RTS Magazin 9/2020

22 RTS-Magazin 9/2020 Theodor-Heuglin-Schule, Ditzingen: Frische Farben für die Schule Der Neubau für die Sekundarstufe der Theodor-Heuglin-Schule besteht aus zwei miteinander verbundenen Atriumbaukörpern, die in Nord-Südrichtung leicht versetzt sind. Der funktional bedingte, umlaufende Fluchtbalkon bildet eine Übergangszone zwischen Innen- und Außenraum, verleiht dem Gebäude Leichtigkeit und sorgt für eine Verzahnung mit den qualitätsvollen Freibereichen. Eine wichtige Rolle innerhalb des Fassadenkonzepts nehmen die Sonnenschutzbehänge aus Soltis Perform 92 von Serge Ferrari ein, die durch ihre hohe Transparenz die Transformation von innen nach außen unterstützen und durch ihre Materialität und ihr Farbkonzept für einen luftig, leichten und frischen Auftritt sorgen. Frisches Farbkonzept Die Sonnenschutzanlagen wurden vom Architektur- büro Glück + Partner aus Stuttgart für jedes Gebäude individuell ausgewählt und auf das spezielle Gebäu- dekonzept, die Gesamtmaterialität und die Gebäude- nutzung abgestimmt. Da der Großteil der Fassade aus einer Pfosten-/Riegelkonstruktion mit raumhohen Ver- glasungen besteht, war es dem Planungsteam wichtig, dass der Baukörper bei heruntergefahrenen Behängen nicht zu massiv wirkt, was bei Lamellen-Raffstoren kritisch gewesen wäre. So fiel die Entscheidung auf textile Behänge und damit einen Sonnenschutz mit leichter Anmutung. Die Architekten konnten hier aus dem umfangreichen Farbprogramm von Soltis Per- form 92 mit aktuell 48 Farben innerhalb der Kollektion wählen. Als Farbtöne wurden die Referenzen Bambus, Anis und Kieselstein ausgesucht, also zwei Grüntöne und ein leichtes Grau, die das Farbklima der umlie- genden Natur und Außenanlagen widerspiegeln. „Die Außenanlagen sind geprägt von alten Lindenbäumen und natürlich gewachsenen Wiesen. Wenn Sie sich jetzt das Blattwerk der Linden genau anschauen mit all den grünen Farbnuancen, so finden sich diese in den Sonnenschutzbehängen wieder, welche so beson- dere Bezugsmomente mit der Außenanlage herstellen. Der Sonnenschutz lockert die Fassade auf, setzt fröhli- che Farbakzente und wirkt dadurch luftig, leicht und sympathisch. Im Rauminneren kommt noch ein weite- rer Effekt zum Tragen: Hier werden die Räume in ein sonnendurchflutetes, leicht grünliches Licht getaucht, © Serge Ferrari/ Fotografin Simone Kreisbeck (3) Die hohe Transparenz des Sonnenschutzmaterials unterstützt die Transformation von innen nach außen. OBJEKTE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=