüren-Bereich auseinan- Roland Bleinroth, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung: „Die R+T digital hat als bislang größtes virtuelles Veranstaltungsformat der Messe Stuttgart neue Maßstäbe gesetzt.“ An den vier Live-Tagen wurde den Fachbesuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm mit den Trendthemen der Branche geboten. Sebastian Schmid, Abteilungslei- ter Technologie: „Mit den attrak- tiven und innovativen Produktvor- stellungen unserer Aussteller, zahlreichen Live-Vorträgen und Video-Sessions sowie einem viel- seitigen Rahmenprogramm konn- te die Branche einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit und Innovati- onskraft unter Beweis stellen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=