RTS Magazin 3/2021

17 NEUHEITEN FORUM TERRASSE +WINTERGARTEN 1/2021 Der Belüftung kommen imWintergarten und an Glasfassaden gleich mehrere Aufgaben zu. Zum einen wird sie in der automatischen Wintergarten-Klimasteuerung eingesetzt, um die Raumtemperatur und die Luftfeuch- tigkeit zu regulieren. Ein weiteres Ziel ist eine gute Luftqualität. CO 2 und Keimbelastung werden durch regelmäßigen Luftaustausch reduziert. Die Luft ist „frisch“. Wer hier sicher gehen will, installiert zusätzlich zum Thermo-/Hygrometer, das bei Wintergarten- steuerungen wie der WS1000 Connect von Elsner Elektronik zum Lieferumfang gehört, einen Kohlendioxid-Sensor. Der Kombisen- sor mit Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und CO2-Messung ist vom gleichen Hersteller erhältlich und ersetzt den Standardsensor. So wird zusätzlich automatisch gelüftet, wenn der CO 2 -Wert zu hoch ist. Im Glasanbau ist Kondenswasserbildung an den Scheiben ein Thema, dass sich ebenfalls Gute Luft imWintergarten mit richtiger Lüftung vermeiden lässt. Luft- zirkulation transportiert die Feuchtigkeit von der Scheibe weg und schafft „Durchblick“. Außerdem wird durch Umwälzen die Wär- meverteilung im Raum verbessert. Gerade in Wintergärten, die über zwei Geschosse gehen, ist es sonst oben wärmer als unten. In der kalten Jahreszeit ist die Wärme aus dem Firstbereich wertvoll und sollte nicht abge- führt, sondern im Raum verteilt werden. Während der Luftaustausch sich auf natürli- chemWeg über Fenster bewerkstelligen lässt, ist die Umwälzung einer der Vorteile von Gebläselüftern. Hier gibt es Modelle, wie den WL400 und WL800 von Elsner Elektronik, die einen Abluftmodus und einen Umluftmo- dus haben. Die Lüfter werden im Wintergar- tendach wie eine Glasscheibe installiert und sind mit zurückhaltendem Design, individuell bestellbaren Farben und einem sehr niedri- gen Geräuschpegel für Wohnräume gemacht. Weitere Pluspunkte der motorischen Lüftung ergeben sich aus der Tatsache, dass es im Gegensatz zu Dachluken und Fenstern keine ungeschützten Öffnungen gibt. Die Lüf- tungsgeräte verrichten auch bei Regen und starkem Wind ihre Aufgabe. Und sie sind, anders als Fenster, kein potenzieller Einstieg für Langfinger. Gegen kleinere „Eindring- linge“ helfen Insekten- oder Pollenschutzgit- ter am Zuluftgerät. Durch das Hinausblasen der Luft mit dem Abluftgerät ist der Luftaustausch sicher- gestellt, unabhängig von der Thermik im Raum oder Luftbewegung draußen. Wäh- rend die Abluft hinausbefördert wird, strömt am Zuluftgerät von selbst Frischluft nach. So sind Lüftungsgeräte eine sichere Alternative oder auch hilfreiche Ergänzung für ein gutes Klima imWohnwintergarten.  www.elsner-elektronik.de Der Abluft- und Umluftbetrieb sorgt für ein ausbalanciertes Klima im Wintergarten. Durch die Zuluftklappe strömt Frischluft nach. Langlebig und flexibel gestaltbar Format Lift zeichnet sich optisch durch schlichte Eleganz aus. Denn die Bespannung schließt bündig mit dem Rahmen ab. Marki- sentuch und Folienfenster lassen sich dazu noch nachspannen und bei Bedarf austau- schen, was das Produkt besonders langlebig macht. Sämtliche Tuchqualitäten von Mar- kilux sind für das Flächenelement verfügbar. Der Kunde kann außerdem aus einer Viel- zahl an Dessins wählen, bis hin zur neuen Smart-Art-Kollektion mit kunstvollen Motiv- drucken. Auch das Branden der Tücher ist möglich. Format Lift ist darüber hinaus mit Produkten wie dem Markisendach Markilux Markant, der neuen Pergola Stretch oder dem Syncra-Modell kombinierbar.  www.markilux.com Da es sich um ein modulares System handelt, können mehrere Elemente zu einer formschönen Umrandung kombiniert werden. © Elsner (2)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=