RTS Magazin 7-8/2020
9 RTS-Magazin 7-8/2020 BRANCHE Sonnenschutz ist die kosteneffektivste Lösung auf dem Markt und bietet direkte Auswirkungen auf Gesundheit, Komfort und Energieeinsparung. Der Hitze Rechnung tragen Um die direkten Auswirkungen auf die Wärme- und Lichttransmissionen zu berechnen, haben führende Unternehmen der Sonnenschutzindustrie zusammen mit der ES-SO eine detaillierte Datenbank 6 und ein Be- rechnungsmodell namens ES-SDA entwickelt. Diese europäische Datenbank besteht aus nach CEN/ISO- Normen verifizierten und von Fachkollegen geprüften Daten zur Sonnenschutzleistung. Das Instrument hilft Sonnenschutzexperten, die Bauindustrie bei der rich- tigen Wahl für automatischen Sonnenschutz und den Einfluss auf das Raumklima des zukünftigen Gebäudes genau zu beraten. So können Fälle wie der folgende vermieden werden: In einem alten umgebauten Büro- gebäude im Norden Londons wurden während eines warmen Septembers ohne Beschattung Temperatu- ren von unglaublich heißen 47,5 Grad Celsius erreicht. Durch die Verwendung von Außenbeschattung – Raffs- toren, Rollladen oder Textilscreens – hätte die Tempe- ratur auf angenehmere 28 Grad Celsius 7 reduziert wer- den können. Besser Vorbeugen als Heilen Automatisierte Sonnenschutzsysteme verhindern das Aufheizen von Räumen, sie vermeiden die Notwendig- keit einer elektrischen Kühlung, reduzieren dadurch den Energieverbrauch und tragen zu mehr Komfort bei allen Wetterbedingungen bei. Die weltweit zur Küh- lung von Gebäuden verbrauchte Energiemenge hat sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt und ohne Effizienz- steigerungen könnte sich selbst dieser Wert bis 2050 noch einmal verdreifachen. 8 Um welchen Preis? Für höhere Energierechnungen? Oder schlimmer, für das Nichterreichen unserer Klimaziele? Bei regelmäßigen Hitzewellen und extremen Tem- peraturen wird Sonnenschutz ein entscheidendes Mittel sein, um auf energieeffiziente Weise eine Über- hitzung von Gebäuden zu verhindern. Die ES-SO zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen smarter Son- nenschutzlösungen auf die Steuerung des Raumkli- mas in den Focus zu stellen und damit die ehrgeizigen Energieeffizienzziele der EU zu unterstützen. Laut ei- ner Studie 9 der ES-SO aus dem Jahr 2015 kann Sonnen- Über ES-SO Die ES-SO ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel. Das Ziel der ES-SO ist es, die posi- tiven Auswirkungen von Sonnenschutzlösungen auf das Raumklima in den Focus zu stellen und damit die ehrgeizigen Energieeffizienzziele der EU zu unterstützen. Die ES-SO dient als Dachorgani- sation für Sonnenschutzfachverbände innerhalb der EU. Die europäische Sonnenschutzindustrie beschäftigt mehr als 400 000 Menschen in den 27 Mitgliedstaaten und erwirtschaftet einen Jah- resumsatz von über 15 Milliarden Euro. Mit ihrem Sitz in Brüssel ist die ES-SO ideal positioniert, um sicherzustellen, dass die Stimme der Branche gehört wird und sie einen positiven Beitrag zu den Energiezielen der EU leisten kann. Die ES-SO ist auch an verschiedenen Projekten der EU beteiligt und ist sowohl in beratender als auch in beitragen- der Funktion tätig. schutz Energieeinsparungen von 22 Prozent und eine Reduzierung der CO2-Emissionen in Gebäuden in Eu- ropa um 137 Millionen Tonnen pro Jahr bewirken. Mit Raffstoren einen kühlen Kopf bewahren Dieses neue Wohngebäude in Süddeutschland ist mit Raffstoren ausgestattet. Mit Raffstoren bewahren Sie auch bei großer Hitze einen kühlen Kopf und bestim- men selbst, wie viel Licht Sie in Ihre Räume lassen. Mit diesen außenliegenden Sonnenschutzsystemen lässt sich, automatisch gesteuert, Tageslicht stufenlos len- ken. Durch die fast dicht schließenden Lamellen kön- nen Sie so einer Überhitzung vorbeugen. Damit spart man viel Geld für eine Klimaanlage, ohne bei der Ta- geslichtausbeute einbüßen zu müssen. www.es-so.com 1 Damian Carrington, Umweltredakteur beim Guardian, Artikel vom 02.07.2019 13:21 BST 2 Jan van Oldenborgh et al.: Human contribution to the record-breaking June 2019 heat wave in France 3 90 000 Tote jährlich als Folge von Hitzewellen prognostiziert, Joint Research Centre PESETA IV der Europäsichen Kommission, aus der Presse 4 Schätzung der Energieeinsparungen und weiter reichender Vorteile — Artikel 2a Absatz 1 Buchstabe g der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: „durch Installation von Sonnenschutzanlagen, die Gebäude bei Hitzewellen vor einer Überhitzung schützen und sich somit direkt auf den Energieverbrauch eines Gebäudes auswirken, da sie die Notwendigkeit aktiver Kühlmaßnahmen verringern“, Empfehlung (EU) 2019/786 der Kommission vom 8. Mai 2019 zur Renovierung von Gebäuden. 5 www.es-so.com 6 www.es-so-database.com 7 https://www.shadeit.org.uk/wp-content/uploads/2018/03/Overheating-in-September.pdf 8 IEA: The future of cooling, 2018, https://www.iea.org/reports/the-future-of-cooling 9 ES-SO Study © Renson
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=