RTS Magazin 7-8/2020

7 RTS-Magazin 7-8/2020 TITELSTORY Verlagssonderveröffentlichung „Eine gute Auslastung ist in diesen Zeiten ein Privileg!“ Der Systemanbieter HELLA hat seinen Hauptsitz in Ab- faltersbach in Osttirol und ist in neun europäischen Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten. 34 Vertriebsstandorte sorgen für maximale Kundennähe, die Qualitätsprodukte werden in sechs Werken produ- ziert. Über aktuelle Entwicklungen in dem Unterneh- men sprachen wir mit Andreas Kraler, geschäftsfüh- render Gesellschafter und Vertreter der Eigentümer- familie, sowie mit Christian Schaller, Geschäftsführer der HELLA Gruppe und verantwortlich für Strategie, IT und Organisationsentwicklung. RTS: Wie hat Ihr Unternehmen die Corona-Krise bewältigt? Andreas Kraler: Ich würde sagen, es herrscht die neue Normalität. Wir wünschen uns alle eine vollständige Rückkehr zur Normalität, wie wir sie kennen. Mit un- befangenem Umgang untereinander und ohne Sorgen vor Ansteckung. Aber so weit sind wir derzeit noch nicht. Wir haben uns von Anfang an darauf konzent- riert, die Faktoren Mitarbeitergesundheit und Wirt- schaftsleistung in Balance zu halten. Das ist uns ge- glückt. Hygienemaßnahmen, Homeoffice, Teamsplit- ting, aber auch die Nutzung von Videokonferenzen ha- ben uns dabei geholfen. Die Wirtschaftlichkeit des Un- ternehmens ist für unsere 1350 Beschäftigten in neun Ländern die Erwerbsgrundlage. Seit Anfang Mai sind wir wieder im Vollbetrieb. RTS: Wenn aktuell Vollbetrieb läuft, scheint die Auftragslage gut zu sein? Christian Schaller: Eine gute Auslastung ist in diesen Zeiten ein Privileg! Unsere gesamte internationale Or- ganisation mit sechs Werken in vier Ländern ist aktuell voll ausgelastet. Das Bewusstsein für die eigene Wohn- qualität ist gestiegen und andere Ausgaben im Famili- enbudget sind etwas in den Hintergrund getreten. Des- halb wird in die eigenen „vier Wände“ und damit in Le- bensqualität investiert. Sonnenschutz steht bei diesen Projekten an prominenter Stelle. Das kommt uns und der gesamten Branche zugute. RTS: Welche Wege geht die Produktentwicklung bei HELLA? Andreas Kraler: Der Nutzen für Benutzer steht bei HELLA im Mittelpunkt. Den erreichen wir durch die In- novation bei Produkteigenschaften und durch die Inte- gration von Hightech in unsere Produkte, die dadurch mehr Leistung bringen. Wir haben uns auf Premium- qualität spezialisiert und bieten Maßanfertigungen für das gesamte Sortiment an. Wir arbeiten auch hart da- ran, dass unsere Produkte ganz einfach funktionieren, digital steuerbar und langlebig sind sowie umwelt- schonend hergestellt werden. Zum Beispiel ist das Mut- terwerk CO2-neutral, weil wir unsere Energie über ein eigenes Wasserkraftwerk erneuerbar erzeugen. Diese Anstrengungen honorieren unsere Partner und auch das wirkt sich positiv auf den Auftragsstand aus. RTS: Was tut sich im Bereich Smart Home? Christian Schaller: Da wir Räume ganzheitlich ver- stehen, verbinden wir unserer Produkte zu Systemen und die Produktbedienung wird digitaler. Nach wie vor sind wir der einzige Hersteller der Branche mit ei- genem Smart Home System. Wir können unseren Kun- den mit der von uns entwickelten ONYX-Steuerung mehr Nutzen verschaffen. Denn durch die digitale Steuerung herrschen die richtigen Licht- und Tempe- raturverhältnisse, wenn man nach Hause kommt und man kann zudem seine Haustechnik und Energiebilanz optimieren! Seit kurzem entsprechen wir mit ONYX dem IFTTT Standard und sind somit schnittstellenkompatibel mit allen in- ternationalen Systemen von Alexa bis Google Home. Mit dem größten öster- reichischen Mobilfunkanbieter haben wir im Juni ein Pilotprojekt gestartet. Die Smart Home-Welt von A1/Telekom wird um die automatisch steuerbaren Sonnen- und Wetterschutzprodukte von HELLA erweitert. Das ist eine große Auszeichnung für uns, denn diese Kooperation zeigt, dass unsere Anstrengungen zur Digitalisierung des Produktsystems Erfolg haben. Für alle Vertriebsländer konnten wir kürzlich die das ONYX.CENTER 2, die zentrale Steuerungseinheit, weiterentwickeln. Sie macht Smart Home noch leistbarer und sorgt für Demokratisierung durch kinderleichte Bedienung. Smart Home für jedermann sozusagen. RTS: Auf unserer Titelseite sehen wir ein Bild aus der neuen HELLA Kampagne, erzählen Sie uns von der Entstehungsgeschichte des neuen Bildmaterials? Andreas Kraler: Vor rund fünf Monaten, zu einer Zeit als Mitteleuropa sich noch mitten im Winter befand, hieß es „HELLA goes Teneriffa“. Mit einem Koffer vol- ler Jalousien und einer ONYX Wetter-Station ging es Richtung Süden, um die Faszination Sonnenlicht ein- zufangen. In Zusammenarbeit mit einem anerkannten Spezialisten für Tageslicht- und Schatten-Fotografie entstand das neue Bildmaterial. Oberstes Ziel unserer Werbung ist es, dem Einerlei der typischen „Schöner- Wohnen-Heile-Welt-Werbung“ einen kräftigen, stilvol- len und modernen Kontrast entgegenzusetzen. Und wenn ich an die technische Akribie, mit der unsere Produkte seit Jahrzehnten entwickelt werden, und an die qualitative Hochwertigkeit unserer Son- nenschutzsysteme denke, dann ist für mich sonnen- klar, dass wir auch in der Werbung nur den Weg eines Premiumanbieters gehen können. Auf diesem Weg ha- ben wir mit der aktuellen Kampagne weitere Schritte gesetzt. Die aktuellen Marktforschungsdaten beschei- nigen Steigerungen in der Markenbekanntheit und bei den Sympathiewerten, was uns in der Fortsetzung die- ses Weges bestärkt. RTS: Vielen Dank für das Gespräch! www.hella.info Andreas Kraler (l.) und Christian Schaller sehen das Unternehmen für die Zukunft bestens aufgestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=