RTS Magazin 4-2021

14 RTS-Magazin 4/2021 BRANCHE D ie Herausforderung ist gewaltig: 75 Prozent der Gebäude in der EU sind nicht energieeffizient. Das Ziel der im Oktober 2020 gestarteten Strate- gie für die Renovierungswelle der EU ist es, bis 2030 35 Millionen Gebäude hin zu verbesserter Energieef- fizienz zu renovieren. Da Heiz- und Kühlaufwand für 80 Prozent des Energieverbrauchs von Wohngebäu- den in Europa verantwortlich sind, konzentriert sich die Renovierungsstrategie der EU in den nächsten zehn Jahren auf die Senkung des Energieverbrauchs für Heizung und Kühlung um 18 Prozent. Laut ES-SO werden jedoch wichtige Chancen ver- passt, wenn die Renovierungspläne und -strategien ohne die Integration von modernem und automati- schem Sonnenschutz vorangetrieben werden. Wenn Sonnenschutz an 75 Prozent der Fenster in renovier- ten Gebäuden installiert wird, können die Energieein- sparungen und die Reduzierung der Kohlenstoffemis- sionen bis zu 19 Prozent pro Jahr betragen. Zusätzlich können sich die Ersparnisse auf bis zu 22 Prozent summieren, wenn der Kühlaufwand den gleichen Sonnenschutz entscheidend für das Erreichen der EU-Renovierungsziele Wenn die Europäische Kommission ihr Ziel erreichen will, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung in Gebäuden in den nächsten zehn Jahren drastisch zu senken, sollte automatisierter Sonnenschutz ein integraler Bestandteil der Strategie der EU für die Renovierungswelle sein. Die ES-SO, die Europäischen Sonnenschutzorganisation, erklärt in einem neuen Positionspapier warum und spricht vier Empfehlungen aus. Stellenwert wie der Heizaufwand einnehmen würde. Automatisierter Sonnenschutz ist eine äußerst kosteneffiziente und nachhaltige Technologie, da die Produkte bei ihrer Herstellung deutlich weniger Koh- lenstoffemissionen verursachen und über ihre 20-jäh- rige Lebensdauer die Energieeinsparungen etwa das 60-fache ihres CO2-Fußabdrucks erreichen. Im Som- mer wird der Energiebedarf für die Kühlung durch Klimaanlagen gesenkt. Im Winter verringern die Son- neneinträge den Bedarf an Heizenergie. „Die ES-SO begrüßt das Ziel der EU, die Sanie- rungsraten in den nächsten zehn Jahren zu verdop- peln“, sagt Anders Hall, Präsident der ES-SO. „Ver- schattung hat Menschen und Gebäude schon immer vor der Sonne geschützt. Aber aus irgendeinem Grund scheint es so, dass wir in modernen Gebäu- den diese naheliegende Methode wieder neu betonen müssen. Es entspricht einfach dem gesunden Men- schenverstand, dass der automatische Sonnenschutz eine Schlüsseltechnologie ist, um die Klimaziele der EU zu erreichen.“ © ES-SO 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=